Initiative will digitales Bezahlen voranbringen
Beim Einkaufen werden digitale Bezahlverfahren immer beliebter. Nicht alle Händler hierzulande bieten aber bereits solche Möglichkeiten. Eine Initiative will das angehen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Beim Einkaufen werden digitale Bezahlverfahren immer beliebter. Nicht alle Händler hierzulande bieten aber bereits solche Möglichkeiten. Eine Initiative will das angehen.
Um günstiger an Sprit zu kommen, lohnt es sich, zu einem bestimmten Zeitpunkt am Tag zu tanken. Doch die Unterschiede im Tagesverlauf schrumpfen, wie eine Auswertung des ADAC zeigt.
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen im Euroraum wieder gesenkt. Folgt bald der nächste Schritt nach unten? Der Bundesbank-Präsident mahnt zur Vorsicht.
Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Die staatliche Förderbank zieht nach 100 Tagen eine erste Bilanz.
Sparer und Kreditnehmer haben es schon vor der EZB-Entscheidung zu spüren bekommen: Die Zinsen sinken wieder. Wie es genau weitergeht, lassen die Euro-Währungshüter allerdings offen.
Der Rückgang der Inflation eröffnet Spielräume für die Euro-Währungshüter: Eine Zinssenkung gilt als ausgemacht. Sparer und Kreditnehmer bekommen das schon vor der EZB-Entscheidung zu spüren.
Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.
Zu wenig Personal bei der Gepäckverladung und schon hat der Flug über drei Stunden Verspätung - das wollten sich Passagiere aus Deutschland nicht bieten lassen. Nun hat der EuGH ein…
Vor einer Woche haben die Arbeitgeber die Schlichtung am Bau platzen lassen. Die Antwort der Gewerkschaft lässt nicht lange auf sich warten.
Die Menschen in Deutschland haben in Summe so viel Geldvermögen wie nie zuvor. Allerdings profitieren nicht alle davon - im Gegenteil.
Kursgewinne an den Aktienmärkten und höhere Sparzinsen sorgen in Summe für einen Anstieg des Geldvermögens der Menschen in Deutschland.
Analysten hatten im Schnitt mit einem Preisauftrieb von 3,4 Prozent gerechnet. Doch die Preise steigen stärker. Die US-Notenbank Fed stellt indes weitere Zinssenkungen in diesem Jahr in Aussicht.
585.000 Menschen beschäftigt die chemisch-pharmazeutische Industrie. Die Gewerkschaft IG BCE hat jetzt ihre Forderungen für die Tarifrunde beschlossen - und droht mit Streiks.
Mehr als 400.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland, und die Tendenz zeigt steil nach oben. Gesetzesänderungen, die das Wachstum fördern sollen, ziehen sich aber hin.
Mehr als 400.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland, und die Tendenz zeigt steil nach oben. Gesetzesänderungen, die das Wachstum fördern sollen, ziehen sich aber hin.
Mit Verzögerung ist der Berg an Beschwerden bei der Postbank abgearbeitet. Bei der Deutschen Bank ist man sich bewusst, dass das Thema damit nicht erledigt ist.
Das Basiskonto soll es allen ermöglichen, Rechnungen zu bezahlen oder bargeldlos Zahlungen zu erhalten. Genutzt wird es vor allem von Menschen, die wenig haben - wenn sie es sich leisten…
Änderungen bei Payback: Alte Partner gehen, neue kommen. Die Sparkassen werden sich dem Bonusprogramm nicht nur anschließen, sondern ihre eigenen Partner mitbringen. Was bedeutet das für Verbraucher?
Eigentlich wird der Bundeshaushalt im Dezember des Vorjahres beschlossen. Doch diesmal mussten erst Milliardenlöcher gestopft werden. Jetzt soll endlich alles unter Dach und Fach.
Verbraucherschützer beklagen so viele versteckte Preiserhöhungen wie nie. Neue gesetzliche Vorgaben könnten Verbraucher künftig besser vor Täuschungen schützen.