• Mo. Mai 29th, 2023

Getreide

  • Startseite
  • Brüssel: Streit über ukrainische Agrarimporte beigelegt

Brüssel: Streit über ukrainische Agrarimporte beigelegt

Die Ukraine kann Getreide nur eingeschränkt über das Schwarze Meer exportieren. Manche EU-Nachbarn sind verärgert, weil Agrarprodukte stattdessen auf ihren Märkten landen. Jetzt gibt eine Einigung.

Russland will Getreideexport 2023 mehr als verdoppeln

Russland wird in diesem Jahr mit mehr als 150 Millionen Tonnen einen historischen Rekord bei der Getreideernte aufstellen. Politisch könnte das Folgen haben - und von Afrika und Asien positiv…

Deutsche Bahn plant «Getreidebrücke» aus der Ukraine

Demnächst sollen sich mehrere Züge pro Woche mit Getreide aus der Ukraine auf den Weg nach Deutschland machen. Das für den Transport von Hilfsgütern aufgebaute Netz soll nun «gedreht» werden,…

Putin fordert «Paketlösung» zu ukrainischen Getreideexporten

«Wir werden den Export von ukrainischem Getreide unterstützen», sagt Putin. Allerdings knüpft der Kremlchef daran Bedingungen.

EU: Moskau blockiert Getreide-Exporte aus der Ukraine

Mit der Blockade der Schwarzmeerhäfen für Getreideexporte droht eine weltweite Nahrungskrise. Die UN bemüht sich um Lösungen - doch Moskau blockiert.

Özdemir in Kiew: Solidarität für Landwirtschaft der Ukraine

Der Ukraine-Krieg schlägt auf die Agrarmärkte durch - nicht nur mit höheren Preisen im Supermarkt. Der deutsche Fachminister kommt zu Besuch nach Kiew. Es geht um Solidarität und konkrete Hilfe.

Özdemir in Kiew: «Zeichen der Solidarität» mit der Ukraine

Russlands Krieg in der Ukraine schlägt auf die weltweiten Agrarmärkte durch - längst nicht nur mit höheren Preisen im Supermarkt. Özdemir will nun in Kiew über mögliche Ausfuhrwege für Getreide…

Getreide aus ukrainischem Cherson nach Russland verfrachtet

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Auch Agrarexporte spielen eine wichtige Rolle.

Moskau sagt 50 Millionen Tonnen Getreideexport zu

Der russische Angriffskrieg hat für eine deutliche Preissteigerung von Getreidepreisen gesorgt. Nun macht das russische Landwirtschaftsministerium Zusagen für substanzielle Exporte.

Ukraine nimmt G7-Länder bei Getreidekrise in die Pflicht

Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Die G7-Staaten sollen helfen, die Getreideblockade in der Ukraine zu durchkreuzen.

Einfuhrpreis für Getreide um mehr als 50 Prozent gestiegen

Der Import von Getreide verteuert sich im ersten Monat nach Beginn des Ukraine-Krieges deutlich. Brot und Mehl kosten mehr, auch weil die Personal- und Energiekosten steigen.

Agrarministertreffen – Verluste bei Weizenernte befürchtet

Das in der Ukraine lagernde Getreide aus dem vergangenen Jahr kann kaum außer Landes gebracht werden, die bevorstehende Ernte wird schwierig. Die Lage auf dem Weltmarkt verschärft sich. Finden die…

Putin erwartet Rekord bei Weizenernte in Russland

Wegen des Kriegs sitzen Millionen Tonnen Getreide in der Ukraine fest und fehlen auf dem Weltmarkt. Aggressor Russland kündigt nun einen Ernterekord an und sieht sich als Problemlöser bei der…

Regierung: Russland stiehlt Getreide der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine trifft auch die Landwirtschaft. Dahinter steht systematisches russisches Vorgehen, kritisiert die Bundesregierung - und warnt vor einer weltweiten Hungersnot mit vielen Toten.

Özdemir verurteilt Attacken gegen Landwirtschaft der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat schwere wirtschaftliche Folgen - im Land selbst und im Kampf gegen den Hunger in der Welt. Die Bundesregierung sieht ein systematisches Vorgehen Russlands.

Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte steigen

Die Preise für Getreide, Kartoffeln und Co. sind im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat so stark gestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Angesichts des Ukraine-Kriegs könnten sie noch teurer…

Baywa-Chef: Europa steht keine Hungersnot bevor

Der Ukraine-Krieg lässt die Lebensmittelpreise weltweit ansteigen. Auch in Deutschland decken sich manche Bürger vorsorglich mit Lebensmittelvorräten ein. Eine Notlage droht in Europa nicht - aber es wird teurer.

Kriegsfolgen abfedern: EU-Bauern sollen Produktion steigern

Die Versorgung ärmerer Länder mit Lebensmitteln ist wegen des Ukraine-Kriegs in Gefahr. Damit wenig Menschen durch hohe Preise belastet werden, soll die EU-Landwirtschaft in den Krisenmodus wechseln.

Lebensmittelknappheit: EU-Kommission legt Paket vor

Die Versorgung der EU mit Lebensmitteln ist sicher - das gilt aber nicht für alle Länder. Um die Belastung durch hohe Preise abzufedern, präsentiert die EU-Kommission nun Gegenmaßnahmen.

Bauernverband will weiter Pflanzen für Biosprit anbauen

Durch den Krieg wird Getreide knapp. Der Anbau von Pflanzen für die Kraftstoffproduktion soll trotzdem weitergehen. Wie viel Getreide wird in Deutschland für die Herstellung von Biosprit verwendet?