E-Autozölle: China kündigt Gegenmaßnahmen an
Im Streit um Strafzölle auf chinesische Elektroautos bereitet Peking offenbar einen Gegenschlag vor. Die chinesische EU-Handelskammer in Brüssel warnt vor höheren Zöllen auf Autos mit großen Motoren.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im Streit um Strafzölle auf chinesische Elektroautos bereitet Peking offenbar einen Gegenschlag vor. Die chinesische EU-Handelskammer in Brüssel warnt vor höheren Zöllen auf Autos mit großen Motoren.
Die Konjunktur im Gasastreifen ist sehr schlecht - nicht erst seit gestern. Die Unctad hat ihren Bericht über die Situation der von Israel besetzten palästinensischen Gebiete vorgelegt.
Beim Wirtschaftsforum will Kremlchef und Kriegsherr Putin demonstrieren, wie erfolgreich Russland den Sanktionen trotzt. In einigen Bereichen ist das tatsächlich so - anderswo gibt es gewaltige Probleme.
Leitungen durch die Ukraine sind die letzten noch verbliebenen direkten Transportwege für russisches Pipelinegas nach Europa. Doch die Mengen reduzieren sich immer weiter.
Wandel durch Handel - das war lange auch die Maxime der deutschen Außenpolitik. Der russische Angriffskrieg hat dieses Vertrauen erschüttert. Der Bundespräsident warnt vor einseitigen Abhängigkeiten.
Mit großer Spannung blickt Europa auf ein Treffen der EU-Energieminister in Brüssel. Einfache Lösungen für die hohen Energiepreise gibt es nicht - doch eine Option erntet besonderen Zuspruch.
Wie kam es zu der Abhängigkeit von Russland bei Energie? Auch die Industrie war zu «blauäugig», räumt Stefan Wolf ein und verspricht Besserung. Doch bei einem Wirtschaftskrieg mit China sieht…
Auch nach Putins Einmarsch in die Ukraine macht der dänische Schuhproduzent weiter Geschäfte in Russland. Dafür ist Ecco öffentlich in die Kritik geraten. Das Königshaus reagiert.
Der größte Gasspeicher Deutschland steht im niedersächsischen Rehden. Er ist derzeit fast leer. Doch das will der Bundeswirtschaftsminister schnell ändern.
Gazprom habe die Lieferungen an die beiden Konzerne beendet, weil diese sich weigerten, ihre Gaszahlungen auf Rubel umzustellen. Das bestätigte das russische Unternehmen am Mittwoch.
Der BDI unterstützt die Bundesregierung und EU hinsichtlich des verhängten Ölembargos gegen Russland. Deutsche Unternehmen seien vorbereitet, heißt es.
Von welchen Ländern kann die Ukraine mit finanzieller Unterstützung rechenen und wie hoch fällt sie aus? Das wird Thema der G7-Finanzminister sein.
Die Welt steht vor einer Ernährungskrise: Länder wie Ägypten, Jemen oder Somalia sind stark von Importen aus Russland und der Ukraine abhängig. Entwicklungsministerin Schulze wirbt für mehr Koordination.
Der Produzent von Schokolade hält an seinem Geschäft mit Russland fest. Das Familienunternehmen fürchte ansonsten «ernsthafte Auswirkungen», heißt es.
Wie geht es wirtschaftlich weiter mit der Ukraine? Genaue Zahlen und Berechnungen liegen nicht vor, doch er er gehe von sehr hohen Verlusten aus, sagte der ukrainische Finanzminister Serhij Martschenko.
Steigende Energiekosten sind schon jetzt eine Belastung für viele Haushalte. Macht die Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Gas unbezahlbar? Auf Verbraucher und Industrie kommen Belastungen zu.
Russland erkennt Teile der Ostukraine als unabhängige Staaten an und schockiert damit den Westen. Die weltweiten Börsen hingegen bleiben relativ gelassen. Das muss nicht so bleiben.