Ampel will Stromsystem der Zukunft bauen
Die Sonne scheint nicht, der Wind weht nicht: dann sollen künftig Gaskraftwerke die Versorgungssicherheit gewährleisten, die später mit Wasserstoff betrieben werden. Was noch geplant ist.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Sonne scheint nicht, der Wind weht nicht: dann sollen künftig Gaskraftwerke die Versorgungssicherheit gewährleisten, die später mit Wasserstoff betrieben werden. Was noch geplant ist.
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, sollen zunächst Gaskraftwerke die nötige Energie bereitstellen. Später sollen sie mit Wasserstoff betrieben werden. Nun steht der Plan dafür.
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine schnellte der Strompreis in die Höhe - was Verbraucher in der EU schmerzlich merkten. Das soll in Zukunft vermieden werden. Doch wie genau soll…
Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.
Was passiert im Energiesystem der Zukunft bei «Dunkelflauten», wenn kaum Wind weht und keine Sonne scheint? Dann sollen neue Kraftwerke einspringen. Der Wirtschaftsminister sieht dafür nun einen Durchbruch.