• Sa. Jun 10th, 2023

Kriegsfolgen

  • Startseite
  • UN: Staudamm-Zerstörung vernichtet wichtiges Getreide

UN: Staudamm-Zerstörung vernichtet wichtiges Getreide

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist eine riesige landwirtschaftlicher Nutzfläche überschwemmt. Das Getreide ist damit vernichtet - mit katastrophalen Folgen für die Ärmsten weltweit.

Persil-Hersteller Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an

Verbraucher müssen bei Persil-Produkten künftig tiefer in die Taschen greifen. Die Begründung des Herstellers lautet: gestiegene Rohstoff- und Energiepreise.

Viele Grundversorger senken Tarife – Preise weiter hoch

Der Strom- und Gasmarkt ist weiter kräftig in Bewegung. In der Grundversorgung senken immer mehr Unternehmen die Preise, bleiben aber trotzdem noch oberhalb der Preisbremsen.

Energiepreispauschale: 22.600 Rentner warten auf Zahlung

Wurde die Pauschale nicht automatisch überwiesen, muss ein Antrag gestellt werden. Dieser wird gründlich geprüft, denn manchmal wurde die Zahlung auch übersehen. Das kann zu Wartezeiten führen.

LNG-Standort: Bundeskabinett nimmt Mukran in Gesetz auf

Seit Monaten wird über den Bau eines Flüssigerdgas-Terminals an Rügens Ostküste gestritten. Mukran wurde nun als Standort in das Gesetz aufgenommen. Das scheint die Kritik noch anzustachelen.

Hohe Inflation: Reiseveranstalter sehen keinen Billigboom

Die hohe Teuerung belastet die Budgets der Menschen in Deutschland. Ihren Urlaub lassen sich viele dennoch einiges kosten. Die Reisebranche ist auf Kurs zum Umsatzniveau der Zeit vor der Corona-Krise.

Aufnahme von Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz

Im mecklenburgischen Mukran auf Rügen soll ein LNG-Terminal entstehen. Doch der Bau ist umstritten.

LNG in Mukran: Landesregierung MV bittet Bund um Aufschub

Im mecklenburgischen Sassnitz-Mukran soll ein LNG-Terminal entstehen - doch der Bau ist mit Blick auf Tourismus und Umwelt umstritten. Jetzt bittet das Land um mehr Zeit - für Überzeugungsarbeit.

Moskau erlaubt Verkauf von VW-Werk in Russland

Immer mehr westliche Autokonzerne stellen ihre Produktion in Russland ein. Jetzt verkauft Volkswagen seine Vermögenswerte an den russischen Staat.

Mukran auf Rügen soll ins Beschleunigungsgesetz

Der Bundeswirtschaftsminister war erst am Freitag für Gespräche über die umstrittenen Pläne, ein LNG-Terminal auf Rügen zu installieren, nach Mukran gekommen. Ein Genehmigungsverfahren steht noch aus.

Rügener LNG-Pläne – weiter keine Entscheidung vom Land

Der Bund möchte in Mukran im Osten der Insel einen Terminal-Standort für Flüssigerdgas errichten lassen. Der Plan ist durchaus nicht unumstritten.

Habeck will Gesetz für Gasspeicher-Füllstände verlängern

Das Gasspeichergesetz habe sich als «Baustein für die Stärkung der Vorsorge und die Gewährleistung der Versorgungssicherheit im zurückliegenden Winter erwiesen», heißt es aus dem Ministerium.

Standortwahl für Rügener LNG-Terminal sorgt für Kritik

Es kündigt sich politischer Widerstand gegen das geplante Flüssigerdgas-Terminal auf der Insel Rügen an. Aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums soll das ein Sicherheitspuffer werden. Umweltschützer sind dagegen.

Schweriner Ministerium: Bund plant LNG-Terminal in Mukran

Es hatte sich abgezeichnet, dass die Bundesregierung den Hafen von Mukran für ein LNG-Terminal am Standort Rügen bevorzugt. Das hat sie mittlerweile auch der Landesregierung mitgeteilt.

Experten: Chinesische Autobauer füllen Lücke in Russland

Automobilhersteller aus Europa, Japan, Korea und den USA zogen ihr Geschäft aus Russland ab - zum Vorteil von Autobauern aus China.

Hohe Einkaufspreise belasten Thermomix-Hersteller

Die Luxus-Küchenmaschine Thermomix verkauft sich auch in der Krise gut. Doch ganz gehen die wirtschaftlichen Turbulenzen am Wuppertaler Familienunternehmen nicht vorbei.

Brüssel: Streit über ukrainische Agrarimporte beigelegt

Die Ukraine kann Getreide nur eingeschränkt über das Schwarze Meer exportieren. Manche EU-Nachbarn sind verärgert, weil Agrarprodukte stattdessen auf ihren Märkten landen. Jetzt gibt eine Einigung.

Scholz und Habeck verteidigen Rügener LNG-Pläne

Seit Monaten gibt es heftigen Widerstand auf der Insel Rügen gegen die Pläne. Robert Habeck und Olaf Scholz betonen die Versorgungssicherheit für den Osten.

Streit um Rügener LNG-Terminal – Scholz und Habeck kommen

Viele Rüganer sind sich einig: Es braucht kein LNG-Terminal vor oder auf Rügen. Sie fürchten um die Umwelt und den Tourismus. Können der Bundeskanzler und der Bundeswirtschaftsminister sie überzeugen?

Preisauftrieb bei Agrarprodukten schwächt sich weiter ab

Die Landwirte haben im Februar 2023 mehr für ihre Produkte bekommen als vor einem Jahr. Die Preise für pflanzliche Produkte erhöhten sich weniger stark als für tierische Erzeugnisse.