Mafia verdient in Italien Milliarden am Tourismus
Einer der Klassiker: Urlaub in Italien. Aber in vielen Fällen fließt das Geld von Touristen dann über Umwege in die Kassen von Verbrecherorganisationen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Einer der Klassiker: Urlaub in Italien. Aber in vielen Fällen fließt das Geld von Touristen dann über Umwege in die Kassen von Verbrecherorganisationen.
Ein Dreivierteljahr musste der Hamburger Bankier Christian Olearius immer wieder auf der Anklagebank Platz nehmen und sich dem Vorwurf des massiven Steuerbetrugs stellen. Damit ist nun Schluss.
Der Hamburger Bankier Christian Olearius ist eine der bekanntesten Figuren im Cum-Ex-Skandal um mehrfach erstattete Steuern. Nach einem Dreivierteljahr hat er die Anklagebank nun verlassen.
Der Hamburger Bankier Christian Olearius ist eine der bekanntesten Cum-Ex-Figuren. Vor einem Dreivierteljahr nahm er erstmals auf der Anklagebank Platz, heute wird es wohl das letzte Mal tun.
Hacker haben einen Angriff auf eine Fondstochter der DZ-Bank verübt. Zehntausende Anleger könnten betroffen sein. Es geht um hochsensible Daten.
Die Dunkelziffer bei Cyberattacken gehen hoch, Schätzungen zufolge steigen die Schäden Jahr für Jahr. In den Führungsetagen der Unternehmen herrscht länderübergreifend Besorgnis.
Durch Schwarzarbeit gehen dem Staat jährlich Millionen-Einnahmen verloren. Darauf weist Finanzminister Lindner hin, der in Berlin einen Einsatz des Zolls auf einer Baustelle begleitet.
In Italien hat die Polizei 22 Menschen festgenommen und 600 Millionen Euro aus einem EU-Aufbauprogramm beschlagnahmt. Acht Verdächtige befinden sich in Untersuchungshaft.
Nach dem Kronzeugen Bellenhaus erwägt nun auch der zweite der drei Angeklagten ein Geständnis. Eine Verständigung mit der Staatsanwaltschaft und der Kammer könnte sich jetzt noch lohnen.
In Zeiten billiger Kredite baute der österreichische Unternehmer René Benko ein Immobilien- und Firmenimperium auf. Nun prüfen Staatsanwälte den Verdacht, dass es in der Firmengruppe kriminell zuging.
Der Angriff auf die Stromversorgung mit gewaltigen Folgen für den Autobauer Tesla in Grünheide hat die Politik aufgeschreckt. Wie kann der Staat die Energieversorgung als kritische Infrastruktur schützen?
Das Tesla-Werk in Grünheide steht weiter still. Das Unternehmen rechnet mit einem immensen Schaden. In der Politik ist von terroristischen Zügen die Rede.
Seit Jahren müht sich die Deutsche Bank, Defizite bei der Bekämpfung von Geldwäsche abzustellen. Der Aufsicht scheinen die Fortschritte nicht zu reichen.
Im Münchner Wirecard-Prozess hat sich Ex-Vorstandschef Braun für unschuldig erklärt und alle Vorwürfe zurückgewiesen. Am 100. Prozesstag ist deutlich: Das Verfahren läuft nicht in seinem Sinne.
Im Wirecard-Prozess ist das Klima gereizt. Der als mutmaßlicher Betrüger angeklagte Ex-Vorstandschef Braun bestreitet nicht nur die Vorwürfe, sondern sieht sich von den Richtern benachteiligt.
Der 500-Euro-Schein wird seit Jahren nicht mehr ausgegeben. Dennoch spielen Fälschungen der lilafarbenen Banknoten bei jüngsten Betrügereien eine große Rolle.
Seit über einem Jahr versucht das Münchner Landgericht, im Wirecard-Prozess die Wahrheit herauszufinden. Das Großverfahren um den mutmaßlich größten Betrugsfall in Deutschland wird sich ziehen.
Seit über einem Jahr versucht das Münchner Landgericht, im Wirecard-Prozess die Wahrheit herauszufinden - bislang vergeblich. Der Prozess wird daher deutlich länger dauern.
Gemeinsam mit dem Vorstandschef habe er zu hohe Zahlen ausgewiesen. Durch sein Handeln sei den Banken ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro entstanden, so die Anklage.
Eine Kölner Staatsanwältin geht jahrelang gegen Steuerbetrüger vor - das hat sie zu einem Eckpfeiler im Kampf gegen kriminelle Aktiendeals zu Lasten der Staatskasse gemacht. Dass ausgerechnet sie ihre halbe…