Lidl und Kaufland: Keine Einschränkungen durch Warnstreik
Verdi wollte die Supermarktketten Lidl und Kaufland mit Warnstreiks in den Fokus rücken. Die Tarifverhandlungen kommen kaum voran. Die Auswirkungen sind laut den Unternehmen überschaubar.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Verdi wollte die Supermarktketten Lidl und Kaufland mit Warnstreiks in den Fokus rücken. Die Tarifverhandlungen kommen kaum voran. Die Auswirkungen sind laut den Unternehmen überschaubar.
Schnell noch vor dem Feiertag und Ostern einkaufen? Die Gewerkschaft Verdi hat heute zu Warnstreiks unter anderem bei Lidl und Kaufland aufgerufen. Wohl mit überschaubaren Folgen.
Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel verlaufen seit Monaten ergebnislos. Dennoch wollen mehrere Handelsunternehmen die Löhne nun ein weiteres Mal eigenständig anheben. Verdi reagiert verärgert.
Die deutschen Discounter sind auch in Großbritannien erfolgreich. Aldi erweitert sein Filialnetz, Lidl hat eine eigene Abfüllanlage eröffnet.
Die deutschen Discounter Aldi und Lidl bauen ihr Geschäft in Großbritannien weiter aus. Aldi teilte am Montag mit, in diesem Jahr insgesamt 550 Millionen Pfund (644 Mio Euro) in den…
Dem Handelsverband zufolge müssen viele Unternehmen bis zu 18 Monate warten, bis neu angeschlossene Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen in Betrieb gehen können.
Die hohe Inflationsrate in Großbritannien zeigt sich besonders stark bei Lebensmitteln. Immer mehr Bürger im Königreich treibt das Richtung Aldi und Lidl. Der Einfluss der deutschen Discounter wächst.
Angesichts der Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel wirkt es wie ein Hoffnungsschimmer: Die Preise für Butter sind ins Rutschen geraten. Doch allzu große Erwartungen sollten Verbraucher daran nicht knüpfen.
Jahr für Jahr verhandeln große Ketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl mit Lieferanten um Preise. Preisdiskussionen aus dem Vorjahr gehen im neuen Jahr ungebremst weiter. Edeka will sich nun…
Kinderprodukte sind ein Milliardengeschäft. Ihr oft hoher Zuckergehalt stößt auf Kritik bei Gesundheitsexperten - ebenso die häufig auf Kinder abzielende Werbung dafür. Lidl zieht Konsequenzen.
Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben: Mit diesem Angebot sollte das Recycling von Elektroschrott in Deutschland deutlich verbessert werden. Doch es wird kaum genutzt.
Rund 36 Prozent Rabatt bei Kaffee, 40 Prozent bei Cola und fast 50 Prozent bei Eiscreme: Mit Preisaktionen bei Markenartikeln versuchen die Handelsketten vor Ostern, die jüngste Welle von Preiserhöhungen…
Netto, Rewe, Penny und Aldi haben bereits angekündigt, dass sie in ihrem Sortiment keine russischen Waren mehr anbieten wollen. Nun schließen sich zwei weitere Supermarkt-Ketten an.
Die Schwarz-Gruppe und der Discounter Aldi sind nur nur stark in Deutschland vertreten, sondern mittlerweile auch weltweit. In einem Ranking liegen sie unter den Top Zehn der größten Einzelhändler.
Ihren Marktanteil in Großbritannien haben Lidl und Aldi in den vergangenen Jahren bereits fast verdreifacht. Die Discounter wollen weiter expandieren - helfen könnte ausgerechnet die aktuelle Krise.
In der Corona-Krise sind die Menschen weniger ins Restaurant und mehr einkaufen gegangen. Das macht sich auch bei den Umsätzen von Lidl und Kaufland bemerkbar.