Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr
Passagiere müssen sich auf höhere Ticketpreise bei der Lufthansa einstellen. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen weitergeben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Passagiere müssen sich auf höhere Ticketpreise bei der Lufthansa einstellen. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen weitergeben.
Die Beihilfen Deutschlands für die angeschlagene Fluggesellschaft Condor sind ein Dauerbrenner vor den europäischen Gerichten. Nun haben die Richter erneut ein deutliches Urteil gesprochen.
Finanzspritzen der Bundesregierung für den Ferienflieger Condor beschäftigen seit Jahren die Gerichte. Nun steht erneut ein Urteil an. Kläger ist ein alter Bekannter.
Die Streiks großer Personalgruppen haben der Lufthansa das erste Quartal verhagelt. Mit dem teuren Tariffrieden richten sich die Blicke nun auf die Kosten im anstehenden Sommer-Flugplan.
Die Streiks der vergangenen Monate sind nicht spurlos an der Lufthansa vorbeigegangen. Nun sollen Kosten gesenkt werden. Seine Gewinnprognose hatte der Vorstand schon Mitte April zusammengestrichen.
Schlagzeilen machte die Lufthansa in den vergangenen Jahren hauptsächlich mit Problemen. Das Unternehmen will wieder «Premium-Airline» sein - und die Fluggäste sollen besser sitzen.
Die Lufthansa sowie ihre Töchter Swiss und AUA haben alle Flüge nach Israel aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten eingestellt.
Der Sommer kann kommen: Als letzte große Berufsgruppe bei Lufthansa haben nun auch die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eine neue Tarifvereinbarung. Umfassende Streiks sind nicht mehr zu fürchten.
Als letzte große Berufsgruppe bei Lufthansa haben nun auch die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eine neue Tarifvereinbarung. Im Reisesommer 2024 sind keine umfassenden Streiks mehr zu befürchten.
Im Luftverkehr werden Streiks einzelner Beschäftigtengruppen immer unwahrscheinlicher. Erneut hat ein Schlichter einen festgefahrenen Tarifkonflikt entschärft. Doch ein Problem bleibt ungelöst.
Noch gibt es zwei Tarifkonflikte im Luftverkehr. Einer davon könnte an diesem Wochenende beigelegt werden. Kommt keine Einigung zustande, drohen wieder Streiks.
Die Gewerkschaft Verdi hat den Schlichterspruch für das Bodenpersonal der Lufthansa akzeptiert. Klappt das auch für die privaten Luftsicherheitskräfte?
Die Gewerkschaft Verdi hat den Schlichterspruch für das Bodenpersonal der Lufthansa akzeptiert. Klappt das auch für die privaten Luftsicherheitskräfte?
Passagiere können weiter auf ein Ende der Streiks im deutschen Luftverkehr hoffen. In Verhandlungen und Schlichtungsgesprächen wird nach Lösungen in mehreren Tarifkonflikten gesucht.
Am Boden ist seit vergangener Woche Tariffrieden eingekehrt, doch auch in der Kabine wollen die Beschäftigten der Lufthansa mehr Geld sehen.
Nach der Einigung für das Bodenpersonal stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an. Erst nach ihrer Lösung wird sich zeigen, ob tatsächlich eine «neue Lufthansa» abheben kann.
Das Bodenpersonal der Lufthansa bekommt bis zu zu 18 Prozent mehr Geld sowie einen Inflationsausgleich. Doch nach der Einigung stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an.
Nach der Einigung für das Bodenpersonal stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an. Erst nach ihrer Lösung wird sich zeigen, ob tatsächlich eine «neue Lufthansa» abheben kann.
Bei der österreichischen Lufthansa-Tochter wird vermutlich bis Freitagmittag gestreikt. Rund 400 Flüge wurden gestrichen - auch nach Deutschland.
Für Lufthansa-Kunden ist die Streikgefahr bei einer Beschäftigtengruppe gebannt. Der Tarifkompromiss wird nun präsentiert. Eine Tarifbaustelle ist damit abgeräumt, aber es gibt noch andere Konflikte.