Kampfabstimmung zu EU-Umweltgesetz verschoben
Im Europaparlament fällt vorerst keine Entscheidung zum Naturschutzgesetz. Es liegen inzwischen 2500 Änderungsanträge vor. Nicht nur Bundesumweltminister Lemke zeigt sich besorgt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im Europaparlament fällt vorerst keine Entscheidung zum Naturschutzgesetz. Es liegen inzwischen 2500 Änderungsanträge vor. Nicht nur Bundesumweltminister Lemke zeigt sich besorgt.
Sowohl Tiere als auch Riffe und Sandbänke der Nordsee sollen besser beschützt werden. Das wirkt sich auf die Berufsfischerei aus. Doch dem BUND geht das noch nicht weit genug.
Die Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien lassen sich nur mit zügigen Genehmigungen für Bauvorhaben erreichen. Aus Sicht von Naturschützern macht die Ampel dabei zu viele Abstriche beim Artenschutz.
Ist die Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum mit den Klimazielen vereinbar und lässt sich das Vorhaben ansonsten noch stoppen? Das soll notfalls ein Gericht entscheiden.
Deutschland will unabhängiger von russischem Öl und Gas werden. Dafür wird auch die Ausweitung der Ölförderung in der Nordsee in Betracht gezogen. Umweltverbände schlagen Alarm.
Über mehr Natur- und Tierschutz auf den Äckern und in den Ställen gibt es seit Jahren scharfe Auseinandersetzungen. Die Kanzlerin hat viele Beteiligte zusammengebracht. Doch was kommt da noch heraus?
Über mehr Natur- und Tierschutz auf den Äckern und in den Ställen gibt es seit Jahren heftige Auseinandersetzungen. Die Kanzlerin hat viele Beteiligte zusammengebracht. Was kann dabei noch herauskommen?
Im Streit um den Weiterbau der Gaspipeline durch die Ostsee drückt der Betreiber aufs Tempo. Ein neuer Antrag richtet sich gegen Widerstände von Naturschützern.
Auf der Baustelle der neuen Tesla-Fabrik bei Berlin ging es bisher rasant vorwärts. Kurz vor Weihnachten hat ein Gericht einen Teil der Rodungsarbeiten aber gestoppt. Der Zeitplan von Tesla ist…
Der Elektroautobauer Tesla darf per Gerichtsentscheid weiter Wald für den Bau seiner Fabrik bei Berlin roden. Naturschutzverbände wollen das nicht hinnehmen und gehen dagegen erneut vor.