Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der Umbau der deutschen Energieversorgung soll höchste Priorität haben. Doch Genehmigung und Bau großer Wind- und Solarparks dauern nach wie vor Jahre.
Die Betreiber der Stromübertragungsnetze verlangen von der Bundesregierung zusätzliche Milliardengelder. Der FDP-Energiepolitiker Kruse sagt: Die Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren explodieren.
Wird die Energiefrage zur sozialen Frage? Ein Geburtsfehler der Energiewende, so eine Wissenschaftlerin, schlage nun zunehmend durch.
Es sollte einmal ein großer Entlastungsschritt werden. Doch die Abschaffung der EEG-Umlage reicht aus Sicht von Experten nicht aus, um die Preisanstiege an den Energiemärkten abzufedern.
Bis zu zehn Jahre beträgt die Vorlaufszeit für Ökostrom-Projekte momentan. Die EU-Kommission will das beschleunigen. So schnell soll es laut einem Entwurf für ein neues EU-Gesetz in Zukunft gehen.
Mit 20,1 Milliarden Kilowattstunden wurde so viel grüner Strom in das allgemeine Stromnetz eingespeist wie noch nie. Vor allem die Windkraft machte mehr als die Hälfte davon aus.
Knapp 30 Prozent aller Haushalte beziehen Ökostrom. Damit steigt der Anteil weiter. Bei den Preisen gibt es eine Überraschung.
Eine gute Nachricht gibt es angesichts hoher Energiekosten: Die EEG-Umlage sinkt. Die neue Bundesregierung aber steht vor großen Aufgaben, um dauerhafte Entlastungen hinzubekommen.
Eigentlich sind es gute Nachrichten für Stromkunden. Die geringere EEG-Umlage bedeutet aber aus Branchensicht voraussichtlich keine nachhaltige Entlastung bei den Strompreisen.
Die Treibhausgas-Emissionen sollen sinken, um die Klimaerwärmung zu stoppen. Wichtig hierfür: erneuerbare Energien. Doch die sind nicht immer berechenbar.
Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen hat im ersten Halbjahr nach Branchenangaben 43 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt - und damit weniger als im im selben Zeitraum 2020.
Um die Klimaziele zu erreichen, reicht es nicht, wenn der Strom «grün» wird. Auch im Verkehrsbereich müssen erneuerbare Energien Standard werden - vom Pkw bis zum Flugzeug. Die Bundesregierung hat…
Die erneuerbaren Energien decken im laufenden Jahr einen Großteil des verbrauchten Stroms. Dafür spielt auch die Pandemie eine entscheidende Rolle.