Neuer Banken-Chefaufseher bei der Bafin
Die Finanzaufsicht stellt sich in der Überwachung der Banken neu auf. An der Spitze der Behörde ist unterdessen bis Mitte 2029 für Kontinuität gesorgt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Finanzaufsicht stellt sich in der Überwachung der Banken neu auf. An der Spitze der Behörde ist unterdessen bis Mitte 2029 für Kontinuität gesorgt.
Johannes Baillou steigt mit 58 zum neuen Merck-Oberhaupt auf. Er folgt auf Urgestein Frank Stangenberg-Haverkamp.
Oliver Zipse steht seit August 2019 an der Spitze von BMW - und das wird er drei weitere Jahre tun. Sein Vertrag wurde nun verlängert.
Bei der Commerzbank bahnt sich ein überraschender Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates an: Ex-Bundesbank-Präsident Jens Weidmann soll im Frühjahr 2023 Chefkontrolleur des teilverstaatlichten Instituts werden.
Seit mehr als neun Monaten hat der niedersächsische Gebäckhersteller keinen Chef. Ab Januar soll Alexander Kühnen das Unternehmen führen. Verena Bahlsen verlässt das Familienunternehmen dagegen.
An der RTL-Spitze schob Stephan Schäfer den Übergang der Zeitschriftentitel von Gruner + Jahr in den TV-Konzern mit an. Nach nur knapp einem Jahr ist jetzt Schluss für den Manager.
Mindestlohn, Hartz IV, Arbeit - das ist das angestammte Metier der früheren Arbeitsministerin. Die Arbeitsagentur will sie nun zu einer modernen und kundenorientierten Behörde umgestalten.
Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel hat einen neuen Job: Bei Thyssenkrupp Steel will er im Aufsichtsrat die «grüne Transformation» mitgestalten.
Vier Männer, aber keine Frau. So sah der Vorstand der Deutz AG bisher aus. Bei Nachbesetzungen muss sich das ändern - aber über das Wie wurde man sich nicht einig.
Konzernlenker Andreas Nauen muss bei Siemens schon wieder seinen Hut nehmen. Lieferkettenproblemen, explodierende Kosten und Projektverzögerungen machen dem Windanlagenbauer schwer zu schaffen.
Bei dieser Finanz-Personalie wollte Kanzler Scholz ein Wort mitreden. Jetzt ist klar: Ein SPD-Mann soll künftig die Bundesbank führen. Finanzminister Lindner lobt ihn als «erfahrene Persönlichkeit».
Nach über zehn Jahren als eine von Teslas wichtigsten Führungskräften verlässt Jerome Guillen den Konuzern. Der Franzose gilt als einer der entscheidenden Köpfe hinter Teslas Erfolg.
Tui hängt in der Warteschleife: Erst wenn der Urlaub wieder unbeschwert möglich ist, wird sich das Geschäft erholen. Vorstandschef Joussen setzt auf Unterstützung aus der Politik.
Tui steckt trotz staatlicher Hilfen in der Corona-Pandemie tief in den roten Zahlen. Jetzt steht bei dem Reisekonzern eine Neuaufstellung des Aufsichtsrats an.
Der neue CDU-Chef teilt mächtig gegen die SPD aus. Anlass ist das bevorstehende Ausscheiden eines «Wirtschaftsweisen» - der in der SPD als «Marktradikaler» bezeichnet wird.
Der neue CDU-Chef teilt mächtig gegen die SPD aus. Anlass ist das bevorstehende Ausscheiden eines «Wirtschaftsweisen» - der in der SPD als «Marktradikaler» bezeichnet wird.
Die «Wirtschaftsweisen» wollen im März eine neue Prognose zur Konjunkturentwicklung vorstellen - ein Mitglied des Sachverständigenrates fehlt dann aber. Das löst im Wahljahr Spannungen aus.