«Apple Intelligence» – Konzern verspricht hilfreiche KI
Apple ließ sich Zeit mit fortgeschrittenen KI-Funktionen, während ChatGPT Schlagzeilen machte. Doch nun spielt der iPhone-Konzern seine einzigartige Präsenz im Leben der Nutzer als Trumpf aus.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Apple ließ sich Zeit mit fortgeschrittenen KI-Funktionen, während ChatGPT Schlagzeilen machte. Doch nun spielt der iPhone-Konzern seine einzigartige Präsenz im Leben der Nutzer als Trumpf aus.
Seit Monaten wird diskutiert, ob Apple bei KI in Rückstand gerate. Jetzt geht der iPhone-Konzern in die Offensive.
Der Roboter Atlas von Boston Dynamics sorgte über die Jahre für viel Aufsehen, wenn er über Hindernisse sprang und tanzte. Jetzt bekommt die Maschine einen schlankeren Körper mit Elektromotoren.
Während in den USA der erste Hyperloop gestoppt wurde, steht in den Niederlanden die erste lange europäische Teststrecke. Hat das superschnelle Transportsystem eine Zukunft oder bleibt es Utopie?
Smartphones sind allgegenwärtig und haben unseren Alltag verändert. Doch in der Tech-Branche fragt man sich immer wieder, was danach kommt. Eine Vision dafür kommt jetzt in den USA auf den…
Neue Waschmaschine, neuer Rechner, neues Smartphone? Die Kunden haben sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres laut Branchenverband gfu zurückgehalten.
Die Wirtschaft schwächelt in Deutschland. Doch nicht alle Branchen haben unter den Folgen der Inflation und anderen schwierigen Rahmenbedingungen zu leiden. Die digitale Wirtschaft zeigt sich krisenfest.
Ob in der Industrie oder im Dienstleistungsgewerbe - Roboter sind gefragt. Die Hersteller in Deutschland freuen sich über gut gefüllte Kassen. Doch aus China droht rasant wachsender Wettbewerb.
Wie wird sich die Künstliche Intelligenz weiterentwickeln? Experten veröffentlichten jüngst eine dramatisch klingende Warnung. Brüssel und Washington wollen Risiken gemeinsam entgegentreten.
Dynamische Stromtarife: In Kombination mit intelligenten Stromzählern könnten Verbraucher das E-Auto laden oder Geschirr spülen, wenn es günstiger ist. Wie geht das?
Dynamische Stromtarife: In Kombination mit intelligenten Stromzählern könnten Verbraucher das E-Auto laden oder Geschirr spülen, wenn es günstiger ist. Wie geht das?
Das Auto allein auf Parkplatzsuche schicken und sich derweil anderen Dingen widmen: Was bislang klingt wie eine Szene aus «Knight Rider», soll am Stuttgarter Flughafen bald Realität werden.
Mark Zuckerbergs Träumen von der virtuellen Realität wurde ein Realitäts-Check verpasst. Das Metaverse braucht Zeit, verschlingt aber schon jetzt viel Geld. Zuckerberg will aber nicht aufgeben.
Es gibt weit mehr als eine halbe Million Aufzüge in Deutschland. Bei vielen gibt es eher kleinere Mängel, doch der Tüv findet auch immer wieder solche, deren Weiterbetrieb Menschen gefährdet.
«Wir haben es geschafft, 2021 zu überleben», so der Huawei-Vorstandsvorsitzende Guo Ping. Der chinesische Technologiekonzern hat sich trotz Sanktionen erfolgreich über Wasser gehalten.
Einem vergleichsweise kleinem Publikum präsentieren Aussteller ihre Produkte bei der diesjährigen Technik-Messe CES in Las Vegas. Google, Amazon, General Motors sagten kurzfristig ihre Teilnahme ab.
Künstliche Intelligenz klingt spannend, klingt neu, klingt nach Zukunft. Dabei sind manche Unternehmen schon tief eingestiegen und verdienen Geld dank der technischen Möglichkeiten.
Seit Jahren warten Verbraucherinnen und Verbraucher auf einheitliche Ladegeräte für Handy, Tablet und Co. Nun wird es ernst: Die EU-Kommission legt einen Vorschlag vor, der Apple vor den Kopf stößt.
Ohne filigrane Klebebänder wären Smartphones nicht denkbar. Bis zu 70 teils hauchdünne Klebefilme stecken in einem modernen Telefon. Ihr grobschlächtiger Urahn kam damals auf einem Umweg an den Markt.