Munich Re meldet Rekordgewinn und Rekorddividende
Katastrophen können gut für's Geschäft sein. Das stellt der Rückversicherer Munich Re mit glänzenden Geschäftszahlen unter Beweis.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Katastrophen können gut für's Geschäft sein. Das stellt der Rückversicherer Munich Re mit glänzenden Geschäftszahlen unter Beweis.
«Jahrhunderthochwasser» treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
«Jahrhunderthochwasser» treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
«Jahrhunderthochwasser» treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
Allianz-Chef Oliver Bäte will frohe Botschaften für die Anleger verbreiten - doch die Börse hat sich offenbar mehr erhofft und reagiert enttäuscht.
Die Schäden durch Naturkatastrophen werden für den Versicherer so teuer wie lange nicht mehr. Das spüren auch Allianz-Kunden. Trotz hoher Kosten sieht sich der Konzern auf Kurs zu seinen Jahreszielen.
Wegen der Folgen von Naturkatastrophen musste der Versicherer Allianz viel Geld in die Hand nehmen. Der operative Gewinn brach daher um 15 Prozent ein. Der Vorstandschef bleibt aber positiv.
Bezahlen Arbeitgeber nicht ihrem Tarif gemäß Löhne aus, schadet das nicht nur den betroffenen Beschäftigten. Auch der Staat leidet - und das in Milliardenhöhe.
Neue EU-Vorschriften stoßen bei den Unternehmen häufig auf Protest. Nicht so das geplante europäische Datengesetz. Die Allianz strebt dabei neue Dienstleistungen an, etwa Hilfe bei der Parkplatzsuche.
Viele Unternehmen haben die Inflation für kräftige Preiserhöhungen genutzt, die den Effekt der Teuerung in der Bilanz mehr als nur ausgleichen. Dazu gehört auch Deutschlands größter Versicherer.
Die Versicherungsbranche ist traditionell zurückhaltend mit öffentlichen Äußerungen zur Politik. Der Chef der Münchner Rück verlässt die gewohnten Bahnen mit einem Rundumschlag.
Auch Versicherer brauchen eine Versicherung - das ist das Geschäft von Rückversicherern wie der Munich Re. Der Weltmarktführer profitiert in Krisenzeiten von steigenden Preisen.
Naturkatastrophen haben in diesem Jahr weltweit überdurchschnittlich hohe Schäden verursacht. 2022 wäre damit das zweite Jahr in Folge mit geschätzten Versicherungsschäden von mehr als 100 Milliarden.
Die Folgen von Naturkatastrophen bekommen auch Versicherungen zu spüren. R+V meldet für 2021 bereits 82.000 Schäden - und geht für das gesamte Jahr von Elementarschäden in einer neuen Dimension aus.
Nicht nur bei der gesetzlichen Rente, sondern auch bei der privaten Altersvorsorge sind Frauen gegenüber Männern im Nachteil. Zahlen einer Versicherung zeigen deutliche Unterschiede.
Im vergangenen Jahr gab es vor allem im Herbst weniger Stürme. Das schlägt sich auch in der Bilanz der Autoversicherer nieder. Ihnen wurden weniger beschädigte Fahrzeuge gemeldet.