Trump lassen steigende Autopreise kalt
Experten erwarten, dass Autopreise durch die neuen Zölle der Trump-Regierung um Tausende Dollar steigen. Der Präsident sieht darin auch etwas Gutes.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Experten erwarten, dass Autopreise durch die neuen Zölle der Trump-Regierung um Tausende Dollar steigen. Der Präsident sieht darin auch etwas Gutes.
Kanzler Olaf Scholz stellt klar: Die EU wird auf die US-Zollpolitik entschlossen reagieren. Warum Kanada als Partnerland der Hannover Messe eine zentrale Rolle spielt.
Nach langer Zeit treffen sich die Handelsminister der drei wichtigsten Wirtschaften Ostasiens. Sie vereinbaren mehr Zusammenarbeit. Doch das ist nicht das einzige Thema.
Trump ärgert sich, dass US-Autos nicht in allen Teilen der Welt ein Verkaufsschlager sind. Vor allem über die Europäische Union schimpft der Republikaner in diesem Zusammenhang gern.
Dutzende Vorstände globaler Konzerne folgen einer Einladung Chinas nach Peking. Dort rührt die Regierung für sich kräftig die Werbetrommel. Doch über dem Treffen schwebt ein großes Thema.
Die kriselnde deutsche Autoindustrie exportiert mehr Fahrzeuge in alle Welt. Neue Zahlen zeigen: Ausgerechnet die USA, wo unter Trump neue Zölle drohen, sind das wichtigste Abnehmerland.
Der Schlagabtausch im Handel zwischen den USA und China ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Peking will Stärke demonstrieren. Hat nach eigenen Angaben aber auch ein Angebot…
US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Stahl und Aluminium auf den Weg gebracht und droht mit weiteren Schritten. Die Bundesbank warnt vor schmerzhaften Folgen für die Exportnation Deutschland.
Donald Trump setzt in seiner Wirtschaftspolitik weiterhin auf Zölle - diesmal geht es um Einfuhren von Stahl und Aluminium. Damit knüpft der US-Präsident an seine erste Amtszeit an.
Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet, wie sehr die Leistung abnehmen könnte.
Die USA mausern sich zum größten Handelspartner für Deutschland. Der Export nach China bricht ein, europäische Nachbarn holen auf. Donald Trump könnte die Zahlen jedoch bald wieder aufmischen.
Die EU-Kommission hat ungeachtet anhaltender Bedenken von Ländern wie Frankreich, Italien und Polen die Verhandlungen über eine riesige Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur abgeschlossen. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von…
Der Pazifikstaat Neuseeland ist für die EU trotz der riesigen Entfernung ein wichtiger Partner. Ein neues Abkommen soll von diesem Mittwoch an den Handel weiter ankurbeln. Die Erwartungen sind groß.
Der Import von Avocados nach Deutschland hat sich binnen zehn Jahren mehr als verfünffacht. Doch Umweltschützer weisen auf die Folgen des globalen Hypes für die Anbauregionen hin.
Mit neuen harten Sanktionen gegen den Iran wollen die EU und die USA einen Krieg im Nahen Osten verhindern. Die deutschen Exporte in die islamische Republik haben zuletzt zugelegt.
Die Avocado liegt in Deutschland seit Jahren im Trend. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Doch der Erfolg der Superfrucht hat auch Schattenseiten.
Die USA kritisieren, dass China mit Subventionen billige Produkte auf den Weltmarkt streut. Das Thema ist ein Hauptpunkt auf Yellens Reise. In China stößt das auf Kritik.
Vor zwei Jahren war vom «Wunder von Genf» die Rede, weil die WTO trotz internationaler Spannungen ein Abkommen auf den Weg brachte, dem alle Länder zustimmten. Danach sieht es dieses…
Zerfällt die Weltgemeinschaft in rivalisierende Machtblöcke? Schotten sich befreundete Regierungen vom anderen Block ab? Das hätte schwere Folgen für den Welthandel, warnt der WTO-Chefökonom.
Nach dem vorläufigen Scheitern von Verhandlungen drohte zuletzt die erneute Eskalation eines alten Handelskonflikts zwischen den USA und der EU. Dieses Risiko ist nun abgewendet.