Corona-Maßnahmen: Wirtschaft verlangt mehr Einbindung
Trotz harter Pandemie-Maßnahmen haben viele Unternehmer für den Kurs der Regierung Verständnis. Doch jetzt warnen Wirtschaftsvertreter, dass die Stimmung kippen könnte.
Nach 15 Jahren: Adidas stellt Reebok zum Verkauf
Der US-Sportschuhhersteller Reebok sollte für Adidas die Lücke zu Nike schließen helfen - doch die Partnerschaft kam nie zur vollen Blüte. Jetzt wollen beide getrennte Wege gehen.
Adidas will Problem-Tochter Reebok abstoßen
Seit Jahren schon gilt Reebok als Problemfall von Adidas. Nachdem die US-Tochter dem Mutterkonzern immer wieder Verluste eingebrockt hatte, zieht der Sportartikelhersteller jetzt die Reißleine.
Eurozone: Wirtschaft im Herbst geschrumpft
2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Der Blick ist eigentlich nach vorn gerichtet, doch auch zurück gibt Lichtblicke im Dunkeln. Die Wirtschaft ist in den Herbstmonaten zwar geschrumpft, aber nicht ganz…
Studie: 700.000 Selbstständige im UK geben in Lockdown auf
Die britische Wirtschaft leidet unter der Pandemie und den Eindämmungsmaßnahmen. Tausende Selbstständige haben bereits aufgegeben.
Bahn will mehr als 1,4 Milliarden Euro in Werke investieren
Die Bahn hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Fernzüge gekauft, die nach und nach zum Einsatz kommen. In den Instandhaltungswerken wird der Platz deshalb knapp. Nun rüstet der Konzern…
Britische Imker gegen Import von Bienen
Der Brexit hat Folgen für die Bienenzucht im Vereinigten Königreich. Doch Züchter und Imker wehren sich gegen einen Import der Tiere.
Girokonto-Kosten-Vergleich: Suche nach neuem Anbieter läuft
Vor knapp einem Monat stellte Check24 seine gesetzlich zertifizierte Seite zum Vergleich von Girokonto-Kosten ein. Seitdem müssen sich Bankkunden die Informationen im Internet selbst zusammensuchen.
Inzwischen 116 Firmen wollen Nutri-Score nutzen
Das Lebensmittel-Logo Nutri-Score soll Verbrauchern dabei helfen, gesündere Lebensmittel zu finden und zu kaufen. Die Ausbreitung des Logos schreitet voran.
Volkswirte: Konjunktur weiter auf Achterbahnfahrt
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft weiter im Griff. Volkswirte erwarten zum Start ins Jahr 2021 erst einmal eine schwächere Phase, ehe es zur Jahresmitte aufwärts gehen könnte - wenn…
Rüstungsexporte in Milliardenhöhe in Krisenregion Nahost
Trotz der Konflikte im Jemen oder in Libyen genehmigt die Bundesregierung weiter Rüstungsexporte in Milliardenhöhe an beteiligte Länder. Das geht aus einer Anfrage hervor.
Altmaier will Programm zur Modernisierung der Innenstädte
Der Online-Handel boomt, das belastet viele klassische Geschäfte in Innenstädten. Dazu kommen die Folgen des Lockdowns. Wie sehen angesichts dieser Entwicklung die Pläne des Wirtschaftsministers aus?
Immobilienpreise steigen weiter, aber langsamer
Nachdem im Zuge der Corona-Krise ein Ende des jahrelangen Immobilienbooms erwartet wurde, stiegen die Preise für Wohnungen und Häuser weiter. Die Pandemie werde jedoch wohl den Preiseinsteig ein wenig dämpfen.
Mittelstand sieht viele Betriebe kurz vor Insolvenz
Wie ernst ist die Lage des Gastgewerbes und des Einzelhandels nach wochenlangen Corona-Beschränkungen? Der Mittelstandsverband fordert schnellere Hilfen. Sonst seien viele Insolvenzen unvermeidlich.
Erste Gelder der Corona-Dezemberhilfe sollen bald fließen
Der erneute harte Lockdown trifft viele Unternehmen hart. Nach massiver Kritik wegen zu langsamer Auszahlungen sollen nun die Dezember-Hilfen bald fließen.
Scheuer will mehr Bahnstrecken ans Stromnetz anschließen
Längst nicht alle Bahnstrecken in Deutschland verfügen über einen Anschluss an das Stromnetz. Der Verkehrsminister will das ändern.
Ökonom Feld erwartet Schrumpfung der Wirtschaft Anfang 2021
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Auch wegen des neuen harten Lockdowns rechnet der Chef der «Wirtschaftsweisen» mit einer baldigen erneuten Schrumpfung der Wirtschaft.
Viele Betriebe nah an Insolvenz
Die Hilfen der Regierung für die Corona-geplagte Wirtschaft werden oft als zu schleppend umgesetzt kritisiert. Auch der Mittelstand schlägt Alarm.
Bundesagentur: Derzeit keine Insolvenzwelle
Während der Mittelstand Alarm schlägt, hält die Arbeitsagentur dagegen: derzeit droht Deutschland der Behörde zufolge keine Insolvenzwelle.
Dow geht zum Wochenschluss die Puste aus
Auf und Ab an den US-Aktienmärkten: Nach einem Rekordhoch etwa beim Dow Jones ging es mit moderaten Verlusten ins Wochenende.