Finanzagentur: Mit Schuldenpaket höhere Zinsausgaben
Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die Kreditaufnahme - aus mehreren Gründen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die Kreditaufnahme - aus mehreren Gründen.
Die Inflation sinkt, und die Konjunkturaussichten verschlechtern sich. Die Europäische Zentralbank wartet mit der ersten Zinssenkung seit Sommer 2022 dennoch ab.
Trotz abgekühlter Inflation erhöht die US-Notenbank abermals den Leitzins. Und die Federal Reserve hält sich die Tür für weitere Anhebungen offen - weil sie die Teuerung in den Griff bekommen…
Trotz abgekühlter Inflation erhöht die US-Notenbank abermals den Leitzins. Und die Federal Reserve hält sich die Tür für weitere Anhebungen offen - weil sie die Teuerung in den Griff bekommen…
Trotz abgekühlter Inflation erhöht die US-Notenbank abermals den Leitzins. War das nun die vorerst letzte Anhebung der Fed - oder überwiegen weiter die Inflationssorgen?
Seit März 2022 hob die US-Notenbank den Leitzins im Kampf gegen die galoppierende Inflation schon zehn Mal an. Doch jetzt lässt die Teuerung nach. Könnte nun eine Pause folgen?
Bekanntlich hat die US-Notenbank Fed im Juni die Zinsen nicht angehoben. Das dürfte sich bald aber wieder ändern.
Im April lagen die Verbraucherpreise im Euroraum um 7,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Zu hoch, findet Bundesbank-Präsident Nagel. Und verweist auf «weitere Zinsschritte».
Die Inflation im Euroraum hält sich hartnäckig auf hohem Niveau. Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit einer weiteren Zinserhöhung dagegen. Und die Notenbank stellt weitere Weichen.
Die EZB hat ihre Leitzinsen erstmals seit elf Jahren angehoben. Die Präsidentin Lagarde verspricht, wenn nötig, die Zinsen weiter anzuheben.
Die Fed zeigt sich vom rasanten Inflationsanstieg weiter relativ unbeeindruckt. Dennoch signalisiert sie nun, dass die Zinsen früher steigen könnten als gedacht. Das kommt an den Märkten nicht gut an.
Milliarden stehen bei der angeschlagenen Greensill Bank im Feuer. Doch nicht alle Anleger können für den Fall der Fälle auf Erstattung hoffen. Das ist vor allem für einige Städte bitter.