Frankreich fährt AKW wegen Hitzewelle runter
Frankreich muss seine Atomstromproduktion drosseln. Flüsse, aus denen Kraftwerke ihr Kühlwasser beziehen, sind aufgeheizt.
Mähroboter-Käufe um 45 Prozent gestiegen
Gartenbesitzer setzen immer häufiger auf Mähroboter. Laut Experten haben die Geräte mehrere Vorzüge gegenüber klassischen Rasenmähern - dennoch sind sie umstritten.
Siemens holt KI-Experten von Amazon
Der Münchner Konzern bekommt mit Vasi Philomin einen in der Tech-Szene bekannten neuen Angestellten für einen stark wachsenden Bereich.
Inflation fällt auf 2,0 Prozent – günstigere Energie hilft
Die Inflation sinkt überraschend auf den niedrigsten Stand seit Herbst. Nicht nur Tanken und Heizen werden günstiger, auch der Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab. Anders sieht es bei Reisen aus.
Kanada und USA nehmen Handelsgespräche wieder auf
Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es als US-Bundesstaat annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er alle Handelsgespräche mit dem Nachbarland auf - nun gibt es eine neue Wendung.
Strategiecheck: EZB setzt auf Flexibilität gegen Inflation
Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten.
Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.
ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch
Vor einer Woche fielen die Ölpreise nach der Entspannung im Nahen Osten, die Spritpreise folgen nur zögerlich - vor allem ein Kraftstoff ist noch deutlich teurer als vor der Krise.
Bauern erwarten 40 Millionen Tonnen Getreide
Auf Deutschlands Äckern beginnt wieder die Zeit der Mähdrescher: Zum Auftakt der Ernte 2025 sind die Aussichten durchwachsen - nicht jeder Standort kam gut durch die Frühlingsmonate.
Kartellamt: Lufthansa darf bei Air Baltic einsteigen
Der Lufthansa-Konzern wächst weiter. Die Frankfurter dürfen einen Minderheitsanteil an Air Baltic erwerben. Schon jetzt sind die Letten ein wichtiger Dienstleister für den Konzern.
Dämpfer für Einzelhandel im Mai
Im Mai lassen die Kunden weniger Geld im Einzelhandel als einen Monat zuvor. Selbst eine erfolgsverwöhnte Sparte musste einen Dämpfer verkraften.
Punkte mit der Girocard: Sparkassen und Payback neue Partner
Verbraucherschützer warnen vor dem «gläsernen Kunden». Doch Millionen Menschen finden Bonussysteme wie Payback attraktiv. Das Punktesammeln wird für die Sparkassen-Kundschaft nun einfacher.
Bahn fährt Pünktlichkeitsziel im ersten Halbjahr hinterher
Mehr als jeder dritte Zug verspätet - Fahrgäste brauchten im Fernverkehr viel Geduld. Der Bahnchef nennt Gründe dafür. Und er rechtfertigt, dass Reservierungen für Familien nun deutlich teurer sind.
Kaufen die Menschen wegen Trump weniger US-Produkte?
Viele Verbraucher in Deutschland möchten wegen des Zollstreits mit der US-Regierung Konsequenzen ziehen. Marktforscher haben untersucht, ob sich tatsächlich etwas geändert hat.
Testzug fährt Tempo 405 zwischen Erfurt und Leipzig
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle einen Wagen des neuen Hochgeschwindigkeitszugs Velaro Novo von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.
VW-Partner Rivian erhält zweite Milliarden-Spritze
Technik von Rivian soll VW helfen, seine Software-Probleme zu lösen. Dafür erhöhen die Wolfsburger jetzt ihren Anteil am Partner. Die Geldspritze kann man dort gut gebrauchen.
Viele Campingplätze in Deutschland mit Netzlücken
Urlaub mit Funkloch? Das ist nicht für jeden etwas. Laut einer Studie ist aber genau das bei der Hälfte der beliebtesten Campingplätze der Fall.
Ist Eis zu teuer? Kugelpreise entfachen Frust
Auch beim Besuch in der Eisdiele muss man tiefer in die Tasche greifen als vor ein paar Jahren. Regional gibt es große Unterschiede. Und im Ausland? Dort ist es teilweise…
Erholung am Automarkt lässt Rabatte vorübergehend sinken
Die Auftragslage im Handel hat sich gebessert - daran hat auch ein besseres Angebot bei Elektroautos seinen Anteil. Zudem greifen einige Marken verstärkt zu einem alten Trick.
Trump kündigt Handelsgespräche mit Kanada auf – Zölle drohen
US-Präsident Trump will nicht mehr mit Kanada über ein Handelsabkommen sprechen. Stattdessen will er schon bald neue Zölle für Einfuhren aus dem Nachbarland festsetzen.