Kaufen die Menschen wegen Trump weniger US-Produkte?
Viele Verbraucher in Deutschland möchten wegen des Zollstreits mit der US-Regierung Konsequenzen ziehen. Marktforscher haben untersucht, ob sich tatsächlich etwas geändert hat.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Verbraucher in Deutschland möchten wegen des Zollstreits mit der US-Regierung Konsequenzen ziehen. Marktforscher haben untersucht, ob sich tatsächlich etwas geändert hat.
Zuletzt hatten China und die USA in der Schweiz eine vorübergehende Pause im Zollstreit vereinbart. Doch die Liste der Probleme ist noch lang. Nun sollen weitere Gespräche neuen Schwung bringen.
Im Zollkonflikt der beiden größten weltgrößten Volkswirtschaften soll es schon in Kürze neue Gespräche geben. Anstatt in der Schweiz soll das Treffen dieses Mal in Großbritannien stattfinden.
Trump verschärft seine Handelspolitik: Abgaben auf Stahl und Aluminium steigen deutlich, mit Folgen für internationale Partner wie Deutschland. Vertreter der EU und USA geben sich aber optimistisch.
US-Präsident Donald Trump will die heimische Industrie stärken. Dafür setzt er einmal mehr auf höhere Zölle. Das trifft auch deutsche Aluminium-Hersteller.
US-Präsident Donald Trump scheint auf maximalen Druck zu setzen. Nun kündigt er höhere Zölle auf Stahl und Aluminium an. Was will er bewirken?
Vor wenigen Wochen einigten sich die USA und China auf eine Senkung der gegenseitigen Zölle, Trump nannte die Beziehung zu dem Land «sehr gut». Nun schlägt er andere Töne an…
Um einen Monat will der US-Präsident seine angekündigten Importabgaben verschieben. Es ist nicht das erste Mal, dass Trump binnen kürzester Zeit bei seiner Zollpolitik plötzlich umschwenkt.
Seit Wochen führen die USA mit Partnern in aller Welt Gespräche über Handelsvereinbarungen, auch mit Indien. Die Regierung dort hat nach Angaben von Donald Trump ein großes Entgegenkommen angeboten.
Vorübergehendes Aufatmen im Handelsstreit zwischen China und den USA: 90 Tage lang wollen die beiden Länder ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Trump lobt daraufhin die Beziehung zu China.
Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Woher kam das Umdenken?
Peking nennt die Gespräche mit den USA in Genf konstruktiv. Doch viele Details sind noch nicht bekannt. Wie geht es nun weiter?
Die USA und China ringen um eine Annäherung, um den bilateralen Handel wieder in Schwung zu bringen. Was sie hinter verschlossenen Türen in Genf vereinbaren, ist weiterhin nicht bekannt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen