Tesla-Protestcamp geht in die Verlängerung
Die Umweltaktivisten im Wald setzen ihren Protest gegen US-Autobauer Tesla in Grünheide fort. Das Votum der Gemeindevertreter für eine Erweiterung des Fabrikgeländes motiviert sie zusätzlich.
Tesla-Gegner prüfen Klage gegen Plan zur Erweiterung
Ein Bebauungsplan zur Erweiterung des Tesla-Geländes ist beschlossene Sache. Doch es gibt Widerstand.
Naturschutzbund prüft Klage gegen Plan zur Tesla-Erweiterung
Ein Bebauungsplan zur Erweiterung des Tesla-Geländes ist beschlossene Sache. Doch es gibt Widerstand.
Stagnierendes Geschäft bei Siemens
Eine schwächelnde Nachfrage im Geschäft mit Automatisierung bremst Siemens im zweiten Geschäftsquartal. Dafür ist der Konzern beim Verkauf seiner Tochter Innomotics erfolgreich.
Protesttage gegen Tesla – Aktionen am Wochenende geplant
Chaotische Szenen am Freitag bei Anti-Tesla-Protesten in Grünheide: Hunderte Aktivisten versuchen, auf das Werksgelände vorzudringen, es kommt zu Gewalt. Auch am Wochenende sind Aktionen geplant.
Protestzug zum Tesla-Werk geplant – Lage zunächst ruhig
Nach chaotischen Szenen am Freitag bei Anti-Tesla-Protesten in Grünheide ist es in der Nacht ruhig geblieben. Heute sind weitere Aktionen geplant.
Protest gegen Tesla: Polizei schützt Fabrik mit Großaufgebot
Chaotische Szenen bei Anti-Tesla-Protesten in Grünheide: Hunderte Aktivisten versuchen, auf das Werksgelände vorzudringen. Sie geraten mit der Polizei aneinander. Weitere Aktionen sind geplant.
Polizei: Lage ums Tesla-Werk beruhigt sich vorerst
Seit Mittwoch haben Tesla-Gegner zu Aktionstagen gegen den Autobauer im brandenburgischen Grünheide aufgerufen. Aktivisten haben dabei versucht, auf das Werksgelände vorzudringen.
Dickes Auftragsminus für deutsche Elektroindustrie
Die Branche verzeichnet seit Monaten deutlich weniger Neubestellungen als vor Jahresfrist. Bei vielen Unternehmen hat die Skepsis wieder zugenommen.
Aktivisten versuchen auf Werksgelände von Tesla vorzudringen
Seit Mittwoch haben Tesla-Gegner zu Aktionstagen gegen den Autobauer im brandenburgischen Grünheide aufgerufen. Eskaliert die Lage jetzt?
Krise bei Batteriehersteller Varta verschärft sich
Erst 2023 einigt sich das Unternehmen mit seinem Mehrheitsaktionär und Banken auf einen Umbau. Nun werden Geldgeber erneut um Hilfe gebeten. Die Hiobsbotschaften schocken die leidgeprüften Anleger.
Protestcamp gegen Tesla darf vorerst bleiben
Das Protestcamp am Tesla-Werk kann unter erheblichen Auflagen noch bleiben. Brandenburgs Innenminister will ein «Lützerath des Ostens» verhindern.
Mehr Beschäftigte in der deutschen Elektroindustrie
Die Marke von 900.000 ist überschritten. Doch der Fachkräftemangel stellt die Betriebe vor wachsende Herausforderungen.
Elektro- und Digitalindustrie erwartet Produktionsdelle
Wie keine andere Industrie profitiert die Elektrobranche von den technologischen Megatrends. Ihr Verband sieht Risiken durch die EU-Bürokratie, verteidigt die Union aber gleichzeitig gegen rechts.
Erster Rückgang der Elektroausfuhren seit Januar 2021
Erstmals seit langer Zeit schwächeln die Ausfuhren der heimischen Elektro- und Digitalindustrie. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf sieht es für die Branche aber nicht schlecht aus.
Siemens kommt stark ins neue Geschäftsjahr
Siemens ist ins neue Geschäftsjahr stark gestartet. Im Bahngeschäft und bei der Medizintechnik-Tochter lief es nicht ganz so rund. Aber eine andere Sparte glänzte.
Elektro-Industrie auf Rekordkurs – Starkes Stromnetz nötig
Die Geschäfte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie laufen trotz Energiekrise, Ukraine-Kriegs und Inflation glänzend. Doch die Firmen sorgen sich bei der Energiewende um die Infrastruktur.
Siemens mit Milliardengewinn – Milliardenabspaltung geplant
Siemens kommt weiter robust durch die weltweiten Krisen. Selbst Milliardenbelastungen haben nur eine Delle im Gewinn hinterlassen. Bei einer Ausgliederung planen die Münchner nun deutlich größer.
Siemens beendet Jahr mit Milliardengewinn
Bei Siemens ist die Welt wieder in Ordnung: Ein starkes viertes Quartal beschert dem Unternehmen Milliardengewinne. Siemens-Chef Roland Busch spricht von einem «extrem herausfordernden Jahr».
Starker August für deutsche Elektroindustrie
Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie läuft es in diesem Jahr weiterhin gut. Dennoch blickt die Branche nicht ohne Sorgen in die Zukunft.