Biontech startet mit Verlust ins Geschäftsjahr
Das Geschäft mit Covid-19-Impfstoff schrumpft weiter. Trotz eines Quartalsverlusts bleibt das Mainzer Unternehmen bei seinen Erwartungen für das Gesamtjahr.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das Geschäft mit Covid-19-Impfstoff schrumpft weiter. Trotz eines Quartalsverlusts bleibt das Mainzer Unternehmen bei seinen Erwartungen für das Gesamtjahr.
Der Dax-Konzern Merck steckt mehr als 300 Millionen Euro in ein neues Forschungszentrum in Darmstadt. Bei der Grundsteinlegung begrüßt Kanzler Scholz die Investitionen - und verspricht der Branche Rückenwind von…
Bisher ist der Pharmakonzern Novo Nordisk für Diabetesmittel und seine Abnehmspritze bekannt. Mit der Übernahme des Start-ups Cardior sichern sich die Dänen jetzt Fachwissen für Herzpräparate.
Lange haben Befürworter gewartet. Nun hat der Bundesrat den Weg für eine Cannabis-Teillegalisierung freigemacht. In der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.
Deutlich weniger Umsatz und Gewinn, viel weniger verkaufte Impfstoffdosen. Dafür gibt das Unternehmen mehr für Forschung und Entwicklung aus und setzt große Hoffnungen in Krebstherapien.
Die energieintensive Chemie hat mit Ukraine-Krieg und Gaskrise schwierige Zeiten erlebt. Nun leidet sie unter der Konjunkturschwäche. Immerhin: Der Branchenverband sieht einzelne Hoffnungszeichen.
Beim Darmstädter Dax-Konzern ist die Sonderkonjunktur aus der Pandemie vorbei, auch bei Halbleitermaterialien läuft es nicht mehr rund. Nun setzt das Management auf bessere Zeiten in diesem Jahr.
Den Konzern belasten hohe Schulden und teure Prozesse rund um den Unkrautvernichter Glyphosat - 2023 fiel ein Milliarden-Verlust an. Eine Aufspaltung strebt Chef Bill Anderson aber vorerst nicht an.
Lange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.
Die Folgen der Corona-Pandemie und ein misslungener Übernahmekurs haben Deutschlands größten Klinikbetreiber tief in die Krise gestürzt. Nun trägt die Neuaufstellung allmählich Früchte.
Johannes Baillou steigt mit 58 zum neuen Merck-Oberhaupt auf. Er folgt auf Urgestein Frank Stangenberg-Haverkamp.
Mit dem Urteil gab das Gericht einer Klage des Mainzer Konkurrenten Biontech gegen das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac statt. Curevac kann gegen das Urteil Berufung beim Bundesgerichtshof einlegen.
Bayers Gerinnungshemmer Xarelto ist ein Milliardengeschäft. Doch der Patentschutz läuft aus, und auf der Suche nach dem nächsten Kassenschlager muss Bayer nun einen Rückschlag hinnehmen.
Mit der Übernahme von Monsanto hat sich Bayer auch die Probleme rund um den Unkrautvernichter Roundup ins Haus geholt - mit zahlreichen Klagen auf Schadenersatz. Ein neues Urteil will der…
Eli Lilly stemmt nahe Mainz eine der größten Investitionen der Pharmabranche in Deutschland. In einer neuen Fabrik will der US-Konzern ein Diabetes-Mittel herstellen, das auch als Abnehmspritze angeboten werden soll.
In der Pandemie hat die Pharmaindustrie gut an Impfstoffen verdient, nun ist der Boom vorbei. Das hat Folgen auch für Vorzeigeunternehmen.
Wegen der niedriger als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Corona-Arzneien schraubt der Pharmakonzern an seinen Zahlen. Und nicht nur bei Pfizer geht es bergab.
Der Mainzer Hersteller von Spezialglas, Schott, bringt seine Pharmatochter an die Börse. Sie produziert Ampullen und ähnliches aus Glas. Damit lassen sich glänzende Geschäfte machen.
Sechs Jahre nach der Übernahme durch Finanzinvestoren könnte der Arzneihersteller verkauft werden. Die Eigner können auf starke Zahlen im ersten Halbjahr verweisen.
Im zweiten Quartal muss der Impfstoffhersteller Biontech einen Verlust hinnehmen. Bald kommt ein angepasster Corona-Impfstoff auf den Markt - und die Blicke gehen in Richtung von Therapien gegen Krebs.