• Di. Sep 26th, 2023

Verbraucher

  • Startseite
  • Verbraucher skeptisch bei Kauf gebrauchter Technik

Verbraucher skeptisch bei Kauf gebrauchter Technik

Gebrauchte Smartphones oder Laptops? Das kommt für die allermeisten Verbraucher nicht in Frage. Grund ist vor allem die Unsicherheit über den Zustand der Geräte.

Verbraucherschützer für Verlängerung der Energiepreisbremsen

Die Energiepreisbremsen laufen eigentlich zum Jahresende aus. Verbraucherschützer fordern eine Verlängerung bis mindestens Ostern 2024.

Lebensmittel bleiben Preistreiber

Die Inflation in Deutschland verliert etwas an Tempo. Von einer durchgreifenden Entspannung bei den Preisen kann aber vorerst nicht die Rede sein.

Sparer zwischen hoher Inflation und steigenden Zinsen

Nach Jahren der Flaute steigen die Zinsen fürs Ersparte auf dem Tages- oder Festgeldkonto wieder. Ganz ungetrübt ist die Freude allerdings nicht.

Anstieg der Verbraucherpreise verliert an Tempo

Die Inflation hält sich auf hohem Niveau, schwächt sich aber leicht ab. Die Preise für Lebensmittel und Energie bleiben jedoch die großen Treiber.

Inflation schwächt sich leicht ab

Hohe Teuerungsraten machen den Menschen in Deutschland seit Monaten zu schaffen. Im Juli verliert die Inflation immerhin etwas an Tempo.

Deutlich weniger Förderanträge für Wärmepumpen in 2023

In diesem Jahr wurden bisher weniger Anträge auf Wärmepumpen-Förderung in Deutschland gestellt. Was sind die Gründe dafür?

ADAC-Halbjahresbilanz: Tanken in Deutschland zu teuer

Sprit bleibt in Deutschland teuer. Zwar hat sich der Dieselpreis im Vergleich zum Benzin im ersten Halbjahr normalisiert, doch der ADAC hält beide für zu hoch.

Ifo: Inflation für Verbraucher wird nur langsam sinken

Die Preiserwartungen der Unternehmen fallen auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren. Im Fahrradhandel werden die Preise wohl sinken. Bis Verbraucher spürbar entlastet werden, dauert es aber noch.

Mehr Transparenz: EU-Kommission will Anleger besser schützen

Irreführendes Marketing und dazu die Frage: Zocken Finanzberater ihre Kunden ab? Etwa mit strengeren Transparenzvorschriften will die EU-Kommission sie mehr schützen. Ist dabei ein Provisionsverbot vom Tisch?

EU will Anleger besser schützen – ohne Provisionsverbot?

Unzureichende Informationen, geringe Renditen und dazu die Frage: Zocken Finanzberater ihre Kunden ab? Die EU-Kommission sieht die Gefahr, dass Kleinanleger benachteiligt werden. Das soll sich ändern.

Fachkräftemangel bei Schuldnerberatern

Geschätzt gelten sechs Millionen Menschen in Deutschland als überschuldet. Die anhaltend hohe Inflation droht die Probleme zu verschärfen. Doch Schuldnerberatungsstellen kämpfen mit Fachkräftemangel.

Fachkräftemangel bei Schuldnerberatern – Druck wächst

Geschätzt gelten sechs Millionen Menschen in Deutschland als überschuldet. Die anhaltend hohe Inflation droht die Probleme zu verschärfen. Doch Schuldnerberatungsstellen kämpfen mit Fachkräftemangel.

Inflation im Euroraum steigt wieder

Die Inflation bleibt vorerst auf hohem Niveau - und es wird mit weiter steigenden Zinsen gerechnet. Es gibt aus Expertensicht aber auch ein erstes Anzeichen dafür, dass die Trendwende bei…

Umfrage: Rund zwei Drittel achten bei Konsum mehr aufs Geld

Ob Energie oder Lebensmittel: Viele Verbraucherpreise sind deutlich gestiegen. 68 Prozent der Menschen in Deutschland wollen deshalb weniger ausgeben. Besonders in einem Bereich wollen sie einsparen.

Umfrage: Verbraucher schränken sich weltweit ein

Vor allem Energie und Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Viele Menschen geben daher nur noch für Essenzielles Geld aus.

Mehr als 1500 Menschen Teil von Musterklage gegen Eventim

Wenn ein Konzert ausfällt, ist die Enttäuschung groß. Aus Verbrauchersicht kann es tröstlich sein, wenn man den kompletten Ticketpreis erstattet bekommt. Doch genau diese Frage sorgt für Ärger.

Ein Jahr nach Rekorden: Spritpreis wird zur Inflationsbremse

Vor einem Jahr schockten die Spritpreise die Autofahrer, jetzt werden sie hierzulande zur Inflationsbremse - einfach nur, weil sich die Lage etwas normalisiert hat. Geht es nun weiter nach unten?

Spritpreis normalisiert sich und wird zur Inflationsbremse

Vor einem Jahr schockten die Spritpreise die deutschen Autofahrer, jetzt werden sie zur Inflationsbremse - einfach nur, weil sich die Lage etwas normalisiert hat. Und sie könnten weiter sinken.

Hohe Inflation in der Türkei geht weiter zurück

Wohl kaum ein Land ist von der Inflation zuletzt so stark getroffen worden wie die Türkei. Werte jenseits der 80 Prozent sind zwar vorerst vorbei - aber die Teuerung ist…