Deutsche Mode im Ausland weniger gefragt
Viele Menschen sparen beim Kauf von Modeartikeln. Die deutschen Bekleidungshersteller haben 2024 weniger Geschäft gemacht. In einem besonders wichtigen Bereich lief es sogar deutlich schlechter.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Menschen sparen beim Kauf von Modeartikeln. Die deutschen Bekleidungshersteller haben 2024 weniger Geschäft gemacht. In einem besonders wichtigen Bereich lief es sogar deutlich schlechter.
Die Gläubiger des Modehändlers haben den beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf vorgelegten Insolvenzplan angenommen, so das Unternehmen. Was bedeutet das?
Die britischen Inseln sind für schlechtes Wetter bekannt - kaum ein Wunder also, dass dort vor 200 Jahren der Regenmantel erfunden wurde.
Viele Kunden müssen sparen und schieben dafür auch den Kauf von Turnschuhen und Sportkleidung auf. In China bremst die strikte Corona-Politik die Verkäufe. Und wer Adidas künftig führt, ist offen.
Die leichte Entspannung der Corona-Lage und die damit verbundenen Lockerungen schlagen sich auch in den Geschäftszahlen von H&M nieder. Im zweiten Geschäftsquartal zog der Umsatz an.