Lufthansa sieht erste Turbulenzen bei Atlantikflügen
Ungeachtet des Zollkonflikts mit den USA sind die Lufthansa-Flüge über den Nordatlantik aktuell voll besetzt. Zum Sommer zögern viele Passagiere aber noch mit der Buchung.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ungeachtet des Zollkonflikts mit den USA sind die Lufthansa-Flüge über den Nordatlantik aktuell voll besetzt. Zum Sommer zögern viele Passagiere aber noch mit der Buchung.
Hohe Betriebskosten machten dem Konzern im ersten Quartal zu schaffen. Positiv entwickelte sich hingegen die Zahl von Reisenden aus den USA - trotz des Zollstreits.
Während der Corona-Pandemie haben viele Staaten Fluggesellschaften mit milliardenschweren Hilfspaketen unterstützt. Das beschäftigt die europäischen Gerichte - erneut fiel ein Urteil nun sehr deutlich aus.
Der Konzern hat die Kostenstruktur der Zubringerflüge immer wieder als zu hoch kritisiert. Ein Streitpunkt mit den Gewerkschaften waren die Gehälter für das fliegende Personal. Was soll jetzt passieren?
Wie der Vogel Phönix steigt Lufthansa aus der Asche auf. Trotz knapper Kapazitäten laufen die Geschäfte mindestens so gut wie vor der Corona-Krise. Die Passagiere müssen weiterhin mit hohen Ticketpreisen…
Nach Corona machen die europäischen Billigflieger um den deutschen Markt einen ziemlichen Bogen. Marktführer Ryanair sieht in Deutschland Wachstumschancen nur an einzelnen Standorten.
Schneller als gedacht erholt sich der internationale Luftverkehr vom Corona-Schock. Dass die Plätze schon wieder knapp werden, ist für die Passagiere keine gute Nachricht.
Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen. Doch zum Auftakt leiden erst einmal die Flugzeugreifen. Nun zittern Flughafen und Airlines um den sicheren Betrieb im Sommer.
Ein Tag ohne Warnstreik scheint in diesen Wochen in Deutschland eine Seltenheit zu sein. Verdi sorgt für Flugausfälle am BER und in Hamburg - und die nächsten Arbeitsniederlegungen sind bereits…
Die Gewerkschaft Verdi will für das Personal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht sie jetzt den Druck - und lässt wieder streiken. Der Hauptstadtflughafen ist besonders betroffen.
Verdi will für Flughafen-Sicherheitspersonal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht die Gewerkschaft den Druck - und lässt kurz vor den nächsten Verhandlungen wieder streiken.
Eineinhalb Jahre Hängepartie um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn sind vorbei: Die Trierer Triwo AG des DIHK-Präsidenten Peter Adrian hat den Airport gekauft. Es ist nicht sein erster Flughafen.
Hunderte Ausfälle und Verspätungen: An mehreren deutschen Flughäfen ist der Luftverkehr nahezu vollständig zum Erliegen gekommen. Grund sind Warnstreiks in gleich mehreren Bereichen.
Der Warnstreik am Airport Köln/Bonn ist gestartet. Fast alle geplanten Passagierflüge werden wohl ausfallen. Auch in Düsseldorf wird es erhebliche Beeinträchtigungen geben.
Ohne Feuerwehr, Tankwagenfahrer oder all die Menschen, die das Gepäck sortieren, kann ein Flughafen nicht regulär betrieben werden. Für Mittwoch hat Verdi all diese Beschäftigten zum Warnstreik aufgerufen - mit…
Ein neuer Investor ermöglicht dem Ferienflieger Condor eine komplett neue Flotte. Der erste Jet für die Langstrecke steht in Frankfurt bereit.
Flüge innerhalb Deutschlands sind teurer als noch vor der Corona-Pandemie und werden unter anderem auch deswegen seltender genutzt, so die Lufthansa. Europäische Strecken lohnen sich dagegen mehr.
Die Corona-Krise ist für die Luftfahrt noch nicht ausgestanden. Die Lufthansa fliegt zwar wieder Gewinne ein, bleibt aber vorsichtig. Ein zu steiler Start könnte zu neuerlichem Chaos führen, sagt ihr…
Die Piloten der Tochter Eurowings streiken gerade. Dennoch wird der Mutterkonzern Lufthansa optimistischer für das Gesamtjahr und rechnet mit einem Milliardengewinn.
Der Flughafenbetrieb ist fast wieder auf Normalniveau. Die EU-Staaten haben deswegen beschlossen, dass die Airlines künftig die Slots zum Starten und Landen wieder verstärkt nutzen müssen.