ZF und Wolfspeed bauen neues Chipforschungszentrum
Die Politik will Europas Abhängigkeit von Ostasien und den USA in der Chipindustrie mindern. Dementsprechend willkommen ist ein neues Halbleiter-Forschungszentrum im Raum Nürnberg.
Apple investiert weitere Milliarde in Münchner Chip-Zentrum
Apple-Chef Tim Cook ist ein großer Fan von München. Schon bislang ist das Zentrum für Chip-Design von Apple in Bayerns Landeshauptstadt von großer strategischer Bedeutung. Nun will er weiter investieren.
Chipkonzern Infineon gibt grünes Licht für Fabrik in Dresden
Bis 2030 soll in der EU ein Anteil der globalen Halbleiterproduktion von 20 Prozent erreicht werden. Dabei spielt auch der Infineon-Standort in Dresden eine Rolle.
Bosch wächst und will Chinageschäft vorantreiben
Sind deutsche Unternehmen zu abhängig von China? Seit dem Krieg in der Ukraine wird diese Frage immer wieder diskutiert. Der Technologieriese Bosch hat eine klare Meinung.
US-Chiphersteller will Milliarden-Fabrik im Saarland bauen
Mit ihnen können Elektroautos schneller laden und weiter fahren: Halbleiter aus Siliziumkarbid. Im Saarland soll nun die weltweit größte Fabrik für die Chips entstehen.
US-Konzern will im Saarland moderne Chipfabrik bauen
Es ist ein großer Tag vor allem für das Saarland. Auf dem Gelände eines früheren Kohlekraftwerks sollen künftig Hightech-Produkte gefertigt werden.
Bekommt das Saarland eine große Halbleiterfabrik?
Es wäre ein großer Coup. Nach Medienberichten will der US-Konzern Wolfspeed ein großes Werk für Halbleiter aus Siliziumkarbid im Saarland bauen. Scholz und Habeck reisen an die Saar.
Branchenverband: Ende der Chipkrise in Sicht
Die Chipkrise hat viele Branchen schwer getroffen. Nach Einschätzung von Experten ist aber ein Ende in Sicht. Die Elektronikmesse CES in Las Vegas wirft einen Blick in die Zukunft.
EU-Abgeordnete wollen Beziehungen zu Taiwan vertiefen
Die Parlamentarier dringen auf ein Investitionsabkommen mit dem Land, das von China massiv unter Druck gesetzt wird. Für die EU sei Taiwan geo-ökonomisch wichtig, argumentieren sie. Schlagwort: Halbleiter.
Nvidia rechnet weiter mit gedämpftem Geschäft
Die Popularität der Chips von Nvidia machte den US-Konzern zu einem Börsenliebling. Doch aktuell wird sein Geschäft mit Grafikkarten von einem scharfen Abschwung getroffen.
USA investieren Milliarden in heimische Halbleiterproduktion
Angesichts der Spannungen mit China macht sich die US-Politik Sorgen um die Versorgungssicherheit mit Halbleitern. Nun hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetzespaket unterzeichnet.
Das zahlt der Bund für die Ansiedlung von Intel in Magdeburg
«Die Ansiedlung ist ein Schub für ganz Sachsen-Anhalt», freut sich der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber. Nun verrät er, wieviel Förderung der US-Chiphersteller erhält.
Kein Weg zurück für Wirtschaft: Lieferketten im Dauerstress
Halbleiter knapp, Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China - die erhoffte Wirtschaftserholung in diesem Jahr fällt wohl aus. Stattdessen drohen neue Lieferausfälle und steigende Kosten.
Intel plant Milliardeninvestitionen in Magdeburg
Mit neuen Investitionen des Chipherstellers Intel ist Europa auf dem Weg zu einem High-Tech-Zentrum. In Magdeburg soll eine Großfabrik entstehen. Politiker sprechen von der größten Firmenansiedlung in Ostdeutschland in den…
Studie: Allmählich wieder mehr Rabatt für Neuwagen
Wer sich auf eine spätere Lieferung einlässt, kann beim Autokauf bares Geld sparen. Das zumindest ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Nvidia mit Rekordzahlen dank hoher Chip-Nachfrage
Nvidia wurde von einem Nischen-Anbieter von Grafikkarten zu einem führenden Spezialisten bei Chips für künstliche Intelligenz. Der aktuelle Gewinn ist mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal.
Chefwechsel bei Infineon: Letzte Hauptversammlung einer Ära
Reinhard Ploss hat zum letzten Mal als Infineon-Chef den Aktionären sein Unternehmen erklärt. Ende März übergibt er den Konzern in gutem Zustand an seinen Nachfolger.
Intel-Konkurrent AMD mit starken Quartalszahlen
AMD stand lange im Schatten des Chipriesen Intel. Doch dann stellte sich der große Rivale mit Technik-Problemen selbst ein Bein, während AMD mit seinen neuen Chips punkten kann.
Frist zur Siltronic-Übernahme endet ohne Genehmigung
Das Wirtschaftsministerium hätte einer Übernahme des Münchner Elektronikunternehmen Siltronic durch den Chip-Zulieferer Globalwafers aus Taiwan zustimmen müssen. Die Frist dafür ist nun verstrichen.
Südkoreas Exporte steigen auf Rekordhoch
Nach zwei schwierigen Jahren ist der Außenhandel Südkoreas nun kräftig angestiegen. Das liegt vor allem an der Nachfrage nach einem Produkt aus der Elektrotechnik.