VW will beim Elektro-Hochlauf Tempo machen
VW-Chef Blume will den Konzern zügig fit für die Zukunft machen und setzt auf «Europe Speed». Bei Hauptversammlung gibt es auch einiges an Kritik. Protesten im Saal hatte VW aber…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
VW-Chef Blume will den Konzern zügig fit für die Zukunft machen und setzt auf «Europe Speed». Bei Hauptversammlung gibt es auch einiges an Kritik. Protesten im Saal hatte VW aber…
Nach den Protesten auf der Hauptversammlung vor einem Jahr lädt VW seine Aktionäre nun wieder zu einem rein virtuellen Treffen ein. Aktionen von Klimaaktivisten soll es trotzdem geben.
VW plant ein E-Auto für 20.000 Euro. Bei der Entwicklung drückt Konzernchef Blume aufs Tempo. In Deutschland wird das Auto aber nicht gebaut werden.
Was ist eine VP9? Wer eine Waffenaffinität hat und in den USA wohnt, könnte wissen, dass das eine Pistole von Heckler & Koch ist. Das US-Geschäft läuft sehr erfolgreich -…
Von dem Waffenhersteller gab es in der Vergangenheit häufig schlechte Zahlen: Die Geschäfte waren defizitär und die Schulden hoch. Doch inzwischen ist die Nachfrage nach Rüstungsgütern deutlich höher.
Bei der Hauptversammlung von VW gab es Tortenwürfe und Störaktionen von Aktivisten. Kritisiert wird auch das Festhalten am chinesischen Werk in der Provinz Xinjiang.
In der Corona-Pandemie wurden die Hauptversammlungen der Dax-Konzerne zwischenzeitlich ins Internet verlegt. Für viele hat sich das Online-Format bewährt. Doch es gibt Kritik daran.
Das Börsendebüt der Porsche AG werten viele Anleger als Erfolg. Der Kurs der VW-Tochter legte seither deutlich zu. Beim Gesamtkonzern sieht es anders aus.
Bevor Milliardär Elon Musk wie von ihm angestrebt Twitter übernehmen kann, hat das Tech-Unternehmen seine Hauptversammlung abgehalten. Doch die mögliche Übernahme wird dort gar nicht angesprochen.
Kaum scheint sich der Chipmangel zu lindern, da trifft die Autobranche der nächste unheilvolle Mix aus Ukraine-Krieg und rasanten Kostenzuwächsen. Europas größter Anbieter VW steht den Aktionären Rede und Antwort.
Die Anteilseigner von VW treffen sich zur Hauptversammlung, wieder rein digital. Für die Autokonjunktur sieht es wegen diverser Krisen und Konflikte nicht allzu rosig aus. Kritische Fragen sind sicher.
Die Commerzbank sieht sich trotz der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges auf Kurs zu einem Milliardengewinn. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren.
Die Lufthansa hat die Staatshilfe zwar zurückgezahlt, doch die Corona-Krise wirkt nach. Für den Klimaschutz stehen eigentlich große Investitionen an, doch die hohen Schulden begrenzen den Rahmen.
Schon das vergangene Jahr war trotz zurückkehrender Gewinne hart, das laufende dürfte für Continental auch anspruchsvoll werden. Die Konzernführung bereitet die Aktionäre auf unsichere Zeiten vor.
Der Autokonzern Daimler wird radikal umgebaut. Mercedes-Autos und -Lkw fahren bald getrennt. Das Mega-Projekt der Zerlegung kostet mindestens 700 Millionen Euro. Risiken gibt es auch.
Lange war es ein Tabuthema, nun gibt es einen Plan und die Aktionäre werden gefragt: Es geht um die Zerlegung des Auto- und Lkw-Riesen Daimler. Ein historischer Schritt, meint man…
Ausgerechnet in der Corona-Krise hat die Deutsche Bank ihre Verlustserie beendet. Investoren bescheinigen dem Management große Fortschritte beim Konzernumbau.
Die Commerzbank machte ihren Aktionären Hoffnung auf bessere Zeiten - mal wieder. Der neue Konzernchef Knof lässt keine Zweifel an seiner Entschlossenheit. Er kann auf Rückendeckung des Aufsichtsrates bauen.
Die Commerzbank machte ihren Aktionären Hoffnung auf bessere Zeiten. Der neue Konzernchef Knof lässt keine Zweifel an seiner Entschlossenheit. Er kann auf Rückendeckung des Aufsichtsrates bauen.
Eigentlich will Lufthansa die ihr gewährten Staatshilfen möglichst schnell wieder abschütteln. Helfen sollten dabei die Aktionäre. Doch vorerst ist der Konzern weiter auf die Steuerzahler angewiesen.