Habeck erwartet weiter sinkende Inflation
Ob beim Einkaufen, Tanken oder oft auch bei der Miete: Das Leben in Deutschland hat sich so stark verteuert wie lange nicht mehr. Minister Habeck allerdings erkennt einen Hoffnungsschimmer.
Ikea begründet Preissteigerungen mit erhöhten Kosten
Warum ist das Bettgestell «Nesttun» auf einmal 131 Prozent teurer als im Vorjahr. Und wieso kostet der Kleiderschrank «Pax» nun um die Hälfte mehr? Was der schwedische Möbel-Riese Ikea dazu…
Eurozone: Inflation schwächt sich stärker ab als erwartet
Die Teuerung war auch zum Jahresausklang hoch in den Ländern mit der gemeinsamen Währung. Doch immerhin ist die Inflationsrate im Euroraum inzwischen einstellig.
Jahresinflation 2022 auf Rekordhoch
Hohe Energiepreise und Nahrungsmittelkosten haben die Inflation in Deutschland 2022 auf den höchsten Stand seit mehr als 70 Jahren getrieben. Zum Jahresende verliert der Preisanstieg an Tempo.
Bundesbank-Präsident: Sinkende Inflationsraten ab 2024
Der Chef der Deutschen Bundesbank bittet um Geduld: Die Zinserhöhungen wirkten sich nur stark verzögert auf die Teuerung aus. Den stabilen Arbeitsmarkt bezeichnet Nagel hingegen als «echten Lichtblick».
New York und Singapur sind teuerste Städte
Bisher war Tel Aviv die teuerste Stadt. Nun sind einer Auswertung der britischen Zeitschrift «Economist» zufolge zwei andere Städte auf die Spitzenplätze gerückt. Und wie haben deutsche Städte abgeschnitten?
Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 10,6 Prozent
Erneuter Rekord: Die Verbraucherpreise stiegen im Oktober abermals an, die Inflation kletterte damit auf einen Rekordwert von 10,6 Prozent - nicht nur durch die erhöhten Energiepreise.
Bank of England warnt vor Jahrhundertrezession
In Großbritannien ist die Inflation enorm, die Bank of England hat deshalb erneut den Leitzins erhöht. Zugleich warnt sie vor der längsten Rezession seit Beginn der Aufzeichnungen.
Leitzinserhöhung in Großbritannien trifft Verbraucher
In Großbritannien ist die Inflation enorm, die Bank of England wird deshalb erneut ihren Leitzins deutlich erhöhen. Das dürfte eine recht große Gruppe besonders treffen.
Türkei: Inflation steigt auf 85,5 Prozent
Zum Vergleich: Deutschland verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Verbraucherpreise um 10,4 Prozent. Im Gegensatz zu anderen Zentralbanken verzichtet die türkische Notenbank bisher auf Zinsanhebungen.
Versicherer vor harten und riskanteren Zeiten
Auch eine Versicherung muss sich versichern. Denn ebenso wie Privathaushalte können auch Versicherungen ruiniert werden, wenn sie von Großschäden getroffen werden.
Inflation in Eurozone klettert auf Rekordwert
Um 9,9 Prozent haben sich die Verbraucherpreise im September im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Das ist die höchste Teuerungsrate seit Einführung des Euro als Buchgeld 1999.
Inflation trifft besonders Familien mit niedrigem Einkommen
Die Schere geht weiter auseinander: Durch die anhaltende Inflation wird es vor allem für Familien mit niedrigem Einkommen schwerer die laufenden Kosten zu decken. Andere Gruppen trifft es nicht so…
Konsumflaute: Handel sucht Ideen für Innenstädte
Erst dümpelten die Umsätze vieler Geschäfte in der Pandemie. Nun ist die Kauflaune wegen der Inflation im Keller. Die Innenstädte kämpfen gegen die Verödung und suchen händeringend nach frischen Ideen.
Konsumflaute setzt Handel zu – Ideen für Innenstädte gesucht
Erst dümpelten die Umsätze vieler Geschäfte in der Pandemie. Jetzt ist die Kauflaune wegen der Inflation im Keller. Vor allem die Innenstädte kämpfen gegen die Verödung und suchen händeringend nach…
Hohe Inflation hindert Mehrheit der Menschen am Sparen
Gas, Strom, Lebensmittel: Das tägliche Leben in Deutschland hat sich zuletzt extrem verteuert. Viele Menschen haben daher kein Geld mehr übrig, um zum Beispiel fürs Alter vorzusorgen.
Energieexperte warnt vor Folgen eines EU-Gaspreisdeckels
Die EU-Kommissionspräsidentin hat sich erstmals offen für einen generellen Preisdeckel für Gas in Europa gezeigt. Ökonom Simone Tagliapietra warnt jedoch vor Spielereien auf dem Energiemarkt.
Energie: Merz und Dobrindt fordern Regierungserklärung
Die steigenden Energiekosten erfordern dringendes Handeln. Dieser Ansicht ist die Spitze der CDU/CSU-Fraktion. Was fordert sie konkret von der Regierung?
Inflation in Türkei steigt auf mehr als 80 Prozent
Die Teuerung schreitet in der Türkei weiter voran. Besonders die Lebensmittelpreise steigen deutlich an. Die hohe Inflation hat mehrere Gründe.
Nur kurze Entspannung: Inflation wieder bei fast 8 Prozent
Nach zwei Monaten mit leichter Entspannung nähert sich die Inflation in Deutschland erneut der 8-Prozent-Marke. Volkswirte sind überzeugt: Das ist erst der Anfang.