Gaza-Krieg bereitet Schmuck- und Uhrenbranche Sorgen
Die Schmuck- und Uhrenbranche verzeichnet rückläufige Zahlen - und findet das gar nicht so schlimm. Ein schwieriges Thema spielt aber auch hier kurz vor dem Weihnachtsgeschäft eine Rolle.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Schmuck- und Uhrenbranche verzeichnet rückläufige Zahlen - und findet das gar nicht so schlimm. Ein schwieriges Thema spielt aber auch hier kurz vor dem Weihnachtsgeschäft eine Rolle.
Die Marke mit Schmuck- und Uhrengeschäften in der Schweiz, den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich soll weiter eigenständig agieren und ihren Namen behalten.
Cool mit der billigen Rolex am Handgelenk schlackern: Gefälschte Uhren bringen Touristen mit, die das für harmlose Mitbringsel halten. Dahinter steckt aber ein milliardenschweres organisiertes Verbrechen.
Klassisches Design «Made in Germany»: Der Uhrenhersteller Junghans bleibt seiner Geschichte treu. Die Verkäufe litten in der Corona-Pandemie. Nun soll es wieder aufwärts gehen.
Der Uhrenkonzern kehrt in die Gewinnzone zurück. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen deutlich mehr als 2020, als Lockdowns das Geschäft arg bremsten.
Junghans hat in der Pandemie von der engen Bindung an den heimischen Fachhandel profitiert. Außerhalb Deutschlands dagegen brach das Geschäft ein. Auch ein Grund dafür: Kaum jemand verreist noch.