Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht zahlen
Trotz gesunkener Energiepreise bleibt die Lage angespannt: Viele Haushalte können Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen. Kommen dann noch unerwartete Ausgaben dazu, wird es ganz eng.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Trotz gesunkener Energiepreise bleibt die Lage angespannt: Viele Haushalte können Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen. Kommen dann noch unerwartete Ausgaben dazu, wird es ganz eng.
Jung oder alt: Wer nutzt in Deutschland wirklich Online-Banking? Und wie schneiden wir im Vergleich zu unseren Nachbarn ab?
Die Wirtschafts- und Energieministerin stellt ihr lange erwartetes Monitoring vor. Sie sieht die Energiewende an einem Scheidepunkt und schlägt zehn «Schlüsselmaßnahmen» vor.
Gut möglich, dass bei der Heizungsförderung gekürzt werde, sagt der Vizekanzler. Doch nicht in den nächsten Monaten.
Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?
Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer besonders betroffen ist und wie hoch die Summen sind.
Kaffee, Schokolade, Obst - steigende Preise für Lebensmittel haben die Teuerung in Deutschland auf 2,2 Prozent getrieben. Wie reagieren die Menschen hierzulande auf die anziehende Inflation?
Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Viele Verbraucher haben deshalb ihr Einkaufsverhalten geändert.
Die Wirtschaft im Währungsraum verkraftet die erhöhten US-Zölle unter Trump besser als befürchtet. Die EZB reagiert und hebt ihre Prognose an. Allerdings könnte die Inflation etwas höher ausfallen.
Verbraucherschützer fordern bis zu 10.000 Euro Schadenersatz pro Person wegen angeblich illegaler Datensammlung. Was steckt hinter den Vorwürfen, und wie reagiert der US-Konzern?
Wer haftet, wenn bei Online-Käufen der Hersteller nicht greifbar ist oder ein Produkt durch Upcycling verändert wird? Ein Entwurf passt die Regeln zur Produkthaftung nach europäischen Vorgaben an.
Eine Mehrheit junger Menschen macht sich Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Etliche sparen daher bereits fürs Alter. Doch viele in der Gen Z haben von Finanzen keine Ahnung.
Atomkraft und Gas als grüne Geldanlagen? Das EU-Gericht lässt eine Klage Österreichs gegen die Einstufung der EU-Kommission abblitzen. Das Gericht betont ein schrittweises Vorgehen beim Klimaschutz.
Weniger Müll in deutschen Supermärkten? Davon kann laut einer neuen Untersuchung keine Rede sein. In den Regalen dominieren weiter verpackte Waren und Einwegprodukte - wenige Märkte machen es besser.
Das Mehrwegsystem ist ein uraltes Beispiel für erfolgreiche Kreislaufwirtschaft. Doch das niedrige Glaspfand führt zu Verschmutzung. Wie wahrscheinlich ist eine Reform?
Der Fitness-Abo-Anbieter Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer: Die US-Plattform Wellhub übernimmt das einstige Berliner Start-up für rund 600 Millionen Dollar. Die Marke soll zunächst bleiben.
Um pünktlicher zu werden, modernisiert die Bahn derzeit stark befahrene Schienenkorridore. Die Reihenfolge der rund 40 Strecken wurde zuletzt noch einmal angepasst. Nun gab auch der Bund grünes Licht.
Wie Betrüger mit wenigen Klicks Kredite auf fremde Namen abschließen – und warum Verbraucherschützer die Unterschrift entscheidend finden.
Woher der beliebte goldgelbe Brotaufstrich stammt, ist oft schwer zu sagen: Auf dem Glas stehen nur vage Bezeichnungen. Supermarktkunden sollen aber demnächst genaueren Durchblick bekommen.
Transparenz statt «Blackbox»: Wie du bald gratis erfährst, ob und warum dein Schufa-Score wackelt – und welche zwölf Kriterien jetzt wirklich zählen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen