Chinas Exporte legen im Mai um fast 17 Prozent zu
Weil in China zuletzt weniger Regionen von Lockdowns betroffen waren, hat sich der Handel leicht erholt. Doch ausländische Unternehmen klagen weiterhin über große Unsicherheiten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Weil in China zuletzt weniger Regionen von Lockdowns betroffen waren, hat sich der Handel leicht erholt. Doch ausländische Unternehmen klagen weiterhin über große Unsicherheiten.
Im Jahr 2021 haben Deutschland und die Volksrepublik China Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro gehandelt. Dagegen schrumpft der Handel mit Großbritannien nach dem Brexit.
Kein Rindfleisch, keine Milchprodukte und kein Alkohol mehr - China stoppt den Import einer Reihe von Waren aus Litauen. Der Grund: Die aufgewerteten Beziehungen des EU-Mitgliedsstaats zu Taiwan.
Auch in Japan drücken anhaltende Lieferengpässe auf die Stimmung der Autobauer. Laut Stimmungsindex stellen Pessimisten derzeit die Mehrheit in der Branche dar.
Von Donald Trump eingeführte Strafzölle auf Stahl- und Aluminium vergiften seit Jahren die Handelsbeziehungen zwischen USA und EU. Joe Biden will den Konflikt mit den Bündnispartnern beilegen.
Im Wahlkampf kritisierte Joe Biden den Ex-Präsidenten Trump wegen des Handelskriegs mit China. Nun verkündet Bidens Regierung ihre neue Strategie: ein neuer Ton - aber keine dramatische Kehrtwende.
Der schlimmste Corona-Ausbruch in China seit einem Jahr hatte Experten pessimistisch gestimmt. Aber Chinas Handelszahlen schlagen alle Erwartungen. Nur deutsche Exporteure haben nicht so viel davon.
Viele Waren, die in Europa verkauft werden, kommen aus Asien. Doch was passiert, wenn der Transport nicht mehr reibungslos funktioniert? Für Kunden könnte das nicht nur steigende Preise zur Folge…
Die Beziehungen zwischen China und der EU sind so schlecht wie lange nicht. Für europäische Firmen kommt ein Rückzug aus der Volksrepublik jedoch nicht in Frage. Im Gegenteil: Sie wollen…
Als Symbol für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf die Erhebung von Strafzöllen. Kann ein jahrelanger Handelsstreit endlich gelöst werden?
Die Welthandelsorganisation WTO befindet sich in einer schweren Krise. Nach der Abwahl von US-Präsident Trump herrscht nun zumindest in der Führungsfrage Klarheit.