Wohnungsbau schöpft wieder Hoffnung
Die Stimmung in der Branche ist so gut wie seit Herbst 2022 nicht mehr - und trotzdem noch tief im Minus.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Stimmung in der Branche ist so gut wie seit Herbst 2022 nicht mehr - und trotzdem noch tief im Minus.
Für Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ist die Verlängerung der Mietpreisbremse nur ein erster Schritt. Sie findet: Wer überhöhte Mieten verlangt, sollte mehr zu befürchten haben als bisher.
Nicht nur die Metropolen, auch Lübeck und Rostock zählen nach einer Studie zu den teuersten Wohnorten – gemessen an den Einkommen vor Ort. Berlin und München liegen demnach unterm Strich…
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Mieterbundes. Melanie Weber-Moritz will die Mieten in Deutschland für alle bezahlbar machen, unabhängig vom Einkommen der Mieter.
Für viele Menschen ist der Traum von den eigenen vier Wänden unbezahlbar. Der Bankenverband BVR erwartet bei den Preisen einen weiteren Trend nach oben - und fordert die Politik zum…
Hohe Kosten, strenge Auflagen: Die Wohnungswirtschaft investiert kaum noch in den Bau neuer Wohnungen. Der Branchenverband fordert auch die EU zum Handeln auf.
Was bringt die Mietpreisbremse? Einer Auswertung des Bauministeriums zufolge schossen die Großstadt-Mieten trotzdem in die Höhe. Die Linke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch ordentlich Platz in ihren vier Wänden -…
Gestiegene Zinsen und hohe Baupreise: Hausbauer verzweifeln, Investoren zögern. Die tiefe Krise im Neubau hat Folgen für die Mieten und Immobilienpreise. Die neue Regierung ist gefordert.
Die Immobilienpreise waren zeitweise spürbar gefallen, nun kommt der Markt wieder in Fahrt. Verbraucher und Investoren schließen deutlich mehr Kredite ab. Vor allem eine Wohnform ist gefragt.
Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland. Endlich soll wieder deutlich mehr gebaut werden. Der Kanzler hat eine klare Vorstellung davon, wer sich Wohneigentum leisten können soll.
Das Wohnzimmer dient zugleich als Schlafraum, drei Kinder teilen sich ein Zimmer: Gut elf Prozent der Bevölkerung hierzulande lebt in beengten Wohnungen. Mehrere Gruppen sind besonders betroffen.
Die Zeiten sinkender Preise am Immobilienmarkt sind erst einmal vorbei. Häuser und Wohnungen verteuern sich zu Jahresbeginn deutlich. Gerade in den Metropolen geht es aufwärts - auch bei den Mieten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen