Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
Elektronik, die man kauft, sollte sicher und zuverlässig laufen. Aber was, wenn sie plötzlich durchschmort? Manch ein Produkt, das auf dem Markt ist, hat dort eigentlich nichts zu suchen.
Der Speicherchiphersteller Qimonda war kurzlebig: 2006 von Infineon ausgegliedert, 2009 pleite. Sehr viel länger dauert schon das Insolvenzverfahren. Nun rückt das Ende in Sicht.
Obwohl die Fertigstellung der Chip-Fabriken von Intel in Magdeburg noch Jahre entfernt ist, setzt der Konzern schon jetzt personelle Akzente in der Führung der deutschen Tochtergesellschaft.
Der Halbleiterkonzern bestätigt die ersten Stellenstreichungen. Es geht um Hunderte Jobs. Der Umbau solle allerdings ohne betriebsbedingte Kündigungen ablaufen.
Amazon wollte den Robotersauger-Pionier iRobot kaufen - das wurde von Wettbewerbshütern verhindert. Konzern-Chef Jassy erhebt Vorwürfe.
Wer auf seinen Laptop blickt, will normalerweise sehen, was auf dem Bildschirm ist. Ein Hersteller macht nun möglich, dass man auch sieht, was dahinter ist. Was für eine Anwendung könnten…
Ob Elektroauto oder Windrad - für nahezu jedes Produkt braucht die Industrie Chips. Der Markt unterliegt seit jeher großen Schwankungen. Zu spüren bekommt das der Münchner Hersteller Infineon.
Manche Elektronik ist im Internet billig zu haben - zu billig, könnte man meinen. Denn ein Teil davon entspricht nicht EU-Sicherheitskriterien.
Deutschlands Elektro- und Digitalindustrie verzeichnet trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten einen nominalen Anstieg der Ausfuhren.
Erst war die CES eine Messe für Unterhaltungselektronik, zuletzt wurde sie immer mehr auch zu einer Auto-Show. In diesem Jahr nutzen mehrere Anbieter die CES auch als Plattform für ihre…
Chatbots wie ChatGPT könnten verändern, wie wir mit der Technik um uns kommunizieren. Auf der CES in Las Vegas sind erste Anzeichen dafür zu erkennen.
Wie sieht die Zukunft aus? Geht es nach Samsung, wird der Fernseher zur Smarthome-Zentrale. Und auch ein kleiner Begleiter soll ins smarte Zuhause einziehen: der kugelförmige Roboter «Ballie».
Wie wird smarte Technik zu Hause genutzt? Das will LG nun genauer wissen, um ein Verständnis davon zu bekommen, was Nutzer brauchen und wollen. Der Elektronik-Riese hat große Pläne -…
Auf der CES in Las Vegas stellt Volkswagen eine Innovation vor: ChatGPT wird in ihre Autos integriert, ein Schritt, um die Interaktion mit Fahrzeugen zu revolutionieren.
Künstliche Intelligenz wurde für viele vor allem dank Chatbots wie ChatGPT ein Begriff. Doch KI steckt inzwischen praktisch überall - und zur Technik-Show CES denken sich Unternehmen neue Anwendungen aus.
Der Chiphersteller Infineon hat ein starkes Jahr hinter sich. 2024 wird es allerdings wohl etwas langsamer vorangehen, weil Industrie und Verbraucher sich zurückhalten.
Chips von Nvidia werden weltweit zum Anlernen von KI-Software wie ChatGPT verwendet. Für China entwickelte der Konzern eine abgespeckte Version seiner Systeme. Nun kommen härtere Regeln aus Washington.
Bereits den zweiten Monat in Folge exportiert Deutschland weniger Elektronikgüter als im Jahr zuvor. Erstmals seit Oktober 2020 sind auch die Importe elektrotechnischer Waren rückläufig.
Dem Chip-Riesen wird vorgeworfen, dass er versucht habe, Konkurrenz aus dem Markt für bestimmte Prozessoren zu drängen. Ein Gericht hatte eine Milliardenstrafe für nichtig erklärt. Das sieht die EU-Kommission anders.