Tui: Das sind beliebtesten Reiseziele in den Osterferien
In zwei Wochen startet die erste Osterferienwelle. Wo die meisten Urlauberinnen und Urlauber landen – und was sie für Sonne und Erholung zahlen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In zwei Wochen startet die erste Osterferienwelle. Wo die meisten Urlauberinnen und Urlauber landen – und was sie für Sonne und Erholung zahlen.
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Auch im Januar verbucht der Deutschland-Tourismus starke Zahlen - und setzt auf Hilfe…
Hotelsterne haben lange die Qualität von Unterkünften angezeigt – doch ihre Bedeutung schwindet. Immer mehr Betriebe setzen stattdessen auf Online-Bewertungen. Warum die Sterne verblassen.
Urlaub in London oder in den Highlands geplant? Reisende aus EU-Staaten brauchen für Großbritannien ab April eine elektronische Reisegenehmigung. Ab heute kann man sie beantragen.
Eine Analyse zeigt: Die Reiselust der Deutschen ist riesengroß. Doch wie gut geht es der Branche? Der Tourismusverband mahnt.
Demos gegen Massentourismus schrecken Spanien-Fans nicht ab. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland wächst weiter. In Katalonien müssen die Besucher aber künftig tiefer in die Tasche greifen.
Der zur Rewe gehörende Reiseveranstalter expandiert in der Schweiz. Kunden sollen die Übernahme nicht spüren.
Der Krieg in der Ukraine läuft noch. Doch investieren ukrainische Unternehmen bereits jetzt Millionen für die Zeit danach. In den westukrainischen Karpaten soll ein neuer Urlaubsort entstehen.
Die Tarifverhandlungen zwischen Tuifly und Verdi gehen in die nächste Runde. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks. Darauf sieht sich der weltgrößte Reisekonzern vorbereitet.
Viele Menschen hierzulande fiebern monatelang dem Urlaub entgegen. Das zeigt sich beim Buchen: Frühbuchen ist in. Was deutsche Touristen noch auszeichnet, weiß die Stiftung für Zukunftsfragen.
Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. Vor allem eine Übernachtungsform hat ihre Gewinne aus der Pandemie-Zeit gehalten.
Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren.
Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Vor der Bundestagswahl stellt der Tourismusverband Forderungen an die Politik, um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen.
Immer teurer, und trotzdem immer voller. Die Hoteliers in Spanien feiern Rekorde. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste - und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Das Geschäft der großen Reiseveranstalter aber boomt. Dertour erwartet eine erfolgreiche Sommersaison.
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Urlaub geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Bei den Übernachtungszahlen wurde ein neuer Höchstwert verzeichnet.
In den letzten beiden Wintern fehlte es in den Alpen vielerorts an Schnee, doch nicht an Urlaubern. Erste Zeichen deuten auf weniger Gäste in der neuen Saison. Doch das liegt…
Italien ist als Reiseziel bei Deutschen seit jeher besonders beliebt: In diesem Sommer werden 6,5 Millionen Bundesbürger erwartet. Mehr Geld geben jedoch Urlauber aus einem anderen Land aus.
Ryanairs Chef ist für aggressive Äußerungen bekannt. Jetzt schießt seine Firma im Netz gegen die irischen Grünen.