• Sa. Jun 10th, 2023

Tourismus

  • Startseite
  • Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen

Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen

Ein verspäteter Zug kann ganz schön Nerven kosten - doch ab einer Stunde werden Teile des Ticketpreises immerhin zurückerstattet. In manchen Szenarien entfällt künftig dieser Entschädigungsanspruch.

Im Süden ist der Urlaub billiger

Vor allem eine Reise nach Albanien oder in die Türkei lohnt sich für den deutschen Geldbeutel. Im Norden und Westen hingegen wird es teuer.

Camping-Boom: Stellplätze am Weingut und Bauernhof gefragt

Camping ist beliebt wie nie - doch nicht jeder möchte mit dem Wohnmobil einen klassischen Campingplatz ansteuern. Seit Corona haben sich alternative Stellplätze etabliert. Auch Zelten ist populär.

Heil: Berufsorientierung an allen Schulformen ab Klasse fünf

In seiner Rede beim 24. Tourismusgipfel in Berlin spricht der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auch über den Fachkräftemangel und seinen Wunsch für mehr Berufsorientierung an Schulen.

Reiseveranstalter sehen keinen Billigboom wegen Inflation

Die hohe Teuerung belastet die Budgets der Menschen in Deutschland. Ihren Urlaub lassen sich viele dennoch einiges kosten. Die Reisebranche ist auf Kurs zum Umsatzniveau der Zeit vor der Corona-Krise.

Hohe Inflation: Reiseveranstalter sehen keinen Billigboom

Die hohe Teuerung belastet die Budgets der Menschen in Deutschland. Ihren Urlaub lassen sich viele dennoch einiges kosten. Die Reisebranche ist auf Kurs zum Umsatzniveau der Zeit vor der Corona-Krise.

Nachhaltige Angebote im Tourismus sind Reisenden viel wert

Nachhaltigkeit beim Reisen finden viele gut. Reisen mit gutem Gewissen ist «in». Doch welchen Preis sind Touristen bereit, dafür zu zahlen? Eine Studie aus Österreich hat Antworten.

Deutschland-Tourismus im März unter Vor-Corona-Niveau

Der Deutschland-Tourismus erholt sich langsam von der Corona-Krise. Im März stiegen die Übernachtungszahlen an. Das Vorkrisenniveau wurde aber noch nicht erreicht.

Tui-Konzern erwartet starken Reisesommer

Der weltgrößte Reisekonzern verzeichnet steigende Buchungszahlen. Nachdem Corona-Hilfen zurückgezahlt wurden, sieht sich der Konzern auf dem Weg zurück zu alter Stärke.

Tui-Chef: «Es wird 2023 keinen „Last-minute-Sommer“ geben»

Kurzentschlossene lockte die Tourismus-Branche häufig mit besonderen Schnäppchen. Doch diese Zeit dürfte vorbei sein, schätzt Tui-Chef Sebastian Ebel. Wer zögert, könnte künftig deutlich mehr zahlen.

Reisekonzern Tui zahlt Staatshilfen zurück

Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) hat dem Reisekonzern während der Corona-Krise mit vielen Millionen unter die Arme gegriffen. Nun hat das Unternehmen in einer letzten Tranche das Geld zurückgezahlt.

Deutschland-Tourismus: Mehr Übernachtungen im Februar

Die Tourismusbranche in Deutschland erholt sich etwas von dem Corona-Einbruch im Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen stieg deutlich an, bleibt aber unter dem Niveau vor der Pandemie.

Bund prüft Wiedereinreise von chinesischen Touristen

Neuschwanstein und München waren beliebte Ziele chinesischer Reisegruppen. Nach der Corona-Pause wird international die Rückkehr der Touristen aus der Volksrepublik erwartet. Ausgenommen: Deutschland.

Saisonauftakt zu Ostern: «Camper erwachen aus Winterschlaf»

Auch wenn es erst ab Mai wieder deutlich voller wird, verbringen viele Menschen gerne über Ostern ihre Zeit auf dem Campingplatz - das hängt aber von einem entscheidenden Punkt ab.

Gäste in Österreich fehlen: Bilanz unter Vorkrisen-Niveau

Aufgehobene Reisebeschränkungen und viele weitere Lockerungen sollten dazu führen, dass der Tourismus wieder richtig anläuft. Doch nun haben andere Krisen die Branche fest im Griff.

Inlandstourismus im Januar weiter auf Erholungskurs

Der Tourismus in Deutschland scheint sich von der Corona-Pandemie zu erholen. Es kommen vor allem Besucherinnen und Besucher aus dem Inland.

Trotz Inflation: Die Reiselust der Deutschen steigt wieder

Seit Monaten wird vieles teurer, seien es Lebensmittel oder Energie. Doch das heißt noch nicht, dass die Deutschen auf ihren Urlaub verzichten. Im Gegensatz: Viele buchen bereits jetzt ihre Sommertrips.

Reisemesse ITB: Branche optimistisch

Nach der Corona-Krise feiert der Tourismus ein Comeback. Die Nachfrage nach Veranstalterreisen steigt deutlich. Der Urlaub wird angesichts der gestiegenen Inflation allerdings in vielen Fällen teurer.

Reiseverband DRV: «Die Pauschalreise ist zurück»

Nach der Corona-Krise feiert der Tourismus ein Comeback. Die Buchungszahlen steigen deutlich. Der Optimismus von Reiseveranstaltern und Reisebüros wächst.

Mietwagen für Osterferien oft wieder billiger

Corona hat in den vergangenen Jahren zu stark steigenden Mietwagenpreisen geführt. Zu Ostern stehen die Zeichen nun auf leichte Entspannung.