Wall Street nach Aussagen von Powell und Yellen unter Druck
Die kleine Zinsanhebung der US-Notenbank Fed lässt die Stimmung an der Börse gegen Handelsschluss kippen.
Rüstungskonzern Rheinmetall mit Kurssprung in den Dax
Am Tag der Aufnahme in den Leitindex Dax geht es für die Aktie des Rüstungskonzerns steil nach oben. Das Anlegerinteresse an den Papieren des Herstellers von Militärfahrzeugen und Munition ist…
Dax-Debüt für Rüstungskonzern Rheinmetall
Rheinmetall gehört jetzt zum Leitindex Dax. Das Rüstungsunternehmen hat seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stark von der geänderten Sicherheitslage profitiert.
Stille Revolution: Wie der Computerhandel die Börse eroberte
Vor 25 Jahren wurde es plötzlich ruhig auf dem Frankfurter Börsenparkett: Der Computerhandel hielt Einzug. Heute dominiert er, obwohl das Xetra-System anfangs skeptisch beäugt wurde.
Überraschende Wende: Elon Musk will Twitter doch kaufen
Nach langem Hickhack könnte der Tesla-Chef den Online-Dienst nun noch übernehmen. Kurz vor einem Gerichtsprozess erneuert Musk überraschend sein Angebot - zum ursprünglich vereinbarten Kaufpreis.
Siemens Energy ersetzt im Dax in Kürze Hellofresh
Wegen Turbinen für die Gaspipeline Nord Stream 1 ist Siemens Energy dieser Tage häufiger in den Schlagzeilen. Nun geht es ausnahmsweise um etwas anderes - eine Änderung im deutschen Leitindex.
Umfrage: Krieg verändert Haltung von Anlegern zu Rüstung
Ist es moralisch verwerflich, Aktien von Rüstungsherstellern zu kaufen? Viele Menschen haben dazu eine klare Meinung. Der russische Angriff auf die Ukraine lässt jedoch etliche umdenken.
Ölkonzern Saudi Aramco wertvollstes Unternehmen
Die Zeit der Ölmultis schien abgelaufen, doch seit dem Ukraine-Krieg erleben sie ein Comeback an den Börsen. Die Aktien von Technologie-Konzernen leiden dagegen besonders deutlich.
New Yorker Aktienmarkt: Die Furcht vor den Zinsen
Erst ist die Stimmung noch gut, die Quartalszahlen vieler großer US-Konzerne bieten positive Aussichten. Doch dann geht es an der Wall Street bergab.
Agenturen: Moskauer Börse bleibt bis 8. März geschlossen
Die Talfahrt des Rubel bleibt ungebremst, russische Anteilsscheine verlieren dramatisch an Wert. Die Börse in Moskau setzt den Handel deshalb weiter aus.
Stabil auf hohem Niveau: Deutschland und seine Aktienkultur
Deutschland hat wieder weniger Aktionäre. Dennoch bewerten Experten die Entwicklung positiv. Die Politik könnte aber noch mehr für die Aktienkultur in Deutschland tun, sagen sie.
Zwei Konzerne – Daimlers Lastwagen an der Börse
Daimler hat sich in einen Auto- und einen Lkw-Hersteller aufgespalten. Die Sparten sollen allein wendiger werden. Nach der geräuschlosen Trennung dürfte es an der Börse nun lauter zugehen.
Wall Street: Tech-Aktien dank Nvidia-Zahlen auf Rekordjagd
Der Branchenindex Nasdaq 100 krönt seine Aufholjagd mit einer Bestmarke bei fast 16.502 Punkten. Bei Nvidia sorgte die hohe Nachfrage nach Chips für Rechenzentren und Computerspiele für Zuwächse.
Influencer und Trading Apps: Die Jungen entdecken die Börse
Niedrige Zinsen und der anhaltende Aktienboom ziehen immer mehr junge Menschen an die Börse. So zumindest die allgemeine Lesart. Ein Teil der Erklärung liegt jedoch auch bei Instagram, YouTube und…