• Sa. Jun 10th, 2023

Exporte

  • Startseite
  • Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen

Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen

Schlechte Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Der wichtigen Exportmaschinerie geht die Puste aus. Nur der Handel mit einem bestimmten Land blüht regelrecht auf.

Exporte wachsen im April – «Hoffnungsschimmer»

Die schwache Konjunktur, geopolitische Spannungen und die hohe Inflation belasten das Auslandsgeschäft deutscher Unternehmen. Im April schlagen sich die deutschen Exportunternehmen überraschend gut.

«Ein Aufschwung sieht anders aus»: März-Export schwächelt

Die Ausfuhren «Made in Germany» steigen im ersten Quartal des laufenden Jahres. Im März gibt es allerdings einen Dämpfer. Gerät der Exportmotor ins Stottern?

Wo Deutschland wirklich von China abhängig ist, und wo nicht

Die deutschen Abhängigkeiten von China rücken immer stärker in den Fokus. Erpressbar ist die Wirtschaft hierzulande aber längst nicht überall. Einer Abkopplung sehen Experten eher gelassen entgegen.

Dräger-Chef: Geschäfte mit Russland und China schwierig

Das Unternehmen für Medizin- und Sicherheitstechnik sieht aus mehreren Gründen die Zusammenarbeit mit den beiden Ländern als schwierig an - mit Folgen.

Maschinenbau steigert Exporte auf Rekord

Die wichtige deutsche Industriebranche erzielt einen Höchststand bei den Ausfuhren - trotz schwacher Weltwirtschaft und viel Unsicherheit um den Ukraine-Krieg. Vor allem das Geschäft mit Übersee wächst stark.

Weniger Exporte nach Russland – Ausfuhren in USA boomen

Gemischte Bilanz für den deutschen Außenhandel: Exporte nach Russland - aber auch nach China - sind gesunken. Bei den Ausfuhren in die Vereinigten Staaten hilft dagegen der schwache Euro.

Exporte ziehen im August an – Zuwächse im US-Geschäft

Die Konjunkturflaute ist im deutschen Außenhandel zuletzt noch nicht angekommen. Für den August verzeichnen die Statistiker ein Plus.

Einfuhren aus Russland wertmäßig um Hälfte gestiegen

Deutschland hat im ersten Halbjahr deutlich weniger nach Russland exportiert, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Doch die Einfuhren von dort nach Deutschland stiegen - zumindest wertmäßig.

Risikostandort China: Die Industrie wird vorsichtig

Gefördert und ermuntert von wechselnden Bundesregierungen haben deutsche Unternehmen Milliarden in China investiert. War das angesichts des schwelenden Taiwan-Konflikts naiv?

Deutschland exportiert mehr im ersten Halbjahr

Der Ukraine-Krieg verschärft Lieferengpässe und belastet die Konjunktur in vielen Ländern. Noch trotzt der deutsche Export aber den Belastungen.

Deutschland exportiert deutlich weniger Plastikmüll

Deutschland bleibt der größte Exporteur von Plastikabfällen in der EU. Die Ausfuhren haben sich in den vergangenen zehn Jahren aber fast halbiert.

Getreide aus ukrainischem Cherson nach Russland verfrachtet

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Auch Agrarexporte spielen eine wichtige Rolle.

Deutsche Möbelexporte wuchsen im 1. Quartal deutlich

Während viele Industriezweige an Lieferengpässen leiden, geht es den deutschen Möbelherstellern vergleichsweise gut. Die Exporte in die wichtigsten Absatzmärkte sind im ersten Quartal gestiegen.

Chinas Außenhandel wächst im Dezember langsamer

Chinas Außenhandel hat 2021 kräftig zugelegt, weil es in der Volksrepublik kaum Corona-Infektionen gab. Doch die Verbreitung von Omikron löst neue Sorgen aus. Steht der Wirtschaftsboom vor dem Ende?

Außenhandel trotz Zuwächse in «schwierigem Fahrwasser»

Der deutsche Export übertrifft das Ergebnis des Corona-Krisenjahres in den ersten elf Monaten 2021 deutlich. Ob die Ausfuhren das Tempo halten können, ist allerdings fraglich.

China erlebt unerwarteten Handelsboom

Der schlimmste Corona-Ausbruch in China seit einem Jahr hatte Experten pessimistisch gestimmt. Aber Chinas Handelszahlen schlagen alle Erwartungen. Nur deutsche Exporteure haben nicht so viel davon.

Chinas Außenhandel entwickelt sich besser als erwartet

Der schlimmste Corona-Ausbruch in China seit einem Jahr hatte Experten pessimistisch gestimmt. Aber Chinas Handelszahlen schlagen alle Erwartungen. Nur deutsche Exporteure haben nicht so viel davon.

Deutsche Firmen in Afghanistan: Sorge um Mitarbeiter

Nur wenige deutsche Unternehmen sind Afghanistan präsent. Doch sie fürchten nun im ihre Mitarbeiter. Der DIHK will sie in Sicherheit bringen lassen.

Maschinenexport wächst kräftig – Plus von gut 11 Prozent

In den vergangenen Monaten hat der Materialmangel in der Elektronik- und Stahlindustrie auch den Maschinenbauern Kopfzerbrechen bereitet. Fürs erste Halbjahr steht aber ein kräftiges Exportplus zu Buche.