Verivox: Preiserhöhungsrunde in der Kfz-Versicherung
Viele Versicherungen schreiben mit Kfz-Policen Defizite. Das hat Folgen für die Preise.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Versicherungen schreiben mit Kfz-Policen Defizite. Das hat Folgen für die Preise.
Die Verbraucherpreise ziehen im Mai stärker an. Dienstleistungen verteuern sich deutlich. Ist der Rückgang der Inflation nach dem Preisschock der vergangenen Jahre damit beendet?
In den nächsten Monaten könnte es mit der Inflationsrate in Deutschland wieder nach oben gehen. Volkswirte sehen aber auch positive Entwicklungen.
Der Abwärtstrend bei der Inflation ist vorerst gestoppt. Manche Ökonomen sehen bereits schlechtere Aussichten für die weitere Entwicklung.
Nicht nur in Deutschland, in der gesamten Eurozone sinkt die Inflation. Der Rückgang ist sogar größer als von Fachleuten erwartet.
Die Inflation in Argentinien ist eine der höchsten der Welt. Im vergangenen Jahr stieg sie auf 276,2 Prozent. Vor allem die Kosten für Kommunikation, Transport und Wohnen zogen kräftig an.
In der Eurozone sind die Preise im November noch einmal gesunken. Das teilt das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mit.
Die Teuerung ist überdurchschnittlich, und die Kunden sind beim Konsum zurückhaltend. Die Einzelhändler haben weniger Geld in der Kasse, aber nicht jede Branche ist gleichermaßen davon betroffen.
Die Inflation im Euroraum hat zuletzt an Tempo verloren. Besiegt ist sie nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Nagel jedoch noch nicht.
Die Regierung in Österreich will gegen die Teuerung einschreiten. Der Mietpreisdeckel ist nur eine der geplanten Maßnahmen.
Hohe Teuerungsraten machen den Menschen in Deutschland seit Monaten zu schaffen. Im Juli verliert die Inflation immerhin etwas an Tempo.
Experten rechnen inzwischen mit niedrigeren Inflationsraten für das laufende Jahr als noch vor drei Monaten. Auf lange Sicht steht Westeuropa besonders gut da.
Die Inflation in Deutschland hat im Juni wieder an Tempo gewonnen. Vor allem gestiegene Lebensmittelpreise zehren an den Budgets der Menschen.
Die Inflation in Deutschland hat zuletzt an Tempo verloren. Hohe Teuerungsraten machen den Menschen aber weiter zu schaffen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Verbraucherpreise im Juni entwickelten.
Die Inflation bleibt vorerst auf hohem Niveau - und es wird mit weiter steigenden Zinsen gerechnet. Es gibt aus Expertensicht aber auch ein erstes Anzeichen dafür, dass die Trendwende bei…
Der Höhepunkt der Inflation ist überschritten, sagt das Ifo-Institut. Günstiger werden dürfte es aber nicht so schnell. Jedes fünfte Unternehmen plant zunächst weitere Preiserhöhungen.
Die jüngsten Zahlen machen deutlich: So schnell wie erhofft verschwindet die hohe Teuerung nicht. Der Staat bemüht sich mit Milliardenhilfen um Entlastung für private Haushalte.
Auch im Februar sind die Preise in Deutschland im Schnitt wieder deutlich angestiegen. Das Statistische Bundesamt gibt die Inflation im Februar mit 8,7 Prozent an.
Wohl kaum ein Land ist von der Inflation zuletzt so stark getroffen worden wie die Türkei. Werte jenseits der 80 Prozent sind zwar vorerst vorbei - aber die Teuerung ist…
Die Europäische Zentralbank will die Teuerungsrate wieder an das Ziel von mittelfristig zwei Prozent heranzuführen. Doch davon ist sie derzeit noch weit entfernt.