Deutsche Bahn und EVG vor nächsten Gesprächen
Die Gefahr von Warnstreiks bei der Bahn ist vorerst gebannt. Die Gewerkschaft EVG und die Bahn-Vertreter wollen sich in den nächsten Tagen treffen und über einen möglichen Tarifabschluss sprechen.
Erneut Gespräche zwischen EVG und Bahn?
Die EVG möchte, dass die Verhandlungen mit der Bahn weitergehen. Doch das liegt nicht in den Händen der Gewerkschaft.
Der Mobilfunk an Bahnstrecken wird besser
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
Telekom: Mobilfunk an Zugstrecken wird besser
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
Gewerkschaft EVG schließt Warnstreiks nicht aus
Der Bahn-Tarifkonflikt spitzt sich weiter zu, mit neuen möglichen Einschränkungen für Fahrgäste: Die Gewerkschaft EVG hat weitere Warnstreiks in Aussicht gestellt - den konkreten Zeitpunkt ließ sie aber offen.
Bahn sieht nach EVG-Nein zu Angebot keine Verhandlungsbasis
Im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Gewerkschaft EVG gibt es keine Annäherung - daran ändert auch das jüngste Angebot des Unternehmens nichts. Verhandlungen sind für den Konzern erstmal vom…
Bahn sieht keine Basis für weitere Verhandlungen mit EVG
Kein Durchbruch im Tarifstreit: Die Gewerkschaft EVG lehnt auch das jüngste Angebot der Arbeitgeber als «unzureichend» ab. Drohen neue Warnstreiks?
Bahn-Angebot erneut abgelehnt – EVG will weiter verhandeln
Kein Durchbruch im Tarifstreit: Die Gewerkschaft EVG lehnt auch das jüngste Angebot der Arbeitgeber als «unzureichend» ab. Ob nun Warnstreiks drohen, hängt von den Gesprächen in den nächsten Tagen ab.
Nach Tarifangebot: Wie geht es weiter bei der Bahn?
Verhandlungen oder Warnstreiks? Wie es im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn weiter geht, hängt nun vor allem von der Reaktion der Gewerkschaft auf ein neues Konzernangebot ab.
Tarifkonflikt bei der Bahn: Reaktion von EVG erwartet
Drei Monate schon zieht sich der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hin. Beide Seiten bewegen sich nur in kleinen Schritten aufeinander zu. Immerhin wird verhandelt - oder drohen doch wieder…
Regierung sieht Bedarf für Schiene bei 88 Milliarden Euro
Für knapp die Hälfte dieser Summe steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits. Der Restbedarf soll unter anderem durch eine Erhöhung der LKW-Maut finanziert werden.
Tarifkonflikt bei der Bahn: Konzern legt neues Angebot vor
In den vergangen Tagen kam Bewegung in die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Nun legt sie ein neues Angebot vor und die EVG legt sich im Gegenzug bei ihrer Strategie…
Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn – Verhandlungen laufen
Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn AG treffen sich heute für weitere Verhandlungen. Kommt es heute nicht zu einer Einigung, schließt die EVG weitere Streiks nicht aus.
Bahn-Tarifverhandlungen fortgesetzt – kleine Runden
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft EVG liefen bisher stockend. In den kommenden Tagen wollen beide Seiten vorankommen. Sind damit weitere Warnstreiks erstmal vom Tisch?
EVG vor Tarifverhandlungen mit der Bahn optimistisch
Tariftreffen bei der Bahn in Fulda: Drei Tage lang wollen der Konzern und die Gewerkschaft EVG in Hessen verhandeln. Fahrgäste dürfen hoffen - zuletzt sendeten beide Seiten Signale der Annäherung.
Bahn und EVG treffen sich zu dreitägigen Tarifgesprächen
Nächstes Tariftreffen bei der Bahn in Fulda: Drei Tage lang wollen der Konzern und die Gewerkschaft EVG in Hessen verhandeln. Fahrgäste dürfen hoffen - zuletzt sendeten beide Seiten Signale der Annäherung.
Bahn und EVG planen dreitägige Verhandlungen
Im Tarifkonflikt bei der Bahn stehen die Zeichen auf Annäherung: Konzern und Gewerkschaft EVG trafen sich am Mittwoch zu vertraulichen Gesprächen und planen nun mit einer längeren Verhandlungsrunde.
Deutsche Bahn und Gewerkschaft EVG wollen Gespräche führen
Nach einem abgesagten Warnstreik gibt es Bewegung im Tarifkonflikt. Der Konzern und die Gewerkschaft haben für heute Gespräche angekündigt. Über mögliche Inhalte schweigen beide Seiten.
Bewegung im Tarifkonflikt – Gespräche mit Bahn am Mittwoch
Nach der Warnstreikabsage pochte die Bahn-Gewerkschaft EVG auf rasche Gespräche. Nun kommt sie mit der Bahn an diesem Mittwoch zusammen. Wo und wann genau ist offen. Und Warnstreiks bleiben eine Option.
Bahn und Gewerkschaft treffen sich zu Gesprächen am Mittwoch
Nach der Warnstreikabsage hat die Bahn-Gewerkschaft EVG auf rasche Gespräche gepocht: Sie forderte die Deutsche Bahn zu einem Treffen am Dienstag auf. Das soll nun am Mittwoch geschehen.