Werbeverbote für ungesunde Kinder-Lebensmittel geplant
Um Wege zu einer gesünderen Ernährung wird seit langem gerungen - bei den Zutaten und auch bei der Werbung. Bei Produkten, die für Kinder angepriesen werden, soll jetzt mit freiwilligen…
Lebensmittel: Weitere Preissteigerungen möglich
Die Kosten für Nahrungsmittel steigen seit Monaten immer weiter an. Doch laut Angaben der Ernährungsindustrie ist kein Ende der Preissteigerung in Sicht. Lebensmittel könnten sogar noch teurer werden.
Klimafreundliches Essen liegt im Trend
Klima- und Umweltaspekte haben für viele Menschen in Deutschland einen Einfluss auf die Entscheidung, was auf den Tisch kommt. Zumindest war das noch vor einigen Monaten so, wie der neue…
Prognose: Verzehr von Fleischersatzprodukten wird zunehmen
Wie werden sich die Menschen in Zukunft ernähren? Einer neuen Studie zufolge könnten «alternative Proteine» bedeutender werden - mit Folgen für den weltweiten CO2-Ausstoß.
Weizenernte in der Ukraine schwächer als in den Vorjahren
Nicht nur der Krieg im eigenen Land, auch die zunehmende Trockenheit lässt die Weizenernte in der Ukraine deutlich schrumpfen. Rund 20 Millionen Tonnen Weizen gehen damit dem Weltmarkt verloren.
Pflanzliche Proteine erobern Fleischwirtschaftsmesse IFFA
Die Metzger sind gut durch die Corona-Krise gekommen. Auf der Fleischwirtschaftsmesse IFFA zeigt sich, wie stark sich die Welt in drei Jahren verändert hat. Pflanzliche Proteine sind gekommen, um zu…
Fleischersatzprodukte sind weiter im Trend
Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren. Davon profitieren vegetarische und vegane Alternativen. Und die Fleischbranche stellt sich darauf ein.
Agrarminister Özdemir will weniger Fleischkonsum
Die Tierhaltung trägt in Deutschland einen erheblichen Anteil zu den Treibhausgas-Emissionen bei. Der hohe Fleischkonsum sei ohnehin auch gesundheitlich bedenklich, sagt Agrarminister Özdemir.
Schulze schlägt Bündnis für globale Ernährungssicherheit vor
Die Welt steht vor einer Ernährungskrise: Länder wie Ägypten, Jemen oder Somalia sind stark von Importen aus Russland und der Ukraine abhängig. Entwicklungsministerin Schulze wirbt für mehr Koordination.
Werbeschranken bei Kinder-Lebensmitteln gefordert
Häufig locken bunte Figuren, wenn es um Joghurt oder Müslis für Kinder geht - auf Packungen, aber auch in der Reklame auf diversen Kanälen. Die Politik will Werbung strenger regeln…
Biofachhandel wächst etwas langsamer
Bioprodukte stehen weiter hoch im Kurs, doch der Umsatz ging zuletzt etwas zurückging. Die Branche kritisiert, dass die Preise im konventionellen Handel nicht die Folgekosten widerspiegeln.
Ausgleich bei steigenden Lebensmittel-Preisen gefordert
Damit auch die Landwirte leben können, sollten Lebensmittel nicht zu billig verkauft werden, meint Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Doch was bedeutet das für Menschen mit geringem Einkommen?
Nudeln werden meist importiert – Gemischte Hartweizenernte
Nudeln sind auch nach den Hamsterkäufen in der ersten Corona-Welle beliebt geblieben. Die schlechte Ernte in Ländern wie Italien könnte einen Einfluss auf die Preise der Teigwaren haben.
Viehzucht heizt Klimakrise an – Label könnte helfen
Ein EU-weites Tierwohl-Label soll den Kauf nachhaltiger Produkte erleichtern. Zumindest hier sind sich Umweltaktivisten und Agrarlobby einig - liegen in anderen Bereichen aber zumeist weit auseinander.
Einheitliches Logo soll Tierwohlprodukte attraktiver machen
Ein aktueller Bericht skizziert die Folgen des Fleischkonsums für Klima und Tiere. Ein einheitliches Label soll Konsumenten den Kauf nachhaltiger Produkte erleichtern.
Pepsi will Zuckeranteil in Getränken senken
Pepsi reagiert auf ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung. Der Konzern hat angekündigt, in seinen in der EU verkauften Getränken in Zukunft weniger Zucker zu verwenden.
Im Supermarkt zählt «regional» und Art der Tierhaltung
Wenn es ums Essen geht, interessieren sich die meisten für guten Geschmack. Doch viele wollen auch Informationen auf der Packung, wie Tiere einmal gelebt haben und woher die Produkte kommen.
«Junkfood»-Werbung: Organisationen wollen Schutz für Kinder
Bunte Softdrinks, Muffins und Gummibärchen: Sind Minderjährige im Netz nicht ausreichend vor Werbung für zucker- und fetthaltige Lebensmittel geschützt? Verbraucherschützer fordern zum Handeln auf.
BUND: Fleischersatz in Deutschland hoch im Kurs
Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Soja-Bratlinge: Alternativen zu Fleisch werden in Deutschland beliebter. Doch an den häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert sich nichts, sagen Kritiker. Zumal der Trend weltweit ein…
BUND: Fleischersatz hoch im Kurs – Aber keine «echte Wende»
Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Soja-Bratlinge: Alternativen zu Fleisch werden in Deutschland beliebter. Doch an den häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert sich nichts, sagen Kritiker. Zumal der Trend weltweit ein…