Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort
Die Preise für Wohnungen und Häuser sinken weiter. Doch viele Menschen können sich den Erwerb der eigenen vier Wände wegen stark gestiegener Bauzinsen dennoch nicht leisten. Auch für Verkäufer ist…
Bau- und Immobilienbranche: Erst Krise, jetzt Alarmstimmung
Bauen ist in Deutschland zum defizitären Zuschussgeschäft geworden: Wohnungsgesellschaften und Projektentwickler stoppen Vorhaben, viele Menschen verabschieden sich vom Wunsch nach einem Eigenheim.
Vonovia legt Bau von 60.000 Wohnungen auf Eis
Trotz eines enormen Bedarfs an neuen Wohnungen stoppt Vonovia den Bau von 60.000 Einheiten. Unter einer Bedingung will der Immobilienkonzern «sofort wieder bauen».
Aufklärungspflichten: BGH stärkt Immobilienkäufer
Wie weit gehen die Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern? Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs dazu geht nach Einschätzung von Fachleuten deutlich über den konkreten Fall hinaus.
Immobilienverkäufer: BGH entscheidet zu Aufklärungspflichten
Worauf Verkäufer beim Kauf einer Immobilie hinweisen und welche Informationen sich Käufer selbst zusammensuchen müssen, ist strittig. Nun entscheidet das höchste Zivilgericht Deutschlands dazu.
Prognose: Immobilienmarkt lässt weiter stark nach
Die Inflation und das Gegengift der hohen Zinsen haben den deutschen Immobilienmarkt geschockt. Weil die Preise nicht weit genug gesunken sind, wird der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses immer…
Volksbanken erwarten sinkende Immobilienpreise
Immobilienkäufer dürfen nach Einschätzung von Volks- und Raiffeisenbanken in vielen Regionen auf weitere Preisrückgänge hoffen. Das hilft aber nur bedingt, denn Finanzierungen sind teurer geworden.
Insolvenz: Gerch will alle Projekte fortführen
Der Projektentwickler hatte in der vergangenen Woche einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Wie kann es nun weitergehen?
China verbessert Bedingungen für Immobilienkäufer
Die zweigrößte Volkswirtschaft der Welt kommt nach Corona nicht wie gewohnt in Gang. Die Immobilienkrise lastet schwer. Nun wird weiter gegengesteuert.
Nächste Pleite unter Immobilienentwicklern – Gerch insolvent
Mit der Insolvenz des Düsseldorfer Unternehmens Gerch weitet sich die Krise unter Projektentwicklern aus. Im Zuge der Pleiten drohen Einbußen für Wohnungskäufer, Baufirmen, Handwerker und Sparer.
Leerstand bei Büros steigt auf weltweites Rekordhoch
Noch nie standen so viele Bürogebäude leer wie aktuell. Vor allem in Nordamerika und Asien arbeiten Menschen vermehrt von zu Hause aus.
Krise auf Chinas Immobilienmarkt weitet sich aus
Der chinesische Immobilienentwickler Evergrande hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Die Probleme auf dem Häusermarkt erfassen bereits andere Wirtschaftszweige. Verliert Peking die Kontrolle?
Immobiliengruppe Project mit Milliardenplänen pleite
Die Immobilienbranche ist innerhalb weniger Monate in eine tiefe Krise gerutscht. Insolvenzen sind schlechte Nachrichten für Käufer, Investoren und Baufirmen gleichermaßen.
Immobilienpreise sinken kaum noch – Mieten steigen
Käufer von Wohnungen und Häusern haben zuletzt von teils deutlich gefallenen Preisen profitiert. Neue Daten deuten darauf hin, dass das nicht so weitergeht. Die Mieten steigen erneut kräftig - besonders…
Büroraum-Anbieter WeWork räumt Zweifel an Fortbestand ein
Erst platzte ein Börsengang, dann gingen die Menschen pandemiebedingt ins Homeoffice. Inzwischen ist das Unternehmen zwar börsennotiert - doch die Probleme sind nicht unbedingt weniger geworden.
Immobilien abgewertet: Vonovia verbucht Milliardenverlust
Als das Geld billig war, hat Vonovia viele Wohnungen zugekauft. Nun drücken bei steigenden Zinsen die Schulden. Und die Wohnungen sind weniger wert.
IfW: Abwärtstrend bei Immobilienpreisen teilweise gestoppt
Im ersten Quartal dieses Jahres sind Immobilien wieder etwas teurer geworden. Allerdings ging dem im vergangenen Jahr ein deutlicher Preisrutsch voraus.
Geywitz will Wohnungsbau ankurbeln
Der Wohnungsbau stockt wegen gestiegener Zinsen und teurer Materialien. Baufinanzierungen sind kaum noch gefragt - schlechte Vorzeichen im Kampf gegen Wohnungsnot und hohe Mieten.
Ifo: Experten erwarten weltweit steigende Immobilienpreise
Immobilien in Deutschland dürften einer Umfrage zufolge in den kommenden Jahren spürbar teurer werden. Doch sie liegen noch unter dem globalen Schnitt.
Studie: Mieten in Metropolen ziehen stark an
Der starke Zinsanstieg macht den Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar. Nun weichen viele auf den Mietmarkt aus - was dort zu Preissprüngen führt. Vor allem Berlin ist gefragt.