• So.. Apr. 27th, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Minister Wissing gegen Wechsel an Spitze der Bahn
Minister Wissing gegen Wechsel an Spitze der Bahn

Minister Wissing gegen Wechsel an Spitze der Bahn

Union und SPD wollen eine personelle Neuaufstellung bei der Bahn. Was der amtierende Bundesverkehrsminister davon hält.

Minister Wissing gegen Wechsel an Spitze der Bahn

Minister Wissing gegen Wechsel an Spitze der Bahn

Union und SPD wollen eine personelle Neuaufstellung bei der Bahn. Was der amtierende Bundesverkehrsminister davon hält.

Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

VW und Uber vereinbaren Partnerschaft für US-Markt

VW und Uber vereinbaren Partnerschaft für US-Markt

Der deutsche Autohersteller stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach Tests sollen kommerzielle Fahrten erstmals 2026 angeboten werden.

Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

VW und Uber vereinbaren Partnerschaft für US-Markt

VW und Uber vereinbaren Partnerschaft für US-Markt

Der deutsche Autohersteller stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach Tests sollen kommerzielle Fahrten erstmals 2026 angeboten werden.

Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen.

Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen.

Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen.

Mehr als zwei Millionen Bahn-Fahrgäste über Ostern

Mehr als zwei Millionen Bahn-Fahrgäste über Ostern

Trotz zahlreicher Baustellen stiegen über Ostern wieder zahlreiche Menschen in den Zug. Die Bahn verzeichnet für die Feiertage einen Fahrgastrekord im Fernverkehr.

Mehr als zwei Millionen Bahn-Fahrgäste über Ostern

Mehr als zwei Millionen Bahn-Fahrgäste über Ostern

Trotz zahlreicher Baustellen stiegen über Ostern wieder zahlreiche Menschen in den Zug. Die Bahn verzeichnet für die Feiertage einen Fahrgastrekord im Fernverkehr.

Konjunkturschwäche drückt Lkw-Maut-Einnahmen

Konjunkturschwäche drückt Lkw-Maut-Einnahmen

Die Nutzungsgebühr für Lastwagen auf den deutschen Fernstraßen ist eine wichtige Einnahmequelle auch für Investitionen. Sie sprudelt nach einer Ausweitung stärker, aber nicht so kräftig wie erhofft.

Konjunkturschwäche drückt Lkw-Maut-Einnahmen

Konjunkturschwäche drückt Lkw-Maut-Einnahmen

Die Nutzungsgebühr für Lastwagen auf den deutschen Fernstraßen ist eine wichtige Einnahmequelle auch für Investitionen. Sie sprudelt nach einer Ausweitung stärker, aber nicht so kräftig wie erhofft.

DB-Regio strebt Ausfallquote unter ein Prozent an

DB-Regio strebt Ausfallquote unter ein Prozent an

Im Regionalverkehr will die zuständige Bahn-Tochter die selbst verschuldeten Ausfälle halbieren. Die größte Herausforderung bleibt aber die Infrastruktur – und die liegt nicht in der eigenen Hand.

Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken

Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken

Im öffentlichen Nahverkehr sind immer mehr E-Busse unterwegs. Doch seit dem Wegfall einer Bundesförderung halten sich die Unternehmen mit ihren Planungen zurück.

Fernzüge im Februar so unpünktlich wie im Vorjahr

Fernzüge im Februar so unpünktlich wie im Vorjahr

Die Bahn kommt beim Thema Pünktlichkeit kaum voran. Im Februar waren in etwa so viele Fernzüge verspätet wie im schwachen Vorjahr. Ein Unfall belastete im vergangenen Monat die Statistik.

Volle Lager: Noch mal weniger Fahrräder verkauft

Volle Lager: Noch mal weniger Fahrräder verkauft

Die Fahrradbranche gehörte während der Corona-Krise eindeutig zu den Gewinnern. Doch die nachfolgende Überproduktion und die abgeflaute Nachfrage bereiten Herstellern und Händlern einen langen Kater.

Verband: Mehr E-Bikes in Deutschland als gedacht

Verband: Mehr E-Bikes in Deutschland als gedacht

In Deutschland werden schon länger mehr E-Bikes verkauft als Räder ohne Motor. Und sie landen auch nicht so schnell auf dem Schrott, wie die Industrie erwartet hat.

Studie: Ausbau von Bus und Bahn in Städten kommt kaum voran

Studie: Ausbau von Bus und Bahn in Städten kommt kaum voran

Der öffentliche Personennahverkehr soll erheblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Dafür müsste das Angebot ausgebaut werden. Vielerorts geschieht das Gegenteil.