• Fr. Jun 9th, 2023

Verkehr

  • Startseite
  • Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren

Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren

In Großstädten finden Autofahrer mitunter nur schwer einen freien Parkplatz, in vielen anderen Kommunen ist eher eine gute Bus- und Bahnverbindung das Problem. Der Vorstoß der DUH eckt an.

Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten

Die Gebühr für einen Parkschein pro Stunde sollte mindestens so hoch sein wie die Kosten für einen Einzelfahrschein in Bus und Bahn, fordert die Deutsche Umwelthilfe.

Lokführer-Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm

Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen - ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.

Lösung im Juli? Stand der Dinge im endlosen Brennerstreit

Im April sorgte die Einigung der drei beteiligten Regionen für neue Hoffnung im Streit über den Güterverkehr auf der Brennerroute. Seitdem ist wenig zu hören, was auf ein schnelles Ende…

DB-Fernverkehrszüge wieder deutlich unpünktlicher

Wer im Mai mit einem ICE oder IC unterwegs war, musste viel Geduld mitbringen. Nur gut jeder zweite Zug kam pünktlich an. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr.

Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden

Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern.

Wissing zieht erstes Fazit zum Deutschlandticket

Seit bereits einem Monat kann das Nahverkehrsticket schon gekauft werden. Zeit für eine Zwischenbilanz: Erfolg oder Flop? Und wie steht es um ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende?

Zugstrecke Paris-Berlin: Pariser Minister hakt sich ein

Die Streckenführung für eine Direktverbindung zwischen Berlin und Paris führt zu Problemen. Jetzt hat sich Frankreichs Verkehrsminister dazu geäußert.

Flix expandiert mit Fernbussen nach Indien

Flix ist eigenen Angaben zufolge in 42 Ländern aktiv. Nun will der Fernbus-Anbieter weiter expandieren. Nächster Halt: Indien.

Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Die Deutsche Bahn spricht von einer «Frischzellenkur». In den nächsten Jahren investiert der Konzern in seine ICE-Züge.

Fahrplanauskunft der Bahn gestört

Keine Auskunft unter dieser Adresse: Weder über die Website bahn.de noch über die App DB Navigator sind derzeit Verbindungen abrufbar. Die Bahn verweist auf eine Alternative.

Ein Drittel der Bürger will Deutschlandticket kaufen

Für 49 Euro pro Monat können Fahrgäste unbegrenzt durch ganz Deutschland reisen. Doch nicht jeder kann sich das Ticket leisten. Einer Umfrage zufolge finden 30 Prozent der Befragten den Preis…

Weiter Streit in der Ampel-Koalition über Cosco-Beteiligung

Die Bundesregierung hat dem Einstieg des chinesischen Staatskonzerns bei einem Hamburger Container-Terminal zugestimmt - der Streit in der Ampelkoalition über eine zu große Einflussnahme Pekings ist damit aber nicht beendet.

Cosco darf beim Hamburger Container-Terminal einsteigen

Für den lange umstrittenen Einstieg des chinesischen Staatskonzerns beim Terminal Tollerort hat die Bundesregierung nun grünes Licht gegeben. Es bleibt aber bei einem Anteil von unter 25 Prozent.

Bauexperten: Hoher Verschleiß und Überlastung bei Brücken

Viele Brücken in Deutschland sind in einem schlechten Zustand, schlimmstenfalls müssen sie gesperrt werden - zum Ärger von Autofahrern. Nun zeigt ein neuer Bericht das Ausmaß des Sanierungsbedarfs.

Warnstreiks im Nahverkehr mehrerer Bundesländer

Schleswig-Holstein, Niedersachsen, NRW, Bayern und Baden-Württemberg sind von Warnstreiks betroffen. Verdi fordert für die Beschäftigten eine Erhöhung der Löhne.

Greenpeace: Öffentlicher Personenverkehr in Europa zu teuer

Die Organisation appelliert an die europäischen Länder, Maßnahmen einzuleiten, um den öffentlichen Verkehr in Zukunft günstiger zu machen.

Deutschlandticket startet: Forderungen nach mehr ÖPNV-Ausbau

Auf den Erfolg des 9-Euro-Tickets folgt nun - nach langen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern - das Deutschlandticket. Doch reicht das für den dauerhaften Umstieg auf Busse und Bahnen?

VdK mahnt: 49-Euro-Ticket als normale Fahrkarte verkaufen

Endlich ist das Deutschlandticket da, aber häufig nur als Handyticket oder Chipkarte, nicht aber als Papierfahrkarte. Der Sozialverband VdK kritisiert das.

Sehbehindertenverband: Besser wahrnehmbare E-Auto-Geräusche

Auf den Straßen wächst die Zahl der E-Fahrzeuge, die leiser als gewohnte Motoren sind. Was bedeutet das für die Sicherheit - vor allem, wenn man besonders auf akustische Einschätzung angewiesen…