Spitzenweine werden häufiger direkt beim Winzer gekauft
Die 202 Prädikatsweingüter in Deutschland treffen sich zu ihrer Fachmesse in Mainz. Dabei geht es vor allem um den Jahrgang 2024.
Hopfenbauern roden Bestände gegen Überangebot
Bei zwei typisch deutschen Sorten der Bier-Zutat sind die Preise um teils 90 Prozent gefallen. Nun handeln viele Landwirte. Einen gerade erst errungenen Titel werden sie aber behalten.
Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024
Im April 2024 richtete Frost große Schäden auf den Obstplantagen in Deutschland an. Der erste Aprilfrost verlief vergleichsweise glimpflich - auch weil er früher kam als im vergangenen Jahr.
Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024
Im April 2024 richtete Frost große Schäden auf den Obstplantagen in Deutschland an. Der erste Aprilfrost verlief vergleichsweise glimpflich - auch weil er früher kam als im vergangenen Jahr.
Neue Rebsorten werden immer wichtiger
Winzerinnen und Winzer stellen sich auf Folgen des Klimawandels ein. Das Deutsche Weininstitut rückt robustere Rebsorten in den Blick.
Erster Spargel gestochen – geringe Mengen
In einigen Regionen kommen an diesem Wochenende die ersten Stangen Spargel aus Deutschland in den Handel. Viel ist es aber noch nicht - und die Preise dürften doch sein.
Champagner-Laune lässt nach
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
Deutsche Winzer erzeugen deutlich weniger Wein
Ein feuchtes Frühjahr, späte Fröste, Hagel und Starkregen drücken die Menge an Weinmost. Bis auf die Anbauriesen Rheinhessen und Pfalz gibt es überall Rückgänge.
USA bitten auch in Deutschland um Eier
In den USA sind derzeit die Eier knapp. Trotz Handelskonflikt greifen die Amerikaner daher zu ungewöhnlichen Mitteln. Auch in Deutschland.
Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen
Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.
Schlechte Tulpen-Ernte treibt die Preise
Schnittblumen sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Nun müssen Kunden für einige Sorten erneut tiefer in die Tasche greifen - etwa für die im Frühjahr so beliebten Tulpen.
Glyphosat-Produkt darf vorerst nicht verkauft werden
Glyphosat ist ein Reizwort: Während Umweltschützer vor Folgen für die Artenvielfalt warnen, halten viele Bauern große Stücke auf solche Pflanzenschutzmittel. Bayer muss Widerstände überwinden.
Trump stellt Zölle auf Agrarimporte in Aussicht
US-Präsident Trump macht mit Zolldrohungen Politik. Nun nimmt er Agrarimporte in die Vereinigten Staaten ins Visier. Viele Fragen sind allerdings offen.
Werden zum Osterfest die Eier knapp?
Noch sieben Wochen bis Ostern - und es werden weniger Eier produziert als nachgefragt. Das liegt unter anderem an der Vogelgrippe. Wie voll werden die Osternester also in diesem Jahr?…
Erster deutscher Spargel wohl ab Mitte März im Verkauf
Vor allem der weiße Spargel gilt für viele Feinschmecker als echtes Luxusgemüse. In diesem Jahr müssen sich Liebhaber noch etwas gedulden.
Neue Chefs bei der Baywa
Der Krise bei der Baywa sind auch der frühere Vorstandschef und der noch amtierende Finanzvorstand zum Opfer gefallen. Dem finanziellen Rettungsplan folgt nun die personelle Neuaufstellung.
Mehr Gemüse aus ökologischem Anbau
Der Bio-Anbau in Deutschland hat zugelegt: Sowohl die Fläche als auch die Erntemenge ist größer geworden.
Es wird weniger Wein getrunken
Deutschland ist Weinland - aber die Konsumentinnen und Konsumenten halten sich zurück. Es liegt am Geld. Die Branche reagiert.
Baywa-Rettung wird länger dauern als geplant
Auf der Baywa lastet ein Schuldenberg in Milliardenhöhe. Dessen Beseitigung wird nun ein Jahr länger dauern als geplant, doch ist ein Schritt zur Entschuldung in Sicht.
Nach Rückgang: Wieder mehr Fleisch aus deutscher Produktion
Erstmals seit 2016 kommt wieder mehr Fleisch aus heimischen Schlachthöfen als ein Jahr zuvor. Besonders deutlich nach oben geht es bei Schweinefleisch.