Brauereien befürchten Engpass bei Bierflaschen
Nicht zum ersten Mal warnen die Brauereien vor dem nachfragestarken Sommer vor einem Mangel an Bierflaschen. Doch in diesem Jahr gibt es besondere Umstände, die den Nachschub erschweren.
Trübe Aussichten für Brauer am Tag des deutschen Bieres
Jahrelang sind die Bierpreise im Handel mehr oder weniger konstant geblieben. Jetzt erhöhen große Brauer ihre Rampenpreise wie schon lange angekündigt. Gleichzeitig sehen sie sich mit neuen Kostensteigerungen konfrontiert.
Bierpreise kommen in Bewegung
Jahrelang sind die Bierpreise im Handel mehr oder weniger konstant geblieben. Jetzt erhöhen große Brauer ihre Rampenpreise wie schon lange angekündigt. Gleichzeitig sehen sie sich mit neuen Kostensteigerungen konfrontiert.
Brauerei entfernt «Z» auf Etikett wegen Ukraine-Kriegs
Der Buchstabe «Z» gilt als Symbol für die Unterstützung des russischen Krieges in der Ukraine. Deshalb entfernt eine Bochumer Brauerei den Buchstaben von ihren Etiketten.
Flensburger Brauerei will keine Preiserhöhungen 2022
Der Getränkehersteller hatte 2021 seine Preise erhöht. Dieses Jahr will er sie stabil halten. Ob das in der Zukunft so bleiben kann?
Auf Verbraucher kommen höhere Kaffeepreise zu
Das Lieblingsgetränk hierzulande ist Kaffee. Der Konsum steigt, auch dank immer neuer Kreationen. Der Weltmarkt sorgt dafür, dass die heiße Leidenschaft kostspieliger werden könnte.
Tchibo erhöht Kaffeepreise
Vor einer Tasse Kaffee am Morgen geht bei vielen nichts. Der Preis dafür steigt nun schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit - erstmal bei einem der Branchenführer.
Bierabsatz noch einmal gesunken – Export läuft besser
Geschlossene Kneipen und Restaurants haben auch den Brauereien in der Corona-Krise herbe Absatzverluste beschert. Die Brauer stimmen das Publikum auf höhere Preise ein.
Bayerisches Helles deutschlandweit gefragt
Helles Bier aus Bayern wurde lange Zeit vor allem in Bayern getrunken. Doch inzwischen finden immer mehr Kunden außerhalb des Freistaats Gefallen daran. Die bayerischen Brauer freut es.
Brauer beklagen «Preisexplosion» – Wird Bier teurer?
Erst waren die Kneipen dicht, dann fiel selbst das Oktoberfest aus. Die Brauwirtschaft musste 2021 erneut einen deutlichen Absatzrückgang verzeichnen - und auch 2022 beginnt nicht verheißungsvoll.
Brauer-Bund erwartet nur langsame Markterholung
Erst waren die Kneipen dicht, dann fiel selbst das Oktoberfest aus. Die Brauwirtschaft musste 2021 erneut einen deutlichen Absatzrückgang verzeichnen - und auch 2022 beginnt nicht verheißungsvoll.
Krombacher meistert Corona-Krise gut
Krombacher hat 2021 weniger Bier verkaufen können. Dafür gibt es auch einen Grund. Doch Dank starkem Softdrink-Absatz steht die Brauerei gut da.
Zuversicht bei Sektkellerei Henkell Freixenet
Knallen bei Henkell Freixenet bald wieder die Sektkorken? Noch steht das wichtige Weihnachts- und Silvestergeschäft an. Schwungvolle Nachfrage nach Prosecco lässt den Umsatz steigen.
Coca-Cola übernimmt BodyArmor
Coca-Cola baut seine Marktstellung bei Sportgetränken aus. Härtester Konkurrent und Marktführer bleibt Pepsico.
Freispruch für Kölsch-Brauereien im Prozess um Bierkartell
Haben sich mehrere Brauereien zwischen 2006 und 2008 über Preiserhöhungen für Kölsch verständigt und so gegen das Kartellrecht verstoßen? Das beschäftigt die Justiz in Düsseldorf immer noch.
Deutschland ist größter Bierproduzent der EU
In Sachen Bierproduktion kann Deutschland in der EU niemand den Rang ablaufen. Größter Exporteur ist aber ein anderes Land.
Brauer weiter auf Corona-Durststrecke
Schlechte Zeiten für deutsche Bierbrauer: Die Gastronomie läuft nur schleppend an, und die Delta-Variante hält die Furcht vor dem Corona-Virus wach. Doch es gibt auch Gewinner.
Bierabsatz im ersten Halbjahr weiter eingebrochen
Verhagelt Corona die Laune aufs Biertrinken? Der Deutsche Brauer-Verband ist von der Bilanz enttäuscht. Vor allem geschlossene Restaurants und Bars zu Beginn des Jahres drückten den Absatz.
Mehr deutsche Brauereien unter den größten der Welt
Im internationalen Vergleich sind selbst die größten deutschen Brauer eher Zwerge. Unter den 20 mächtigsten Konzernen ist kein einziger aus der Bundesrepublik. Die Branche sieht sich noch nicht über den…
Becks, Astra, Flens, Lübzer – Warnstreiks bei Brauereien
Nach erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie fordern die Beschäftigten in den norddeutschen Brauereien höhere Löhne. Die Arbeitgeber verweisen auf die wirtschaftliche Lage. Kommt es zu Streiks?