Vor Trendwende? Zahl der Insolvenzen steigt kaum noch
In der wirtschaftlichen Dauerstagnation verlieren viele Unternehmen ihre Finanzkraft. Die Zahl der Insolvenzen steigt aber nicht mehr so schnell wie in den vergangenen Monaten.
Chinas Außenhandel schlägt Erwartungen – Fokus auf USA
Der Zollstreit mit den USA scheint Chinas Außenhandel bislang nicht schwer getroffen zu haben. Für die Volksrepublik haben vor allem die Ausfuhren eine besondere Bedeutung. Wie geht es nun weiter?
Online-Konferenzen bedeuten für viele noch immer Stress
Oft geht es dabei um technische Sorgen. Auch Geschlecht und Alter spielen eine Rolle - teilweise entgegen gängigen Klischees.
Handwerksbetriebe erwarten etwas bessere Geschäfte
Eine Umfrage zeigt: Das Handwerk ist nach Jahren der Flaute wieder zaghaft optimistisch. Das hat auch mit einem großen Vertrauensvorschuss zu tun.
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
Straßen, Schulen, Schwimmbäder - vielen Städten und Gemeinden fehlt das Geld für Investitionen. In den Kämmereien herrscht mit Blick nach vorn Pessimismus vor. Etwas Hoffnung gibt es jedoch.
Kölner Ford-Mitarbeiter sind bereit zum unbefristeten Streik
Zwei Jahre ist es her, da wurde ein Kölner Ford-Werk für E-Autos eröffnet. Die Hoffnung war groß. Doch von der Aufbruchstimmung ist wenig übrig. Nun kommt es wohl zu Arbeitsniederlegungen.
Bill Gates will Milliarden-Vermögen schneller spenden
Die weltgrößte Privatstiftung hat bisher mehr als 100 Milliarden Dollar bereitgestellt im Kampf gegen Armut und Krankheiten. Nun sollen es bis 2045 rund 200 Milliarden sein. Das hat Gründe.
Neue Gegenzoll-Pläne: EU wappnet sich für Eskalation mit USA
Die EU bereitet sich auf ein mögliches Scheitern von Handelsgesprächen mit den USA vor. Können Pläne für Gegenzölle eine wirksame Drohkulisse aufbauen?
Rheinmetall strebt Satelliten-Produktion an
Kriege werden an Land, im Wasser und in der Luft geführt. In allen Bereichen bietet Rheinmetall Produkte an. Und der Weltraum? Daten aus dem All werden immer wichtiger - das…
Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben
Die angeschlagene europäische Autoindustrie bekommt Unterstützung aus der Politik. Sie darf sich mehr Zeit damit lassen, bestimmte EU-Umweltauflagen zu erfüllen.
Trump schließt Deal mit Briten – EU droht mit Gegenzöllen
Die ganze Welt stehe Schlange für Deals mit ihm, hatte US-Präsident Donald Trump nach Einführung seiner Zölle gesagt. Großbritannien macht den Anfang. Was ist der Pakt wert?
Trump beschimpft Fed-Chef nach Entscheidung als Dummkopf
US-Präsident Trump ist nicht zufrieden mit der neusten Entscheidung der Notenbank. In einem Post attackiert er wieder Fed-Chef Powell.
Nach Gewinneinbruch: Was erwartet Bosch in diesem Jahr?
Der Gewinn bei Bosch ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Nun kommen die US-Zölle hinzu. Das trübt den Ausblick - und könnte Folgen für Mitarbeiter haben.
VW dominiert deutschen E-Auto-Markt – Tesla fällt aus Top10
Im April festigt sich die Vormachtstellung des VW-Konzerns auf seinem Heimatmarkt - BMW wird von einer aufstrebenden Marke von Platz zwei verdrängt.
Förderbank KfW macht deutlich weniger Gewinn
Mehr Risikovorsorge und die Folgen der Marktturbulenzen drücken das Ergebnis der staatlichen KfW. Bei der Förderung macht das Institut aber keine Abstriche - im Gegenteil.
Noten für Versicherungen – EuGH stärkt Check24 den Rücken
Vergleichsportale wie Check24 können Verbrauchern einen Überblick verschaffen. Doch dürfen sie auch komplizierte Versicherungen mit Noten bewerten? Jetzt gibt es ein Urteil - und offene Fragen.
Höchster Stand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren
Das IWH legt neue Zahlen zu Insolvenzen bei Personen- und Kapitalgesellschaften vor. Die Aprildaten übersteigen sogar die Werte aus der Zeit der Finanzkrise 2008/2009.
Starkes US-Geschäft – Exporte legen vor Trumps Zollpaket zu
Vor drohenden Zöllen liefern Deutschlands Exporteure mehr in alle Welt, gerade in die USA. Die Produktion wächst wie lange nicht. Doch Trumps Zölle könnten die Erholung schon bald beenden.
Sektkellerei Henkell Freixenet fürchtet US-Zölle
Das Unternehmen gilt als weltweiter Marktführer für Schaumwein. Auf Klimawandel und Kriegsfolgen blickt es besorgt. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?
Größtes Plus seit 2022: Wirtschaft steigert Produktion
Autos, Maschinen, Medikamente: Die deutsche Wirtschaft hat im März unerwartet viel produziert. Das hat nicht nur mit Vorzieheffekten wegen Trumps Zöllen zu tun. Ökonomen schöpfen etwas Hoffnung.