Diskussion um Verbot von kontroversen PFAS-Chemikalien
In der EU könnte bald eine riesige Chemikalien-Gruppe verboten sein. Bei einem umfassenden Verbot drohe der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung, warnen Verbände.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In der EU könnte bald eine riesige Chemikalien-Gruppe verboten sein. Bei einem umfassenden Verbot drohe der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung, warnen Verbände.
Elektroautos werden ein immer größerer Bestandteil des Massenmarkts. Im Premiumbereich locken Hersteller einer Untersuchung zufolge mit deutlichen Preisnachlässen. Doch wie lange hält die Nachfrage noch an?
In der EU könnte bald eine riesige Chemikalien-Gruppe verboten sein. Bei einem umfassenden Verbot drohe der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung, warnen Verbände. Unterstützung bekommen sie aus Berlin.
Im Juli 2023 sind ein Fünftel mehr Autos produziert worden als im Juli 2022. Insgesamt sind die Zahlen aus den ersten sieben Monaten 2023 aber rückläufig.
Die Nachfrage nach teuren Autos steigt, der Münchner Dax-Konzern steigert Umsatz und Betriebsergebnis deutlich, die Werke sind gut ausgelastet. Warum der Quartalsgewinn trotzdem niedriger ausfällt.
China baut seinen Vorsprung als wichtigster Markt für Autos mit Elektroantrieb immer weiter aus. Die Nachfrage nach Stromern bleibt dort aktuell hoch, obwohl der Automarkt insgesamt schwächelt.
China baut seinen Vorsprung als wichtigster Markt für Autos mit Elektroantrieb weiter aus. Auch die dortigen Hersteller kommen schnell voran. VW rutscht damit laut einer Analyse vom Treppchenplatz.
E-Autos sind derzeit in der Anschaffung noch vergleichsweise teuer. Damit sich das ändert, kommt dem Gebrauchtwagenmarkt eine wichtige Bedeutung zu.
Es läuft gut für BMW. Die vorläufigen Resultate aus der ersten Jahreshälfte veranlassen den Münchener Autobauer dazu, die Jahresprognose zu erhöhen.
An den Tankstellen des Landes sind die Spritpreise spürbar gestiegen - und das mitten in der Sommerreisezeit. Wie erklärt der ADAC den Anstieg?
Die Autos auf deutschen Straßen werden älter, sind aber ein bisschen besser in Schuss. An der Hauptuntersuchung sind 2022 weniger Pkw gescheitert. Der ADAC führt das nicht zuletzt auf Kontrollleuchten…
Das Wasser ist seit dem Bau der Tesla-Fabrik ein umstrittenes Thema. Nun will der US-Elektroautobauer das bestehende Werk optimieren und erweitern. Das löst Befürchtungen über Folgen für das Grundwasser aus.
Der Elektroautobauer Tesla will seine Fabrik in Grünheide ausbauen. Der regionale Wasserverband erwartet negative Folgen für das Grundwasser. Tesla sieht keine Probleme.
Die Autos auf deutschen Straßen werden älter, sind aber ein bisschen besser in Schuss. Bei der Hauptuntersuchung sind vergangenes Jahr weniger Pkw durchgefallen.
Der Vorstoß ins Geschäft mit Elektroautos wird für Ford deutlich teurer als geplant und läuft langsamer. Doch die starken Verkäufe von Verbrennern verschaffen dem US-Autoriesen finanziellen Spielraum.
Der Autokonzern versucht stärker im Geschäft mit Elektroautos Fuß zu fassen - die E-Auto-Sparte fährt dem Unternehmen jedoch Verluste ein.
Nach einem weiteren guten Quartal blickt Mercedes-Benz etwas optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Vor allem eine Sparte hat ordentlich zugelegt.
Das Unternehmen will seine Ressourcen auf eine Aufgabe fokussieren und baut Robotaxi-Dienste in verschiedenen US-Städten auf.
An den Tankstellen des Landes sind die Spritpreise in den vergangenen Tagen spürbar gestiegen. Wie erklärt der ADAC den Anstieg?
Zusammenschluss in Sachen E-Mobilität in Nordamerika. Sieben große Autohersteller machen beim Aufbau eines Schnellladenetzwerks gemeinsame Sache. Aus Deutschland mischen Mercedes-Benz und BMW mit.