• Fr. Sep 29th, 2023

Flughäfen

  • Startseite
  • Flugverkehr läuft im Sommer deutlich stabiler als im Vorjahr

Flugverkehr läuft im Sommer deutlich stabiler als im Vorjahr

An den deutschen Flughäfen läuft der Reisesommer weniger chaotisch ab als im Vorjahr. Obwohl immer noch vier von zehn Abflügen unpünktlich sind, sieht die Branche eine positive Entwicklung.

Piloten: Deutsche Flughäfen mit verbesserter Sicherheit

Deutschlands Flughäfen sind sicher, aber Raum für Verbesserungen gibt es nach Ansicht der Piloten allemal. Vor allem wollen sie vor Ort mitreden.

Katastrophale Waldbrände auf Rhodos – Was machen Touristen?

Tausende Touristen mussten ihre Unterkunft verlassen, denn die Waldbrände auf Rhodos breiten sich weiter aus. Die Reiseveranstalter reagieren auf die Situation.

Stabiler Betrieb: Flughäfen und Passagiere im Sommer-Stress

Flugscham und Pandemie waren gestern: Auch wenn die Menschen in Deutschland nach Corona nicht ganz so häufig in den Urlaub fliegen wie ihre europäischen Nachbarn, wird es für Passagiere an…

Streik in Italien: Chaos an Flughäfen erwartet

Italienische Medien warnen vor einem «schwarzen Samstag»: An Flughäfen im Land sind starke Einschränkungen bis hin zu Chaos zu erwarten. Nicht nur das Bodenpersonal streikt.

Bundesbürger in Reiselaune – Herausforderung für Flughäfen

Die Sommerreisewelle steht bevor. Flughäfen sehen sich nach den Problemen 2022 besser auf den Ansturm vorbereitet. Fachkräftemangel bereitet allerdings Hotels und Gaststätten Sorge.

«Air Defender 2023» führt zu Verspätungen am Airport Hamburg

250 Flugzeuge beteiligen sich an der Luftwaffenübung «Air Defender», drei Lufträume in Deutschland sind direkt betroffen. Gleich am ersten Tag kommt es zu Beeinträchtigungen in der zivilen Luftfahrt.

Flughafen Frankfurt schließt kurzzeitig sanierte Landebahn

Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen. Doch zum Auftakt leiden erst einmal die Flugzeugreifen. Nun zittern Flughafen und Airlines um den sicheren Betrieb im Sommer.

Beschädigte Reifen: Fraport sperrt frisch sanierte Landebahn

Die Landebahn Nordwest auf dem Frankfurter Flughafen ist frisch saniert, musste nun aber schon nach wenigen Betriebsstunden wieder gesperrt werden. Der Grund: Gehäufte Schäden an Flugzeugreifen.

Frankfurter Terminal 3 im Plan

Während sich viele Großprojekte verzögern, ist der Bau des neuen Passagierterminals am Flughafen Frankfurt im Zeitplan. Zum Start 2026 hofft der Betreiber nach der Corona-Flaute auf einen Flug-Boom.

Flughafen Frankfurt: Airlines wollen neues Terminal 3

Der Frankfurter Flughafen hat die Corona-Flaute noch nicht ganz überwunden, schmiedet aber große Pläne. Das während der Pandemie weitergebaute Terminal 3 komme zur rechten Zeit.

Warnstreiks legen Flughäfen in NRW und Hamburg lahm

Erneut bringen Warnstreiks den Flug- und Bahnverkehr in Deutschland kräftig durcheinander. Am Donnerstag waren Zehntausende Passagiere am den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Hamburg betroffen.

Zehntausende Flugpassagiere von Warnstreiks betroffen

Streichungen, Verspätungen, Umbuchungen: Flugreisende brauchen in Deutschland gerade viel Geduld. Am Freitag gibt es noch größere Behinderungen - auch bei der Bahn.

Warnstreiks behindern Verkehr an mehreren Flughäfen

Der Grund für die Streiks sind Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen.

Verdi ruft zu zweitägigen Warnstreiks an drei Flughäfen auf

Es geht um die Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. Passagiere müssen sich hier in den kommenden Tagen auf spürbare Behinderungen einstellen.

Verdi ruft zu Warnstreiks an drei Flughäfen auf

Es geht um die Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. Passagiere müssen sich hier in den kommenden Tagen auf spürbare Behinderungen einstellen.

Neuer Hahn-Besitzer will Neustart für Hunsrück-Airport

Eineinhalb Jahre Hängepartie um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn sind vorbei: Die Trierer Triwo AG des DIHK-Präsidenten Peter Adrian hat den Airport gekauft. Es ist nicht sein erster Flughafen.

Unternehmer mit Weitblick: Der Pilot Peter Adrian

Er übernimmt gerne das Steuer: Als Privatpilot im Flugzeug, als Chef eines Immobilienunternehmens, an der Spitze der Deutschen Industrie- und Handelskammer - und als Käufer des insolventen Hunsrück-Flughafens Hahn.

Warnstreik legt Verkehr teils lahm – Kein Chaos auf Straßen

EVG und Verdi verstärken ihre Schlagkraft, indem sie ihre Tarifkonflikte in einem Verkehrsstreik verknüpfen. An Flughäfen und Bahnhöfen ist es dadurch ungewohnt ruhig. Kommt nun der große Durchbruch?

Kein Verkehrskollaps durch bundesweiten Großstreik

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse in den Depots, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen.