• So.. Apr. 27th, 2025

Mobilität

  • Startseite
  • Mehr E-Autos in Deutschland verkauft – Tesla-Absatz im Minus
Mehr E-Autos in Deutschland verkauft – Tesla-Absatz im Minus

Mehr E-Autos in Deutschland verkauft – Tesla-Absatz im Minus

Tesla-Chef Elon Musk tritt derzeit meist an der Seite von US-Präsident Donald Trump in Erscheinung. Der Verkauf von Tesla-Autos in Deutschland bricht weiter ein. Experten nennen mögliche Gründe.

Mietwagen nur selten elektrisch – Spitzenreiter Norwegen

Mietwagen nur selten elektrisch – Spitzenreiter Norwegen

Wer einen Mietwagen bucht, fährt nur selten elektrisch. Insbesondere in typischen Urlaubsländern. Doch es gibt Ausnahmen, denn am Ende kommt es auch auf das Angebot an.

Deutlich mehr Elektroautos zugelassen

Deutlich mehr Elektroautos zugelassen

Noch im vergangenen Jahr war der Absatz von Batterie-Pkw eingebrochen. Nun steht ein deutliches Plus. Für Experten kommt das nicht ganz überraschend.

Autohandel erwartet «Rabattschlacht» bei Elektroautos

Autohandel erwartet «Rabattschlacht» bei Elektroautos

Um die verschärften CO2-Flottengrenzwerte einzuhalten, müssen Autohersteller mehr Stromer verkaufen. Das könnte im zweiten Halbjahr zu Preisen führen, die für den Handel an die Schmerzgrenze gehen.

Autobesitzer fahren zum ersten Mal seit 2018 wieder mehr

Autobesitzer fahren zum ersten Mal seit 2018 wieder mehr

Lange sank die Jahresfahrleistung, nun geht es einer Umfrage zufolge zum ersten Mal seit langem wieder nach oben.

ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos

ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos

Im aktuellen Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Das hat aus Sicht des Verkehrsclubs mehrere Gründe.

Mehr als ein Viertel weniger E-Autos im Jahr 2024 verkauft

Mehr als ein Viertel weniger E-Autos im Jahr 2024 verkauft

Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei E-Autos ist deutlich eingebrochen. Ein Experte sieht den Grund in der Förderpolitik.

Studie: Staus kosten Pendler Milliarden

Studie: Staus kosten Pendler Milliarden

Staus kosten viel Lebenszeit und auch viel Geld. Besonders geplagt sind Autofahrer in Berlin, Stuttgart und München. Der Verkehrsdaten-Auswerter Inrix hat nachgerechnet.

Bahn: Test für erste fahrerlose Shuttles im ÖPNV

Bahn: Test für erste fahrerlose Shuttles im ÖPNV

Im Straßenverkehr in einem Shuttle von A nach B - ohne Fahrer. In Hessen läuft jetzt ein Test für ein autonomes Verkehrsangebot auf Nachfrage.

Bahncard nur noch digital – Kritik von Verbraucherverbänden

Bahncard nur noch digital – Kritik von Verbraucherverbänden

Mit der Plastik-Bahncard ist es seit Sonntag vorbei. Die Bahn stellt nur noch eine digitale Variante des Rabatt-Abos aus. Verbraucherschützer kritisieren den Schritt.

Bahnunternehmen klagen gegen höhere Schienennutzungsgebühren

Bahnunternehmen klagen gegen höhere Schienennutzungsgebühren

Wer Schienen nutzt, muss dafür zahlen. Doch das soll ab dem nächsten Jahr deutlich teurer werden. Einige Verkehrsunternehmen haben nun genug.

April war bei Benzin mit Abstand teuerster Monat des Jahres

April war bei Benzin mit Abstand teuerster Monat des Jahres

Im April mussten Autofahrinnen und Autofahrer tief in die Tasche greifen. Der Liter Benzin kostete deutlich mehr als noch zum Jahresbeginn. Bei Diesel verlief die Entwicklung komplett anders.

Deutschlandticket soll dauerhaft bleiben – Preis 2025 unklar

Deutschlandticket soll dauerhaft bleiben – Preis 2025 unklar

Seit fast einem Jahr gibt es das Deutschlandticket. Das soll noch viele Jahre so bleiben. Ein dauerhafter Mechanismus zur Finanzierung und zum Preis muss aber erst noch gefunden werden.

Länder fordern Bund zum Handeln beim Deutschlandticket auf

Länder fordern Bund zum Handeln beim Deutschlandticket auf

Seit Langem ringen Bund und Länder um eine Finanzierung des Deutschlandtickets. Jetzt erhöhen die Verkehrsminister den Druck auf die Regierung. Steigt der Ticketpreis?

NRW will Zuschuss zum Deutschlandticket festschreiben

NRW will Zuschuss zum Deutschlandticket festschreiben

Über die Finanzierung des Deutschlandtickets wird zwischen Bund und Ländern seit Monaten immer wieder gestritten. Nun liegt ein Vorschlag für eine langfristige Sicherung des Fahrscheins auf dem Tisch.

Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?

Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?

In Münster kommen die Verkehrsminister zusammen - aber ohne den Bundesminister. Zwischen Bund und Ländern gibt es derzeit in der Verkehrspolitik einige Konfliktpunkte.

Schimpfen und fahren – Menschen wieder mehr im Zug unterwegs

Schimpfen und fahren – Menschen wieder mehr im Zug unterwegs

Corona ließ die Nachfrage auf der Schiene einbrechen. Inzwischen steigen die Fahrgastzahlen wieder. Ist die Bahn tatsächlich beliebt? Die Kundschaft hat es jedenfalls nicht immer leicht mit ihr.

Carsharing- und Mietwagenanbieter zögern bei E-Auto-Hochlauf

Carsharing- und Mietwagenanbieter zögern bei E-Auto-Hochlauf

Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.

Bundesweiter Benzinverbrauch legt zu

Bundesweiter Benzinverbrauch legt zu

Bereits das dritte Jahr in Folge ist in Deutschland mehr Benzin verbraucht worden. Beim Diesel geht die Entwicklung in die andere Richtung.

Bahn fährt Milliardenverlust ein

Bahn fährt Milliardenverlust ein

Milliarden müssen in das lange vernachlässigte Schienennetz investiert werden. Geld, das der bundeseigene Konzern eigentlich nicht hat. In der Bahn-Bilanz klafft ein riesiges Loch.