• Fr. Sep 29th, 2023

Auto

  • Startseite
  • Behörde: Tesla ließ Beleidigungen gegen schwarze Arbeiter zu

Behörde: Tesla ließ Beleidigungen gegen schwarze Arbeiter zu

Laut einer US-Behörde wurden Schmierereien mit rassistischen Parolen und Hakenkreuzen in Tesla-Toiletten gefunden. Der Elektroauto-Hersteller äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen.

Arbeitsunfälle und mehrere Umwelt-Havarien in Tesla-Fabrik

In der Fabrik von Autobauer Tesla hat es seit der Bauphase mehrere schwere Arbeitsunfälle gegeben. Der Bundesarbeitsminister zeigt sich besorgt, die Brandenburger Landesregierung sieht dagegen nichts Ungewöhnliches.

IT-Panne bei VW: Wird das Computernetz zum Risiko?

Die IT-Panne bei VW wirft viele Fragen auf. Wie konnte es dazu kommen? Welche Konsequenzen müssen gezogen werden? Aus der Politik werde bereits Forderungen laut.

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.

BMW: Zipse bleibt Chef bis 2026

Oliver Zipse steht seit August 2019 an der Spitze von BMW - und das wird er drei weitere Jahre tun. Sein Vertrag wurde nun verlängert.

Tüv: Jede fünfte Tankstelle 2022 mit erheblichen Mängeln

Die Tankstellentechnik in Deutschland gilt als «bewährt», frei von Mängeln ist sie aber nicht. Prüfer haben die höchste Mängelquote der vergangenen Jahre festgestellt.

Tesla hat bisher 26 Umwelt-Vorfälle in Grünheide gemeldet

Seit eineinhalb Jahren laufen in Brandenburg Tesla-Autos von den Bändern. Seit der Eröffnung hat es mehrere Vorfälle gegeben - so sind etwa Stoffe ausgetreten. Nun liegt eine Liste von Vorfällen…

VW: IT-Fehler behoben – Produktion läuft wieder an

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.

VW sucht Fehler und Ursache für IT-Störung

Ein Krisenstab sucht bei VW nach der Ursache einer schweren IT-Störung, die die Autoproduktion in mehreren Werken zum Stillstand gebracht hat. Es gab aber Hoffnung, dass die Bänder bald wieder…

IT-Störung bei Volkswagen – Mehrere Werke lahmgelegt

Die Ursache ist zunächst nicht bekannt, der Wolfsburger Autobauer hat einen Krisenstab einberufen. Nach einer Cyberattacke von außen sieht es nicht aus. Mehrere Werke können nicht arbeiten.

Diesel-Skandal ohne Ende: Investoren klagen gegen Mercedes

Bei der Dieselaffäre denken die meisten zuerst an VW. Doch auch gegen Mercedes zogen und ziehen Tausende Autobesitzer vor Gericht. Nun sind die Anleger an der Reihe - und fordern…

Durchsuchung bei VW wegen Betriebsratsvergütung

Sind Betriebsratsmitgliedern von Volkswagen überhöhte Gehälter gezahlt worden? Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat deswegen eine Durchsuchung bei dem Autohersteller veranlasst.

Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos schon ausgeschöpft

Die Nachfrage ist groß: Der Topf des neuen Solarstromförderprogramms für E-Autos ist binnen Stunden ausgeschöpft. Wer leer ausgegangen ist, kann aufs kommende Jahr hoffen.

VW drosselt Produktion in Zwickau und Dresden

Für zwei Wochen wird die Produktion von Elektroautos an den beiden Standorten heruntergefahren. Grund ist eine schwächelnde Nachfrage. Gelcih mehrere Modelle sind betroffen.

Diesel-Skandal ohne Ende: Prozess gegen Mercedes beginnt

Bei der Dieselaffäre denken die meisten zuerst an VW. Doch auch gegen Mercedes zogen und ziehen Tausende Autobesitzer vor Gericht. Nun sind die Anleger an der Reihe - und fordern…

Spritpreise sinken – Diesel kaum noch billiger als E10

Die Preise für Benzin und Diesel sind wieder etwas zurückgegangen. Der ADAC sieht allerdings noch Spielraum für weitere Senkungen.

Solarstrom-Förderung für E-Autos nach nur einem Tag gestoppt

Rund 33.000 Anträge wurden seit dem Start am Dienstag bereits bewilligt - nun folgte noch in der Nacht der Stopp des neuen staatlichen Förder-Programms für E-Autos.

Stopp bei neuem Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos

Rund 33.000 Anträge wurden seit dem Start am Dienstag bereits bewilligt - nun folgte noch in der Nacht der Stopp des neuen staatlichen Förder-Programms für E-Autos.

Run auf neues Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos

Bis zu 10.200 Euro vom Staat für ein Solarstrom-Paket für E-Autos: Seit Dienstag kann der Zuschuss beantragt werden - nach einem Run ist ein Großteil des Geldes nach nur wenigen…

Solarstrom für E-Autos: Ansturm auf neues Förderprogramm

Seit heute wird der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit Solarstrom gefördert. Anträge werden angenommen, solange Geld im Topf ist. Das Portal ist zeitweise überlastet.