Ein Monat Steuersenkung auf Sprit: Nur teilweise entlastet
Viele Autofahrer hatten sehnlich auf die Senkung der Spritsteuer Anfang Juni gewartet. Dann kam für viele allerdings eine Enttäuschung. Immerhin: Zum Monatsende fallen die Spritpreise nun wieder.
Umweltverbände bemängeln EU-Entscheidung zum Verbrenner
Nach zähem Ringen haben sich die Umweltminister der EU auf ein Aus für Verbrennermotoren ab 2035 geeinigt. Umweltverbände finden das zu wenig. Den Branchenverbänden geht das hingegen schon viel zu…
Verbraucher wollen E-Autos mit hoher Reichweite
Elektroautos sind zwar auf dem Vormarsch. Es werden aber mehrheitlich immer noch Fahrzeuge mit Verbrennermotor verkauft. In Europa sind Verbraucher laut einer Umfrage besonders anspruchsvoll.
Klimaneutrale Neuwagen ab 2035: Was auf Verbraucher zukommt
Nach langem Ringen haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die EU ist der Beschluss ein wichtiges Element ihrer Klimapolitik.
Verhandlung um mögliches Verbrenner-Aus zieht sich
Die Verhandlungen über das Aus für Verbrennungsmotoren bleiben kontrovers. Während laufender EU-Gespräche findet auch die deutsche Bundesregierung eine geeinte Position. Jetzt muss sie noch die anderen EU-Länder davon überzeugen.
Mögliches Verbrenner-Aus: EU-Minister müssen sich einigen
Das EU-Parlament will neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten - aber die EU-Länder müssen noch zustimmen. Sie wollen jetzt ihre Position festlegen.
Ampel will Verbrenner-Aus mit Hintertür
Die Verhandlungen über das Aus für Verbrennungsmotoren bleiben kontrovers. Während laufender EU-Gespräche findet auch die deutsche Bundesregierung eine geeinte Position. Jetzt muss sie noch die anderen EU-Länder davon überzeugen.
Verbrenner-Aus? Die Entscheidung der EU-Staaten steht an
Das EU-Parlament will neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten - aber die EU-Länder müssen noch zustimmen. Sie wollen jetzt ihre Position festlegen.
Siemens stößt zu Volkswagens Ladenetz-Projekt in Nordamerika
Die Gründung von Electrify America war auch eine Folge des Abgasskandals - nun soll Volkswagens Ladenetz-Tochter in den USA und in Kanada mehr Nutzer von Verbrennerautos zum E-Umstieg bewegen. Ein…
Koalition einig: Gemeinsame Position zum Verbrenner-Aus
Nun doch noch: Die Ampel legt ihren Streit über die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor bei, gerade noch pünktlich zu einer wichtigen Abstimmung in Luxemburg. Die Verhandlungen auf EU-Ebene aber…
Lemke in EU-Sitzung: Deutschland für Verbrenner-Aus ab 2035
In Luxemburg stehen wichtige Entscheidungen an - die in Berlin für einen Koalitionskrach sorgen. Die grüne Bundesumweltministerin schafft Realitäten. Was bedeutet das für die Ampel-Koalition?
Michelin will sich aus Russland zurückziehen
Der französische Reifenhersteller hatte seine Geschäfte in Russland sowie den Export dorthin Mitte März ausgesetzt. Bis Jahresende will sich das Unternehmen ganz zurückziehen aus Russland.
Conti-Umfrage: Autonutzung bleibt hoch – Sorgen um Kosten
Gerade schien die E-Mobilität durchzustarten. Doch die Inflation verunsichert Autofahrer jetzt wieder - bei fossilen wie elektrischen Antrieben. Dazu eine Mobilitätsumfrage von Continental.
Streit um Verbrenner-Aus – Greenpeace kritisiert Grüne
Der Streit um ein mögliches Verbot, neue Autos mit Verbrennungsmotor zu verkaufen, spitzt sich zu. Interessengruppen bauen Druck auf die Bundesregierung auf. Hintergrund ist eine entscheidende Abstimmung auf EU-Ebene.
Deutsche Spritpreise im europäischen Mittelfeld
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Spritpreisen im Mittelfeld - das liegt auch am Tankrabatt. Zuletzt hat vor allem Superbenzin nachgegeben, während Diesel teuer bleibt.
Daimler Truck gibt Einblick in Wasserstoff-Probefahrzeuge
Lastwagenhersteller stehen unter Druck, sich langfristig vom Verbrennermotor zu verabschieden. Daimler Truck setzt dabei auch auf die Brennstoffzelle. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.
Experte: Deutschland muss zum Verbrenner-Aus stehen
Das Ringen um ein Verbot für neue Verbrenner ab 2035 geht in eine entscheidende Phase. Mit der uneindeutigen Haltung der Bundesregierung ist nun wieder Bewegung in die Sache gekommen. Umweltschützer…
E-Fuel-Autos viel weniger umweltfreundlich als Elektroautos
Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Doch wie umweltfreundlich sind E-Fuels wirklich?
Musk: Neue Tesla-Werke verlieren Milliarden
Kaum wurden die neuen Fabriken in Grünheide bei Berlin und dem texanischen Austin feierlich eröffnet, schon stockt die Produktion - Lieferkettenprobleme. Für Elon Musk ist es ein «absoluter Albtraum».
Streit um Verbrenner-Aus: Lindner fordert Nachbesserungen
Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner will dem nicht zustimmen - und fordert eine Modifikation des Plans.