• Fr. Mrz 31st, 2023

Corona-Pandemie

  • Startseite
  • Deutschland-Tourismus erreicht fast Vorkrisen-Niveau

Deutschland-Tourismus erreicht fast Vorkrisen-Niveau

Nach den Corona-Lockdowns in den vergangenen zwei Jahren steigt die Zahl der Urlauber in Deutschland wieder deutlich an. Doch die Gäste aus dem Ausland lassen noch auf sich warten.

Deutsche Messe AG sieht neuen Schwung

Messegesellschaften hat die Corona-Pandemie schwer getroffen. Doch auch Einnahmen auch anderer Art haben die Geschäfte der Deutschen Messe AG gestützt. Der Blick in die Zukunft fällt zuversichtlich aus.

Umsatzplus für Gastgewerbe – Vorkrisenniveau noch entfernt

Im März 2021 war das Gastgewerbe von den Corona-Einschränkungen noch stark betroffen. In diesem Jahr ziehen die Umsätze nun wieder an. Doch das Vorkrisenniveau liegt noch in weiter Ferne.

EU-Behörden lockern Empfehlung zur Maskenpflicht im Flugzeug

In Ferienfliegern und vielen Linienmaschinen sitzen Passagiere oft dicht an dicht - und wegen Corona verpflichtend mit Maske. Pauschal halten EU-Experten das nun nicht mehr für nötig, aber mit Ausnahmen.

Deutschland-Tourismus nimmt wieder Fahrt auf

Die Corona-Beschränkungen haben den Deutschland-Tourismus hart getroffen. Jetzt kommt das Geschäft wieder in Schwung. Doch wie groß ist die Akzeptanz der Menschen vor Ort?

Luca-App als Bezahl-App: Investoren steigen ein

Als Anwendung zum Eindämmen von Corona hat die umstrittene Luca-App seit Ende März offiziell ausgedient. Sie ist aber weiterhin auf Millionen Smartphones installiert. Finanzinvestoren sehen großes Potenzial.

Shopping ohne Maske – Noch überwiegt die Vorsicht

Zwei Jahre lang gehörte sie zum Alltag. Jetzt muss die Maske in den meisten Teilen Deutschlands zumindest beim Einkaufen nicht mehr getragen werden. Doch bei vielen überwiegt die Vorsicht.

Supermarkt-Kunden müssen bald keine Maske mehr tragen

Masketragen im Supermarkt? Was vor gut zwei Jahren noch eine komische Sache war, wurde in der Pandemie zur Selbstverständlichkeit. Doch bald entfällt die staatliche Pflicht zum Maskentragen.

Edeka-Kunden müssen ab Montag keine Maske mehr tragen

Während sich manche Lebensmittelketten hinsichtlich einer Maskenpflicht ab kommender Woche noch bedeckt halten, positionieren sich andere Händler bereits eindeutig.

Zwei Jahre Homeoffice: Büromöbel-Branche profitiert

Homeoffice? Wer so eine Frage früher seinem Chef gestellt hat, der dürfte eher nicht auf große Begeisterung gestoßen sein. Dann kam Corona. Für die Möbelbranche hat das Folgen.

DGB: Betriebe sollen weiter auf Homeoffice setzen

Obwohl das Ende der Pandemie noch alles andere als absehbar ist, werden in den Betrieben bald die Corona-Regeln gelockert. Arbeitgeber sollen dann über Maßnahmen am Arbeitsplatz selbst entscheiden.

Lockdown-Betroffene haben wenig Aussicht auf Entschädigung

Die zwangsweisen Schließungen zu Beginn der Pandemie waren für viele Branchen trotz staatlicher Hilfen ein Schock. Jetzt beschäftigt die erste von vielen Entschädigungsklagen den BGH.

Hausgeräte-Branche: Rekordnachfrage und Lieferengpässe

Die Hersteller von Hausgeräten sind in der Pandemie mit einer historischen Nachfrage konfrontiert, während Produktionsteile weltweit knapp sind. Entspannung ist erst einmal nicht in Sicht.

Veranstalter fordern Ende aller Corona-Auflagen

Die Veranstalter von Messen und Konzerten machen Druck auf Bund und Länder: Jetzt sei die Zeit gekommen, die Corona-Auflagen aufzuheben. Sie verweisen auf den Verlauf der Krankheitsfälle.

Messewirtschaft fordert sofortige Öffnungsperspektive

Nach zwei Jahren Pandemie ist die Verzweiflung in der Messebranche groß. Der Verband der deutschen Messewirtschaft fordert eine schnellstmögliche Wiederbelebung des Messelebens.

Streit um Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Impfpflicht

Im Bundestag streitet Wolfgang Kubicki über die Impfpflicht mit Abgeordneten-Kollegen. Außerhalb mit Behörden-Chefs. Die Frage des Zugangs zu Arbeitslosengeld für Ungeimpfte ließ nun die Wellen hochschlagen.

Corona: Handel befürchtet Aus für fast 16.000 Geschäfte

Die Corona-Pandemie macht dem Handel weiter zu schaffen - vor allem die 2G-Regel. Das sagt der Handelsverband Deutschland. Es wird eine weitere Welle von Geschäftsschließungen erwartet.

Modehaus-Betreiberin vor Gericht erfolgreich gegen 2G-Regel

In Hessen darf eine Modehändlerin ihre Läden vorerst ohne Anwendung der 2G-Regel betreiben. Zuvor sah ein Gericht das Grundrecht auf Gleichbehandlung der Frau durch die Coronavirus-Schutzverordnung verletzt.

Lebensmittelketten: Ende der 2G-Regel im übrigen Handel

Obwohl sie selbst überhaupt nicht von der 2G-Regel betroffen sind, machen sich vier große Lebensmittelhändler in einem Brief an mehrere Spitzenpolitiker für ein Ende der Zugangsbeschränkungen stark.

Millionäre im Heimbüro – Luxusimmobilien im Trend

Gutes darf auch teuer sein: Unter Millionären beflügelt die Corona-Pandemie die Sehnsucht nach dem kuscheligen Luxusheim - gern als Zweitwohnsitz.