US-Verkehrsbehörde stoppt fahrerlose Cruise-Robotaxis
Cruise ist ein Vorreiter beim autonomen Fahren und plant schon für Wagen ohne Lenkrad und Pedale. Doch nun wird die Erlaubnis für fahrerlose Taxis suspendiert - Grund ist ein schwerer…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Cruise ist ein Vorreiter beim autonomen Fahren und plant schon für Wagen ohne Lenkrad und Pedale. Doch nun wird die Erlaubnis für fahrerlose Taxis suspendiert - Grund ist ein schwerer…
Die Konjunktur schwächelt - nicht nur in Deutschland. Doch Luxus verkauft sich weiter, so dass Porsche an seinen Jahreszielen festhält. Für 2024 hoffen die Stuttgarter auf ein neues E-Modell.
Tesla hofft beim geplanten Ausbau seines Werks in Grünheide bereits im ersten Halbjahr 2024 auf eine erste Genehmigung. Bei seinen Anträgen muss der Autobauer aber noch nachbessern.
Tesla hofft auf eine erste Genehmigung zum geplanten Ausbau im ersten Halbjahr 2024. Bei einer Anhörung haben Kritiker des Ausbaus das Wort gehabt. Das Landesumweltamt Brandenburg sagt, wie es nun…
Gebrauchtwagen sind derzeit außergewöhnlich teuer. Doch der Trend dreht sich. Die große Ausnahme: kleine Autos.
US-Autobauer Tesla will sein Werk in Grünheide ausbauen. Das ruft Kritik hervor, denn die Fabrik liegt teils im Wasserschutzgebiet. Umweltschützer bleiben einer Anhörung allerdings fern.
US-Autobauer Tesla will sein Werk in Grünheide bereits erweitern, teilweise in einem Wasserschutzgebiet. Darum geht es bei einer Anhörung von Kritikern. Umweltschützer bleiben der Anhörung fern und sagen warum.
Tesla will seine E-Auto-Fabrik in Grünheide ausbauen. Dafür ist eine Genehmigung nach dem Umweltrecht nötig. Darüber wird in einer Anhörung debattiert. Umwelt- und Naturschützer haben Bedenken.
Die Produktionskapazität am Tesla-Standort Grünheide in Brandenburg soll verdoppelt werden. Gegen diese Pläne gibt es allerdings zahlreiche Einwände.
Anfang 2026 sollen sie auf Tokios Straßen fahren: Taxis ohne Fahrer. Erste Tests sind für das kommende Jahr geplant.
Tesla wuchs in den vergangenen Jahren so schnell wie es sich etablierte Autokonzerne nicht einmal zu erträumen wagten. Doch die unsichere Konjunktur und hohe Zinsen sorgen für viel Gegenwind.
In sechs der 14 Toyota-Fabriken in Japan, stehen aktuell Produktionsbänder still. Grund ist eine Explosion beim Zulieferer Chuo Spring.
Das geplante europäische Datengesetz wird nach Einschätzung der Allianz das Autofahren verändern. Der größte deutsche Versicherer hofft auf neue Geschäftsmöglichkeiten.
Der Ethanolhersteller CropEnergies wirbt für die Markteinführung von Super E20. Erstmals soll der neue Sprit an einer öffentlichen Tankstelle angeboten werden - allerdings mit Einschränkungen.
Bei der Wende hin zur E-Mobilität machten deutsche Autobauer lange keine gute Figur. Jetzt holen zwei große Marken einer Studie zufolge auf.
Neue EU-Vorschriften stoßen bei den Unternehmen häufig auf Protest. Nicht so das geplante europäische Datengesetz. Die Allianz strebt dabei neue Dienstleistungen an, etwa Hilfe bei der Parkplatzsuche.
Die Infrastruktur ist aktuell für Lkw-Kunden die größte Herausforderung. Daimler-Truck-Vorständin Radström spricht von 45.000 Ladepunkten bis 2030, um den Fahrplan zur Elektromobilität einzuhalten.
Autobauer Porsche hat bis September 10 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft - außer in einem Markt.
Der Konzern hat im September 9,9 Prozent mehr Neuwagen ausgeliefert als im Vorjahresmonat. Wie hat sich das China-Geschäft entwickelt?
Er ist bisher das günstigste Modell der Marke Volkswagen. Vor allem die Elektro-Version kommt bei Käufern an. Jetzt läuft die Produktion aus. Markenchef Schäfer nennt Gründe - und verweist auf…