Angriff auf Israel bewegt Spritpreise kaum
Der Terrorangriff auf Israel hatte die Ölpreise gestern deutlich steigen lassen. Wie sieht es an den Tankstellen hierzulande aus?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Terrorangriff auf Israel hatte die Ölpreise gestern deutlich steigen lassen. Wie sieht es an den Tankstellen hierzulande aus?
Bei dem Münchner Autobauer läuft es momentan runder als bei der Konkurrenz in Stuttgart. Auch bei den E-Autos ist er besser unterwegs. In China allerdings bröckelt der Absatz bei beiden.
Der fränkische Zulieferer Schaeffler hatte sich in der Finanzkrise mit der Übernahme von Conti beinahe verhoben. Jetzt will er mit Vitesco einen weiteren Teil aus dem einstigen Conti-Imperium übernehmen.
Mit der Übernahme würde sich Schaeffler echte Elektromobilitätsexpertise ins Haus holen. Der Autozulieferer will den Antriebsspezialisten Vitesco übernehmen.
Elektroautos sind in der Anschaffung für viele noch zu teuer. VW will das ändern. Helfen sollen günstigere Rohstoffe für die Batterien. In Polen entsteht dafür ein Werk.
Tesla bekommt seine E-Autos nicht mehr so leicht los wie in früheren Jahren. In den USA senkt der Konzern jetzt die Preise.
Es war als Auto für einfache Leute gedacht. Schließlich schrieb die Ente als Botschafter für Frankreich, Freiheit und Lebensfreude Geschichte. Noch 75 Jahre später ist die Fangemeinde groß.
Bittere Nachricht für die 4400 Ford-Beschäftigten in Saarlouis: Laut dem Deutschland-Chef des Unternehmens ist ein Investor abgesprungen. Große Erwartungen an weitere Gespräche hat der Betriebsrat nicht.
Nach den Verwerfungen im ersten Jahr des Ukraine-Kriegs schien sich der Spritmarkt halbwegs beruhigt zu haben. Doch zuletzt hat sich das Verhältnis von Diesel und Superpreis zunehmend verschoben.
VW-Konzernchef Blume verabschiedet sich von Lieblingsprojekten seines Vorgängers. Stattdessen sollen neue Modelle die Werke auslasten, darunter auch ein neuer Elektro-Golf aus Wolfsburg.
Am Mittwoch hatte ein Netzwerkfehler Volkswagen fast komplett lahmgelegt. Gestern lief die Produktion dann teils schleppend wieder an. Heute gibt es eine Entwarnung.
Laut einer US-Behörde wurden Schmierereien mit rassistischen Parolen und Hakenkreuzen in Tesla-Toiletten gefunden. Der Elektroauto-Hersteller äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen.
In der Fabrik von Autobauer Tesla hat es seit der Bauphase mehrere schwere Arbeitsunfälle gegeben. Der Bundesarbeitsminister zeigt sich besorgt, die Brandenburger Landesregierung sieht dagegen nichts Ungewöhnliches.
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.
Oliver Zipse steht seit August 2019 an der Spitze von BMW - und das wird er drei weitere Jahre tun. Sein Vertrag wurde nun verlängert.
Die Tankstellentechnik in Deutschland gilt als «bewährt», frei von Mängeln ist sie aber nicht. Prüfer haben die höchste Mängelquote der vergangenen Jahre festgestellt.
Die IT-Panne bei VW wirft viele Fragen auf. Wie konnte es dazu kommen? Welche Konsequenzen müssen gezogen werden? Aus der Politik werde bereits Forderungen laut.
Seit eineinhalb Jahren laufen in Brandenburg Tesla-Autos von den Bändern. Seit der Eröffnung hat es mehrere Vorfälle gegeben - so sind etwa Stoffe ausgetreten. Nun liegt eine Liste von Vorfällen…
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.
Ein Krisenstab sucht bei VW nach der Ursache einer schweren IT-Störung, die die Autoproduktion in mehreren Werken zum Stillstand gebracht hat. Es gab aber Hoffnung, dass die Bänder bald wieder…